Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ucm Bei Elektrischen Bzw. Traktions-Aufzügen Mit Synchronmotor (Getriebelos); Abbildung 7-2 Schaltbild Für Ucm Bei Traktionsaufzügen Mit Synchronmotor - Aybey Elektronik AE-MAESTRO Benutzerhandbuch

Integriertes aufzugsteuerungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AE-MAESTRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Eingang SGC nicht innerhalb von 3 Sekunden nach der Aktivierung des SGD-Moduls
deaktiviert wird, führt dies zu der Displayausgabe der Fehlermeldung 67 „SGC Fehler 2.
Der Eingang SGO muss innerhalb von 3 Sekunden Low-Pegel aufweisen, nachdem der Eingang
SGC innerhalb von 3 Sekunden deaktiviert wurde (ebenfalls Low-Pegel). Ist dies nicht der Fall,
führt dies zu der Displayausgabe der Fehlermeldung 74 „Geschwindigkeitsbegrenzer Fehler 2".
Nach Beendigung der Bewegung schaltet die Steuerung die Ausgangsfunktion 83 ab. Wird der
Eingang SGC nicht innerhalb von 3 Sekunden aktiviert (High-Pegel), führt dies zu der
Displayausgabe der Fehlermeldung 66 „SGC Fehler 1".
Der Zustand des Eingangs SGO wird überprüft nachdem die Motorschütze deaktiviert wurden.
Es sollte ein High-Pegel (1) anliegen. Sollte dies nicht der Fall sein, führt dies zu der
Displayausgabe der Fehlermeldung 73 „Geschwindigkeitsbegrenzer Fehler 1" und das System
wechselt vom Normalbetrieb in den Blockiert-Zustand.
Wenn sich die Eingänge SGO und SGC im benötigten Zustand befinden, kann die Steuerung den Fahrkorb
bewegen. Sollte sich während der Bewegung der Zustand einer der genannten Eingänge ändern, führt dies zu
der Displayausgabe der Fehlermeldung 70 „Geschwindigkeitsbegrenzer Fehler 3" auf dem Display.
Das System geht in den Blockiert-Zustand über, nachdem die Eingänge SGO und SGC die fehlerhaften
Eingangszustände der Fehler 66, 67 und/oder 74 angenommen haben. Jedoch sind diese Blockierungen nicht
permanent und können durch einen Neustart des Systems oder den Wechsel in den Inspektionsbetrieb
gelöscht werden.
Allerdings wird die Anzahl des Auftretens der Fehler 66, 67 und 74 gezählt und gespeichert. Übersteigt die
Anzahl der Fehlermeldungen den eingestellten Wert des Parameters [B05], führt dies zur permanenten
Blockierung des Systems. Der Fehler kann zurückgesetzt werden, wenn die Steuerung in den
Inspektionsbetrieb geschaltet oder neugestartet wird.
7.3 UCM
BEI ELEKTRISCHEN BZW
Alle getriebelosen Antriebe verfügen über Kontakte zur Überwachung der Bremsen. Der AE-MAESTRO liest die
Zustände der Kontakte über die Eingangsklemmen BR1 und BR2 ein (Öffner-Kontakte). Diese Kontakte sind im
Ruhezustand stehts geschlossen (Ein). Wenn ein Kontakt oder beide Kontakte geöffnet werden (Aus), erkennt
die Steuerung das als UCM Fehler und die Steuerung wechselt in den Blockiert-Zustand. Dies führt zur Display-
Ausgabe der Fehlermeldung 64: „Bremse nicht geschlossen".
Die Bremsen werden geöffnet, nachdem die Steuerung die Bewegung des Aufzugs gestartet hat. Es werden
beide Kontakte geöffnet (Aus). Sollte einer oder beide Kontakte geschlossen bleiben, erkennt die Steuerung
das als UCM Fehler und die Steuerung wechselt in den Blockiert-Zustand. Dies führt zur Display-Ausgabe der
Fehlermeldung 65: „Bremse nicht geöffnet".
F/7.5.5.02102 R:0
. T
RAKTIONS
Abbildung 7-2 Schaltbild für UCM bei Traktionsaufzügen mit Synchronmotor
Seite 102 von 116
-A
S
UFZÜGEN MIT
YNCHRONMOTOR
BENUTZERHANDBUCH
(G
)
ETRIEBELOS
AE-MAESTRO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis