Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aybey Elektronik AE-MAESTRO Benutzerhandbuch

Integriertes aufzugsteuerungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AE-MAESTRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch – Deutsch
Integriertes Aufzugsteuerungssystem
Dokumenten Titel
Dokumenten Code
Revision des Dokuments
Software Version
T: +49 (0) 234 957 890 00 F: +49 (0) 234 957 890 09
Letzte Änderung von: SK
Datum der Änderung: 4.6.2020
AE-MAESTRO –
: AE-MAESTRO Benutzerhandbuch
: AEM-UMEN
: V 1.1
: C 2.01a / M 1.20a
AYBEY ELEKTRONIK GmbH
Dietrich-Benking-Str. 39 D-44805 Bochum
E-Mail: support@aybey-elektronik.de
www.aybey-elektronik.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aybey Elektronik AE-MAESTRO

  • Seite 1 Benutzerhandbuch – Deutsch AE-MAESTRO – Integriertes Aufzugsteuerungssystem Dokumenten Titel : AE-MAESTRO Benutzerhandbuch Dokumenten Code : AEM-UMEN Revision des Dokuments : V 1.1 Software Version : C 2.01a / M 1.20a AYBEY ELEKTRONIK GmbH Dietrich-Benking-Str. 39 D-44805 Bochum T: +49 (0) 234 957 890 00 F: +49 (0) 234 957 890 09 E-Mail: support@aybey-elektronik.de...
  • Seite 2: Vorwort

    Aufbau mit einer Aufzugsteuerung und einem Frequenzumrichter. Der Verdrahtungs- und Konfigurationsaufwand verringert sich signifikant, da die Einrichtung zwischen beiden Geräten entfällt. Für die maximal mögliche Effizienz wird der Motor direkt über den internen Frequenzumrichter des AE-MAESTRO angesteuert. Dieses Handbuch beschreibt detailliert alle Informationen zur Einrichtung des AE-MAESTROs. Da es jedoch kontinuierliche Entwicklungen in der Software gibt, ist es möglich, dass die von Ihnen verwendete...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Rollback-Kompensation und Anlaufmoment ................ 18 1.24 Zeitdiagramm ........................18 Hardware und Klemmen........................ 20 Hardwarebeschreibung ......................20 Überwachungstools und -Systeme .................... 23 2.2.1 LED Panel ........................... 23 2.2.2 Handterminal mit TFT-Display ................... 24 Fahrkorb- und Etagentableaus ....................25 F/7.5.5.02102 R:0 Seite 3 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 4 Das Untermenü Y1 – ID-Liste ..................... 84 5.3.2 Das Untermenü Y5-BENUTZERGRUPPEN................84 5.3.3 Das Untermenü Y7-Aktive (Benutzer-)gruppe ..............85 5.3.4 Das Untermenü Y2 - Neuen Zugangsschlüssel Hinzufügen ..........85 5.3.5 Das Untermenü Y3 – ID Löschen ..................86 F/7.5.5.02102 R:0 Seite 4 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 5 Etagen konfigurieren ....................... 108 9.2.2 Schaltfunktion der Brandeingänge .................. 109 9.2.3 Ausgänge ......................... 109 9.2.4 Parameter für EN81-73 ....................109 9.2.5 Zugehörige Parameter für einen Feuerwehraufzug (EN81-72) ........110 Testfunktionen ..........................111 10.1 Testmenü ..........................111 F/7.5.5.02102 R:0 Seite 5 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 6 Überwachung der manuellen Öffnung der Schachttüren mit dem Dreieckschlüssel ..113 11.2.1 Schachttüren mit Öffner-kontakten (NC) ................ 113 11.2.2 Schachttüren mit Bi-Stabilen Kontakten ................. 114 Sonderfunktionen ........................115 12.1 TKF-Schütz ........................... 115 12.2 Simulationsbetrieb ......................115 Revisionsprotokoll ........................117 F/7.5.5.02102 R:0 Seite 6 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 7: Abbildungsverzeichnis

    BENUTZERHANDBUCH I. A BBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1-1 Dual Prozessor Architektur des AE-MAESTRO ..............10 Abbildung 1-2 Schützloser Betrieb des AE-MAESTRO (STO) ..............10 Abbildung 1-4 Abmessung des Geräts ....................13 Abbildung 1-3 Position Montagelöcher ....................13 Abbildung 1-5 Gruppenbetrieb mit Manager ICG ................... 16 Abbildung 1-6 Timing Diagramm des AE-MAESTRO ................
  • Seite 8: Tabellenverzeichnis

    Tabelle 5-1 Zugriffsregelung für Zugangsschlüssel ................. 85 Tabelle 5-2 Verwendung der Eingänge LS1, LS2 und LS3 zur ..............88 Tabelle 6-1 Liste aller verfügbaren Fehlercodes des AE-MAESTRO ............99 Tabelle 9-1 Alle Eingänge mit Parametern der Evakuierungshaltestellen ..........109 F/7.5.5.02102 R:0...
  • Seite 9: Abkürzungsverzeichnis

    Neutralleiter Öffner-Kontakt Schutzleiter Sicherheitsventil Schließer-Kontakt Synchronmaschine Safe Torque Off Tür Masse Unintended Car Movement / Unbeabsichtigte Fahrkorbbewegung Universal Serial Bus Unterbrechungsfreie Stromversorgung VVVF Variable-Voltage Variable-Frequency drive (Frequenzumrichter) WDHST Wiederherstellen, Wiederherstellung Stern-Dreieck-Schaltung ZVERZ/ZvERz Zeitverzögerung F/7.5.5.02102 R:0 Seite 9 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 10: Spezifikationen Des Systems

    Motorausgängen des AE-MAESTRO und dem Motor notwendig. Der direkte schützlose Anschluss von Motor und AE-MAESTRO bietet diverse Vorteile. Der erste ist die Kostenreduktion, aufgrund des geringeren Materialeinsatzes und der zweite die Verringerung der Lautstärke durch das Entfallen der schaltenden Elemente.
  • Seite 11: Elektrische Spezifikationen Und Kennwerte

    Homelift-Anlagen unterstützt. Die Software des AE-MAESTRO stellt sicher, dass das Gerät die Maschinenrichtlinie der Europäischen Union erfüllt. Im AE-MAESTRO wird die intelligente Struktur der Elektronikmodule genutzt, um über den CAN-Bus mit dem gesamten Aufzugsystem zu kommunizieren. Das System verfügt über 3 nutzbare CAN-Schnittstellen, die eine große Flexibilität bei der Installation der einzelnen CAN-Knoten bieten.
  • Seite 12: Bremswiderstände Für 400V Baureihe

    6 mm USV Anschlussleitung 4 mm2 4 mm2 6 mm2 Batterie Anschlussleitung 4 mm2 4 mm2 4 mm2 4 mm2 4 mm2 6 mm2 6 mm2 Steuerleitungen 0,75 mm Drehgeber Anschlussleitung 0,35 mm F/7.5.5.02102 R:0 Seite 12 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 13: Mechanische Spezifikationen

    OMMUNIKATION UND ONFIGURATIONEN Die Kommunikation des AE-MAESTRO zwischen Fahrkorb und Steuerung ist immer seriell. Allerdings besteht die Möglichkeit die Etagentableaus entweder über eine serielle oder parallele Schnittstelle mit der Steuerung zu verbinden. Als serielle Schnittstelle dient der CAN-Bus, um zwischen der Steuerung und den jeweiligen Komponenten zu kommunizieren.
  • Seite 14: Can-Schnittstellen

    Sicherheitskreises sind in Reihe geschaltet und unterbrechen somit den Stromkreis des Sicherheitskreises sobald ein Fehler auftritt (siehe Stromlaufplan AE-MAESTRO System). Alle Elemente des Sicherheitskreises vor Anschluss der Türkontakte mit den Klemmen 110 und 120 zu verbinden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
  • Seite 15: Steuerspannung

    Wenn ein Inkrementalgeber oder ein Absolutwertgeber für die Sammelsteuerung der Fahrkorbposition ausgewählt wurde, ist für die Steuerung AE-MAESTRO der distanzbasierte Betrieb zu verwenden. Im distanzbasierten Betrieb wird der Abstand zur Zieletage in mm berechnet, anstatt die Anzahl der zu fahrenden Etagen zu zählen.
  • Seite 16: Zugangskontrollsysteme

    1.15 G RUPPENBETRIEB Die Steuerung AE-MAESTRO ist in der Lage in einem Gruppenverbund von bis zu acht Aufzügen zu arbeiten. Die Kommunikation zwischen den Steuerungen erfolgt über CAN-Bus. In jedem Gruppenteilnehmer muss eine CSI CAN-Schnittstelle installiert sein und die Gruppensteuerung ICG muss als Gruppensteuerung genutzt werden.
  • Seite 17: En81-21 Anwendungen Für Aufzuganlagen Mit Verringerten Schutzräumen

    Aufzugsanlagen, die die Anforderungen der Aufzugnorm EN81-20/50 an den Schacht nicht erfüllen. Das Controllermodul des AE-MAESTRO ILC unterstützt spezielle Ausrüstungen für den Aufzug, die für den Betrieb unter den Vorgaben der EN81-21 entwickelt wurden. Diese und weitere Funktionen werden im Kapitel 11 beschrieben.
  • Seite 18: Testmenü

    1.24 Z EITDIAGRAMM Das Zeitdiagramm des AE-MAESTRO wird in der Abbildung 1-6 dargestellt. Das Gerät verfügt über zwei Hauptvariablen, die mit den Bewegungs- und Steuerungsphasen des Geräts zusammenhängen. Dieses Diagramm beschreibt die einzelnen Abläufe, die eintreten nachdem eine Bewegungsanfrage erkannt wurde.
  • Seite 19: Abbildung 1-6 Timing Diagramm Des Ae-Maestro

    BENUTZERHANDBUCH Abbildung 1-6 Timing Diagramm des AE-MAESTRO F/7.5.5.02102 R:0 Seite 19 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 20: Hardware Und Klemmen

    Geräts dar. Zu sehen sind LED-Anzeigen und eine Siebensegmentanzeige für die schnelle Anzeige von Informationen. Das Gerät kann, solange eine CAN-Schnittstelle verfügbar ist, über ein Handterminal mit Grafikdisplay konfiguriert werden. Dieses Handterminal ist ein optionales Gerät, weshalb der AE-MAESTRO standardmäßig mit einem Dummy-Gehäuse des Hand Terminals ausgeliefert wird.
  • Seite 21: Abbildung 2-2 Anschlussplan Ae-Maestro

    BENUTZERHANDBUCH Abbildung 2-2 Anschlussplan AE-MAESTRO Die im AE-MAESTRO-System eingesetzten Platinen und deren Beschreibungen sind nachfolgend aufgelistet. SCB: Diese Platine wird in der Inspektionssteuerung eingesetzt und dient als Fahrkorbsteuerungsplatine. Diese Steuerung sammelt die Fahrkorbrufe und die Anzeigereingänge im Fahrkorbsteuerungskreis. Die Platine verfügt über 5 programmierbare Relaisausgänge und 12 programmierbare Eingänge, 16 Rufregister,...
  • Seite 22 BENUTZERHANDBUCH Aufzugsfunktionen im Fahrkorb. Ein Meldesystem wird ebenfalls unterstützt, wenn die AFM-Platine (Platine für Durchsagen im Fahrkorbtableau) installiert ist. Platine zur Installation in der Steuerung AE-MAESTRO für den Betrieb mit frühöffnenden Türen. SGD: Das SGD steuert den Zustand der Spule des Geschwindigkeitsbegrenzers.
  • Seite 23: Überwachungstools Und -Systeme

    Hierfür ist der Parameter [D03] auf den gewünschten Wert einzustellen. Unter dem Display befindet sich zudem noch eine weitere LED-Anzeige, die den Betriebszustand des Systems darstellt. • Grün: Normalbetrieb • Gelb: Inspektionsbetrieb • Rot: Es ist ein Fehler aufgetreten. In Display wird zudem der Fehlernr angezeigt. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 23 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 24: Handterminal Mit Tft-Display

    ANDTERMINAL MIT ISPLAY Das Handterminal des AE-MAESTRO kann entweder im Gerät oder an einer beliebigen Stelle innerhalb des Schachtes verwendet werden, solange ein Anschluss an die Spannungsversorgung und den CAN-Bus zur Verfügung steht. Dieses Gerät ist optional und verfügt über einen SD-Karten-Slot. Es dient zur Verwaltung des Geräts, sowie zum Aufspielen von Updates und Übertragung von Einstellungsparametern.
  • Seite 25: Fahrkorb- Und Etagentableaus

    Die in einem vorverdrahteten System eingesetzten Teile werden in der Abbildung 2-3 dargestellt. Die eingesetzten Etagentableaus bei einem vorverdrahteten System sind mit denen bei einer vollständig seriellen Kommunikation identisch. In diesem Fall verändert sich lediglich der Fahrkorb-Schaltkreis. Abbildung 2-3 Verbindungen und Platinen bei vorverdrahtetem System. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 25 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 26: Abbildung 2-4 Verbindungen Und Platinen Bei Paralleler Kommunikation

    Platinen und Verbindungen in nicht vorverdrahteten, parallelen, System sind in der Abbildung 2-4 dargestellt. Es ist weiterhin möglich die Etagentableaus, wie in der Abbildung 2-3, seriell zu verbinden. Abbildung 2-4 Verbindungen und Platinen bei paralleler Kommunikation. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 26 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 27: Fahrkorbrufe

    Alle Eingänge außer der Türkontakte ML1-ML2 und des Sicherheitskreises sind Low-Aktiv. Dies bedeutet, dass ein High-Pegel am Eingang erkannt wird, wenn dieser gegen Masse geschaltet wird (0V an den Klemmen; siehe Abbildung 2-5). Alle Eingänge des AE-MAESTRO-Systems sind grundsätzlich über Optokoppler galvanisch von der Mikrocontrollerschaltung getrennt.
  • Seite 28: Eingangsfunktionen

    Tabelle 2-1 Eingänge des gesamten AE-MAESTRO-Systems. 2.5 E INGANGSFUNKTIONEN Es gibt eine Reihe vordefinierter Eingangsfunktionen in der Firmware des AE-MAESTRO. Jeder Eingangsfunktion ist eine eindeutige Funktionsnummer zugeordnet. Einige Eingangsklemmen sind standardmäßig vom System spezifischen Funktionen zugeordnet (z.B. ML1, ML2, Sicherheitskreis etc.), wohingegen andere Eingänge frei programmierbar sind.
  • Seite 29 Aufwärtsrichtung. Dieser Eingang wird in Aufzugssystemen mit Geschwindigkeiten über 1,2 m/s verwendet. Bei aktiviertem Motorschütz muss dieser BENUTZER HIGH-AKTIV Eingang ebenfalls aktiviert sein. Etagenzählereingang für Bistabile BENUTZER info Magnetschalter, wenn der Parameter [A05]=2. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 29 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 30 HIGH-AKTIV Wenn an diesem Eingang ein High-Pegel anliegt, sind alle Etagenrufe gesperrt. UCM Fehler löschen BENUTZER TOGGLE Dieser Eingang dient zur Löschung vorhandener UCM Fehler. Ein UCM Fehler kann im Inspektionsbetrieb bei parkendem F/7.5.5.02102 R:0 Seite 30 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 31 Diese Eingangsfunktion steht zur Verfügung, wenn der Parameter „[B11] – Türen A und B; Auf- und Zu-Taster“ mit dem Wert 1 konfiguriert ist. Wenn der Fahrkorb über zwei Türen verfügt, die in der Entriegelungszone einer Etage geöffnet F/7.5.5.02102 R:0 Seite 31 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 32 100 Geräten zur Rücksetzung des Türkontakts. Schaft eingezogen BENUTZER HIGH-AKTIV Dieser Eingang dient ausschließlich bei AMI- 100 Geräten zur Überwachung des „A“- Kontakts und ist nur aktiv, wenn der Schaft des Geräts eingezogen ist. Weitere F/7.5.5.02102 R:0 Seite 32 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 33 Liegt ein High-Signal an einem der beiden Eingänge an, aktiviert dies die Brandfallsteuerung: Der Fahrkorb fährt zu der im Parameter [B42] als BRANDETAGE 3 gespeicherten Brandtage. Wenn FR1 und FR2 gleichzeitig aktiv sind, wird die F/7.5.5.02102 R:0 Seite 33 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 34 Anlaufmoments während des Beschleunigungsvorgangs benötigt. Um diese Eingangsfunktion zu nutzen, ist der der Parameter [S19] auf den Wert 4 einzustellen. Weitere Informationen sind dem Abschnitt 5.5 zu entnehmen. Last Sensor 75% BENUTZER HIGH-AKTIV F/7.5.5.02102 R:0 Seite 34 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 35: Ausgänge - Hardware

    Alle Schütze und programmierbaren Ausgänge sind über Optokoppler galvanisch von der Mikrocontrollerschaltung getrennt. Dies wird in der Abbildung 2-6 veranschaulicht. Abbildung 2-6 Ausgangsbeschaltung des AE-MAESTRO 2.7 A USGANGSKONFIGURATION Das AE-MAESTRO-Aufzugsystem verfügt über insgesamt 33 programmierbare Ausgänge. Die Kenndaten der Ausgänge sind der Tabelle 2-3 zu entnehmen. Ausgang Platine Kennwerte U/I...
  • Seite 36: Ausgangsfunktionen

    Tabelle 2-3 Kenndaten der Ausgänge des MAESTRO-Systems 2.8 A USGANGSFUNKTIONEN Das AE-MAESTRO Steuerungssystem verfügt über mehr als einhundert Ausgangsfunktionen. Eine Ausgangsfunktion kann ohne weiteres einem oder mehreren Ausgängen zugewiesen werden. Sobald die Bedingung zur Aktivierung des Ausgangs zutrifft, werden die Kontakte des Ausgangs geschlossen. Der Benutzer kann einem beliebigen programmierbaren Ausgangsklemmen, über das Untermenü...
  • Seite 37 Betrieb bei verringerten Schutzräumen (EN81-21) Das System arbeitet im Inspektionsbetrieb, weil der Inspektion-Fahrkorbdach Inspektionsschalter auf dem Fahrkorbdach betätigt wurde. Das System arbeitet im Inspektionsbetrieb, weil der Inspektion-Schachtgrube Inspektionsschalter in der Schachtgrube betätigt wurde. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 37 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 38: Tabelle 2-4 Liste Aller Ausgangsfunktionen Des Ae-Maestro

    Der Zähler für die maximale Anzahl an Richtungsänderungen Richtungsänderungen hat den im Parameter H12 eingestellten Wert überschritten. Dieser Ausgang wird aktiviert, wenn der Aufzug im Gong Normalbetrieb in einer Etage angekommen ist. Tabelle 2-4 Liste aller Ausgangsfunktionen des AE-MAESTRO F/7.5.5.02102 R:0 Seite 38 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 39: Allgemeine Informationen

    CHÜTZLOSER ETRIEB Die Wicklungen des Motors können ohne Motorschütze mit dem AE-MAESTRO verbunden werden (Safe Torque Off-STO). In diesem Fall werden Sicherheitsrelais oder Kleinschütze eingesetzt, um den Motor zu bestromen. Bei schützlosem Betrieb ist sicherzustellen, dass der Parameter [A26] „STO-Keine Schütze“ auf den Wert eins gestellt ist: [A26=1].
  • Seite 40: Anschluss Des Motors Über Leistungsschütze

    OTORS ÜBER EISTUNGSSCHÜTZE Die klassische Anschlussart des AE-MAESTRO mit dem Motor ist in Abbildung 3-3 dargestellt. Um diese Anschlussart zu wählen ist die STO Funktion, durch setzen des Parameters „[A26] = 0“ zu deaktivieren. Die Schütze „K1“ und „K2“ sind Leistungsschütze und müssen für den Nennstrom des eingesetzten Motors ausgelegt sein.
  • Seite 41: Magnetschalter Als Kopierungssystem

    Positionsbestimmung über Drehgeber im Schacht In diesem Fall ist ein vom System unabhängiger Inkrementalgeber am Fahrkorb mit einer Rolle verbunden, über die ein Stahlseil verläuft. Dies führt dazu, dass sich der Inkrementalgeber bewegt, sobald der F/7.5.5.02102 R:0 Seite 41 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 42 Position im Schacht an die Steuerung zurückgibt. Der Absolutwertgeber wird über den CAN-Bus mit dem AE-MAESTRO verbunden. Die Steuerung erhält über dieses System millimetergenaue Informationen über die aktuelle Position des Fahrkorbs. Diese Informationen ermöglichen der Steuerung die Bestimmung der Geschwindigkeitsprofile, im Besonderen während der Verzögerung und dem Anhalten des...
  • Seite 43: Parameter

    Kommunikationseinstellung für die Hardware, die im Gerät und im Aufzugsystem installiert ist. Diese Parameter können nur verändert werden, wenn der Aufzug sich nicht bewegt. P08-BERECHTIGUNGSSTRG Die Berechtigungssteuerung wird im Abschnitt 5.3 erläutert. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 43 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 44: 4.1 P01-Gruppe A Parameter

    Gruppensteuerung zur Verfügung. Zweiknopf-Sammelsteuerung Innen- und Außenrufe werden separat verarbeitet. Außerdem werden sämtliche Rufe in beide Richtungen gesammelt. Dieses System ist die am weitesten fortgeschrittene Rufverarbeitung und am besten für die Gruppensteuerung geeignet. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 44 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 45 Nachstellen Nachstellen ist aktiviert und Einfahren mit frühöffnenden Türen deaktiviert Einfahren mit frühöffnenden Nachstellen ist deaktiviert und Einfahren mit frühöffnenden Türen Türen ist aktiviert. Nachstellen+Fruehoeffnung Nachstellen und Einfahren mit frühöffnenden Türen sind aktiviert. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 45 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 46 MKD geschlossen (EIN). Sobald sich der Fahrkorb in eine beliebige Richtung bewegt, wird einer der beiden Schalter geöffnet (AUS). Diese Option steht nicht zur Verfügung, wenn der Inkrementalgeber des Motors als Kopierungssystem [A05=2] genutzt wird. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 46 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 47 Feuerwehraufzug, sobald ein Brandfall vorliegt. Sobald keine Brandmeldung mehr vorliegt, wird der Betrieb des Aufzugs blockiert. Der Aufzug muss manuell in den Normalbetrieb versetzt werden, indem die Steuerung in den Inspektionsbetrieb versetzt oder neu gestartet wird. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 47 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 48 (918) hinzugefügt. Die Magnetschalter 817 und 818 fungieren weiterhin als Geschwindigkeitsbegrenzer, zur Reduzierung der Fahrtgeschwindigkeit in den oberen und unteren Etagen. [A18] – Schachtgrubensteuerung SPB/SPT Dieser Parameter gibt an, ob die Schachtgrubensteuerung SPB/SPT installiert ist. Wert Beschreibung Deaktiviert Aktiviert F/7.5.5.02102 R:0 Seite 48 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 49 Evakuierungsbetrieb und beginnt mit der Evakuierung. [A24] – Evakuierung (ERS) Betriebsspannung In diesem Parameter wird festgelegt mit welcher Spannung der Motor im Evakuierungsbetrieb versorgt wird. Wert Parameter 230V AC 400V AC 110V AC 60V DC 48V DC F/7.5.5.02102 R:0 Seite 49 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 50: 4.2 P02-Gruppe B Parameter

    Löschen der Rufe Alle Register für Rufe werden nach einem Verriegelungsfehler zurückgesetzt Blockieren und Wiederholen System wird nach einer gewissen Anzahl Verriegelungsfehlern blockiert. Der Grenzwert ist im Parameter [B05] – Maximale Fehlerwiederholungen festgelegt. Das System F/7.5.5.02102 R:0 Seite 50 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 51 Der Fahrkorb wird in die Parketage des Parameters [B07] gefahren, nachdem das Zeitintervall des Parameters [T02] abgelaufen ist und kein weiterer Ruf registriert wurde. Die Fahrkorbbeleuchtung wird ausgeschaltet und es wird mit geschlossenen Türen in der Parketage [B07] gewartet. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 51 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 52 Tür-A wird geöffnet, wenn der Eingang DOA aktiv (High-Pegel) geschaltet wird. Das gleiche gilt für Tür-B, die geöffnet werden kann wenn der Eingang DOB aktiv geschaltet wird. Beide Eingänge können nicht zeitgleich aktiv sein. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 52 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 53 Schließen der Tür wird gemeinsam mit der Ausgangsfunktion „LANGSAM SCHLIESSEN“ an die Türsteuerung gesendet, um die Türen des Aufzugs zu schließen. Die Zeitparameter [T34] - Bypass Lichtschranke Tür-1 und [T35] - Bypass Lichtschranke Tür-2 legen das zeitliche Verhalten fest. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 53 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 54 Code wird der PAS Eingang aktiviert und der jeweilige Ruf akzeptiert. [B22] – VIP Steuerung Dieser Parameter aktiviert oder deaktiviert die VIP Steuerung Wert Parameter Beschreibung Deaktiviert VIP Steuerung ist deaktiviert. Aktiviert VIP Steuerung ist aktiviert. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 54 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 55 Bereichs liegt. Wenn die gemessene Temperatur außerhalb des zulässigen Toleranzbereichs liegt, wird jeglicher Fahrbefehl unterbunden. [B28] – Evakuierungshaltestelle Wert Beschreibung 0-64 Sobald der Eingang PNB aktiviert wird, fährt der Aufzug sofort in die definierte Evakuierungshaltestelle. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 55 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 56: Das Gerät Ami-100 Ist Im System Installiert Und Wird In Aufzuginstallationen

    über die Ausgänge aus, wie z.B. Segmente: A-701, B-702...G-707, 2G-708, 2BC-709. Beispielsweise: Wenn sich der Fahrkorb in der zweiten Etage befindet, wird nur der Ausgang 702 für das Segment B geschaltet, während die übrigen Ausgänge inaktiv bleiben. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 56 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 57 Kontakt 818 (OK) in der Aufwärtsbewegung geöffnet wird (818=0). Dies gilt ebenfalls für Abwärtsbewegung, die gestoppt wird, sobald der Kontakt 817 (OK, 817=0) geöffnet wird. Der Inspektionsbetrieb ist ausschließlich innerhalb dieser Endlagenschalter erlaubt. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 57 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 58 Siehe Kapitel 9 für weitere Informationen. [B43] – Brandetage 4 Wert Beschreibung 0…63 Bei aktiviertem Brandmelder-Eingang 4 (FR4) wird der Fahrkorb zu der eingestellten Brandetage gefahren. Siehe Kapitel 9 für weitere Informationen. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 58 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 59: P03-Timer Parameter

    20…1000 Dieser Parameter gibt an wie lange der Fahrkorb in einer Etage zu verweilen hat, bis der nächste Ruf verarbeitet wird (in Sammelsteuerung). [T04] – Reserviert [T05] – Etage zu Etage Fahrzeit mit niedriger Geschwindigkeit (ETG-ETG Fahrzeit GSW1) F/7.5.5.02102 R:0 Seite 59 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 60 Verzögerungsphase des Aufzugs gefallen ist, wird entweder der Stoppprozess „Anfahren“ (für Closed-Loop-Regelungen) oder der Stoppprozess „Gleichstrombremse“ (für Open-Loop- Regelungen) genutzt, um den Motor im stationären Zustand zu halten. Die aktive gesamte Stoppzeit für „Anfahren“ oder „Gleichstrombremse“ ist die Summe der Parameter [T12] und F/7.5.5.02102 R:0 Seite 60 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 61 Wird die Eingangsfunktion „FOT“ aktiviert, führt dies zum Öffnen der Fahrkorbtür A. Die Steuerung wartet anschließend den Zeitraum des Parameters [T19] ab, bis der Schließbefehl ausgegeben wird. [T20] – Zeitraum Tür A öffnen Wert Beschreibung F/7.5.5.02102 R:0 Seite 61 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 62 Zeit muss der Sicherheitskette geschlossen sein. Es wird der Fehler (40) ausgegeben, wenn die Kontakte KL1 und KL2 aktiv sind und die Sicherheitskette innerhalb dieser Zeit nicht geschlossen wurde. [T28] – DT2 – Tür-Zu-Taster 2 Verzögerungszeit Wert Beschreibung Deaktiviert F/7.5.5.02102 R:0 Seite 62 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 63 50…3000 Wird die Eingangsfunktion „FT2“ aktiviert und bleibt länger aktiviert als in diesem Parameter definiert, führt dies zur Ausgabe des „Tür B langsam schließen“-Befehls. Diese Parameter findet ausschließlich Anwendung, falls der Parameter [B17] einen eingestellten Wert größer Null besitzt. [T36] – Maximaler Evakuierungszeitraum F/7.5.5.02102 R:0 Seite 63 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 64 [T42] – Riegelkurve Zeitverzögerung Wert Beschreibung 0…60 Dieser Parameter gibt die Zeitverzögerung für die Aktivierung der Riegelkurve nach erfolgter Schließung der Fahrkorbtüren an. Dieser Parameter wird bei halbautomatischen Fahrkorbtüren verwendet. [T43] – Riegelkurve Timeout Wert Beschreibung F/7.5.5.02102 R:0 Seite 64 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 65: 4.4 P04-Geschwindigkeits Parameter

    Bei einem Wert größer null, beschleunigt das Gerät in dem Zeitintervall [T10] auf die Startgeschwindigkeit [S09], sobald der Bewegungsbefehl ausgegeben wurde. Für den eingestellten Zeitraum [T11] behält der Frequenzumrichter die Startgeschwindigkeit [S09] bei, um danach auf F/7.5.5.02102 R:0 Seite 65 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 66: Beschleunigung

    Beschleunigungswert der S-Kurve zum Beginn der Beschleunigung. Ein niedriger Wert dieses Parameters hat ein weicheres Anfahren zur Folge, erhöht aber auch die Fahrtzeit. Ein höherer Wert dieses Parameters hat ein schnelleres Anfahren zur Folge und hat keinen großen Einfluss auf die Fahrtzeit. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 66 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 67: Beschleunigungsprofil S-Kurve

    Verzögerungsübergänge werden, zulasten Abbildung 4-4 Verzögerung S-Kurve einer höheren Fahrtzeit, erzielt. [S13] – Verzögerung (m/s²) Wert Beschreibung 0,009…5 Verzögerungswert des Systems. Höhere Werte führen zu kürzeren, und niedrigere Werte zu höheren Reisezeiten. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 67 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 68: Abbildung 4-5 Visualisierung Der Regelabweichung Von Ist- Und Soll-Geschwindigkeit

    Deaktivierung der Bestromung des Motors. Welche Referenzgeschwindigkeit heranzuziehen ist, wird durch den Wert im Parameter [S18] bestimmt. Die „Ist-Geschwindigkeit“ stellt den momentan gemessenen Geschwindigkeitswert dar, der über den Drehgeber ermittelt wurde. Der Frequenzumrichter bestrebt den F/7.5.5.02102 R:0 Seite 68 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 69 Fahrkorbs ist erforderlich. [S20] – Stoppverzögerung Wert Beschreibung 0,009…5,0 Dieser Parameter legt den Verzögerungswert fest, wenn der Fahrkorb gestoppt werden soll, während sich dieser in Einfahrgeschwindigkeit bewegt. [S21] – Stopp-Verzögerung der S-Kurve Wert Beschreibung F/7.5.5.02102 R:0 Seite 69 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 70: P05-Regler Parameter

    4.5.1 PID-R EGELUNG Die Frequenzumrichter-Einheit des AE-MAESTRO regelt den Motor auf der gewünschten Sollgeschwindigkeit mittels Vektorregelung. Der Regler berechnet die benötigte Trägerfrequenz und stellt mit dieser sicher, dass der Motor mit der korrekten Motorspannung und Frequenz betrieben wird, um das gewünschte Drehzahlverhalten zu erreichen.
  • Seite 71: Abbildung 4-6 Pid-Regelung

    Strecke vollständig aus, beeinflusst jedoch die Regeldynamik. Die Stellgröße des D-Anteils wird aus der Änderungsgeschwindigkeit der Regelabweichung gebildet. Die Differenzierer Regelabweichung ist mit einem D-Anteil wesentlich dynamischer korrigierbar und plötzliche Sprünge des Ausgangssignals werden kompensiert. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 71 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 72: Pd-Regelung - Keine Geschwindigkeit

    Zwischen [C11] und [C12] werden die Koeffizienten „Kp“ und „Ti“ linear an die Bedingungen angepasst • (Abbildung 4-7). Abbildung 4-7 Koeffizient “PI” gemäß der Geschwindigkeit. [C07] – Faktor Kp – Niedrige Geschwindigkeit Wert Beschreibung 1…100 Koeffizient „Kp“, wenn die Referenzgeschwindigkeit niedriger als [C11] ist. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 72 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 73 Regelung genutzt. [C13] – Faktor Kp - Strom Wert Beschreibung 0…9,899 Proportionaler Verstärkungskoeffizient „Kp“ der Stromrückkopplung. [C14] – Faktor Ti - Strom Wert Beschreibung 0…9999 Komplementärwert des integralen Verstärkungsfaktors „Ti“ der aktuellen PID- Feedbackschleife. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 73 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 74: Offener Regelkreis

    Abbildung 4-8 Lineares V/f Diagramm für Open-Loop Abbildung 4-9 V/f Diagramm über alle Parameter Die Frequenzumrichter Einheit des AE-Maestro verfügt neben der Regelung des Motors mittels PID- Regler, ebenfalls über die Möglichkeit den Motor mittels sensorloser Vektorregelung zu regeln. Diese Regelungsstrategie ist systembedingt die effizientere Methode, da sie höhere Genauigkeiten im Bereich der...
  • Seite 75: Deaktiviert

    Aktiviert 2 Feldschwächung aktiviert (Modus 2) [C22] – Reserviert [C23] – Drehgeber Impulse/mm Wert Beschreibung 0,1…1000 In diesem Parameter werden die benötigten Drehgeber-Impulse gespeichert, die für das Zurücklegen eines Millimeters im Schacht benötigt werden. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 75 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 76: P06 - Motor Parameter

    �� = �� f: Frequenz in Hz −1 d: Drehzahl in ������ −1 Beispiel: Die Polpaarzahl für Netzfrequenz 50Hz und Nenndrehzahl 1500������ ist zu ermitteln. 2 ∗ 60 ∗ 50���� �� = −1 1500�� F/7.5.5.02102 R:0 Seite 76 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 77 Ein Asynchronmotor benötigt einen Inkrementalgeber. Ein Synchronmotor muss mit einem Absolutwertgeber betrieben werden. Aus den unterstützten Schnittstellen des Frequenzumrichters (Werte 1 bis 4) ist die entsprechende Schnittstelle des Gebers auszuwählen. [M16] Wert Inkremental ENDAT SINCOS SSI (Gray-Code) BISS (Gray-Code) F/7.5.5.02102 R:0 Seite 77 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 78: Invertierte Drehrichtung

    Dieser Parameter legt die Zählrichtung des Drehgebers fest, wenn der Drehgeber des Motors als Kopierung [A05=2] genutzt wird. Wenn nach der Installation die Etagenposition rückwärts gezählt wird, ist der Wert des Parameters zu ändern. Wert Parameter Beschreibung Richtung 1 Richtung 2 F/7.5.5.02102 R:0 Seite 78 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 79: P07 - Hardware Parameter

    Die Richtungspfeile des Etagentableaus zeigen die Richtung der nächsten Fahrtrichtung des Fahrkorbs. [E05] – Serieller Port 1 Dieser Parameter legt die gewünschte Funktion der seriellen Schnittstelle SP1 fest. Wert Parameter Beschreibung Frei SP1 ist nicht in Betrieb F/7.5.5.02102 R:0 Seite 79 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 80 Schnittstelle kann nach der Konfiguration für die Gruppenkommunikation nicht mehr für weitere Anwendungen genutzt werden. Wert Parameter Beschreibung CAN0 CAN0 wird für die Gruppenkommunikation verwendet. CAN1 CAN1 wird für die Gruppenkommunikation verwendet. CAN2 CAN2 wird für die Gruppenkommunikation verwendet. Deaktiviert Keine Gruppenkommunikation F/7.5.5.02102 R:0 Seite 80 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 81 CAN0 wird für die Kommunikation mit einem Absolutwertgeber verwendet. CAN1 CAN1 wird für die Kommunikation mit einem Absolutwertgeber verwendet. CAN2 CAN2 wird für die Kommunikation mit einem Absolutwertgeber verwendet. Deaktiviert Es wird kein Absolutwertgeber eingesetzt. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 81 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 82: Service Und Dienstfunktionen

    R10 – G NTERMENÜ EBERDATEN ÖSCHEN Die Auflösung des Drehgebers können über diese Funktion auf den Werkszustand eingestellt werden, um die Steuerung u.a. im Simulationsbetrieb einsetzen zu können. Die Funktion wird die folgende Menüstruktur aufgerufen: F/7.5.5.02102 R:0 Seite 82 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 83: Vorzugsbetrieb

    5.2 V ORZUGSBETRIEB Die Firmware des AE-MAESTRO bietet dem Anwender die Möglichkeit Sonderfahrten (Vorzugsfahrten) einzurichten. Dies ermöglicht autorisierten Personen die bevorzugte Benutzung des Aufzugs und unterbindet normale Außenrufe in der Zeit des Vorzugsbetriebs. Der Vorzugsbetrieb steht ausschließlich Aufzugsystemen zur Verfügung, die im vollen seriellen Modus (Etagentableaus seriell mit der Steuerung verbunden) betrieben werden.
  • Seite 84: Das Untermenü Y1 - Id-Liste

    Benutzergruppe zugewiesen werden. Eine Benutzergruppe beinhaltet alle Informationen, die sich auf die freigegebenen Etagen und den Zugriffstyp beziehen, ohne Informationen über die Zugangsschlüssel der Benutzer. Der AE-MAESTRO ist in der Lage 15 verschiedene Benutzergruppen unabhängig voneinander zu verwalten. Es ist empfehlenswert zunächst die Benutzergruppen gemäß den benötigten Anforderungen zu konfigurieren, um den jeweiligen Zugangsschlüsseln automatisch die Zugangsrechte zuzuteilen.
  • Seite 85: Das Untermenü Y7-Aktive (Benutzer-)Gruppe

    Um einen neuen Zugangsschlüssel hinzuzufügen, ist der entsprechende Unterpunkt mittels der AUF- oder AB-Taste auszuwählen und anschließen durch Drücken der ENT-Taste in das Bearbeitungsmenü zu wechseln. Auf dem Display wird die in diesem Moment aktive Benutzergruppe angezeigt. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 85 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 86: Das Untermenü Y3 - Id Löschen

    HAUPTMENÜ→ PARAMETER →[ENT DRÜCKEN] → P08-BERECHTIGUNGSTRG → Y6-FREIE ETAGEN 5.4 W ARTUNGSSTEUERUNG Das Untermenü „P05-Wartungssteuerung“ des AE-MAESTRO verfügt über zwei unabhängig aktivierbare Wartungssteuerungssysteme. Eine Wartungssteuerung ist über einen Zeitplan einstellbar und das zweite Wartungssystem wird durch eine maximal festgelegte Fahrtenanzahl aktiviert. Wenn eines der beiden Werte überschritten wird, schaltet die entsprechende Wartungssteuerung den Aufzug in den Wartungsmodus und...
  • Seite 87: Maximale Fahrtenanzahl

    Die digitalen Rückkopplungssignale der Lastwiegeeinrichtung werden mit den drei digitalen Eingängen LS1, LS2 und LS3 verbunden. Diese werden mit den Anschlussleitungen des eingesetzten Lastmesssystems verbunden und die Ausgänge des Messsystems sind gemäß Tabelle 5-2 einzustellen. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 87 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 88: Gruppenbetrieb

    Bus. Dieses Modul ist gesondert zu bestellen und in einem der vorbereiteten Steckplätze zu installieren. Als Master des Gruppenbetriebs ist die Steuerung ICG einzusetzen. Die Kommunikation zwischen den Aufzugsteuerungen und des ICG geschieht über eine Low-Speed CAN Verbindung (50kbit/s, fehlertolerant). F/7.5.5.02102 R:0 Seite 88 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 89: Abbildung 5-1 Veranschaulichung Des Gruppenbetriebs

    (z.B. [E08=0] und [E09=0] ist nicht zulässig). Diese Einschränkung gilt nur für den Gruppenbetrieb. Bei dem Betrieb eines einzelnen Aufzugs (Simplex), ist der Parameter [E09=3] einzustellen. Die jeweilige CAN- Schnittstelle kann nach der Konfiguration für die Gruppenkommunikation nicht mehr für weitere Anwendungen genutzt werden. Wert Parameter Beschreibung F/7.5.5.02102 R:0 Seite 89 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 90: Das Menü R08 - Werkseinstellungen

    Ganzes gesichert oder wiederhergestellt werden. Um ein Backup zu erstellen ist es notwendig vom Hauptmenü aus das „Dienste Menü“ zu wählen und den Unterpunkt R07-Funktionscode auszuwählen. Anschließend ist zur Sicherung der Einstellungen der Wert 536 einzugeben. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 90 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 91: Logdatei Und Fehlercodes

    OGDATEI UND EHLERCODES Das AE-MAESTRO Aufzugsteuerungssystem verfügt über die Möglichkeit bis zu 250 Fehlermeldungen zur Laufzeit zu erkennen und diese solange zu speichern bis der Fehlerspeicher manuell gelöscht wird oder mehr als 250 Fehler gespeichert wurden. In diesem Fall wird der älteste Fehlercode aus der Logdatei gelöscht und durch den neu aufgetretenen Fehler ersetzt.
  • Seite 92 Fahrkorbtüren ausgegeben, wenn die Temperatur des Fahrkorbtür-Motor heiß Fahrkorbtürmotors den konfigurierten Grenzwert überschritten hat oder die Verbindung des Eingangs DTP getrennt wurde [DTP=0]. Der Nachstellvorgang konnte nach 20 Wiederholungen nicht Nachstellvorgang Fehler erfolgreich abgeschlossen werden. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 92 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 93 Magnetschalter MK, MKD, und MKU, deren Verdrahtung, sowie die Position in der Entriegelungszone ist bei aktivierten frühöffnenden Türen zu prüfen. Alle für L1/R relevanten Klemmen sind auf fehlerhafte L1/R unterbrochen Verbindungen zu prüfen. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 93 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 94 Umrichters an, obwohl die Eingangsrelais nicht eingeschaltet sind. Es liegt ein interner Kommunikationsfehler zwischen den SPI Fehler Mikrocontrollern des AE-MAESTRO vor. Der Zustand des Türkontakts gibt geöffnete Türen an, obwohl Türkontakt Fehler die Türen geschlossen sind. Der Zustand der Türen wird mittels der Eingänge KL1 und KL2 überwacht.
  • Seite 95 Einrichtung der Riegelkurve sind zu überprüfen. Bei einer vorhandenen Schachtgrubensteuerung mit eingestelltem Parameter [A18=1], kommuniziert diese mit dem AE-MAESTRO. Dieser Fehler wird erzeugt, wenn keine Schachtgruben Steuerung Kommunikation zwischen beiden Geräten herstellbar ist. Die Kommunikationsfehler CAN Leitungen und Anschlüsse für die Schachtkommunikation, sowie der Parameter [E08] sind zu überprüfen.
  • Seite 96 UCM Fehler werden. Vor löschen des Fehlers sind die Magnetschalter ML1 und ML2, sowie die Position der dazugehörigen Magnete zu überprüfen. Darüber hinaus sind die Anschlüsse und Einstellungen für die UCM Erkennung zu prüfen. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 96 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 97 SDB 141 fehlerhaft muss der Kontakt 141 aktiv sein. Ist dies nicht der Fall, liegt ein Fehler vor und der Sitz der Platine SDB im Mainboard, sowie die Platine selbst ist zu überprüfen. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 97 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 98 Absolutwertgeber des Synchronmotors kommunizieren. GSW größer als Referenz Die Geschwindigkeit des Drehgebers ist 115% größer als die Fehler Referenzgeschwindigkeit des Motors. GSW kleiner als Ref. Fehler Der Motor kann die Referenzgeschwindigkeit nicht erreichen. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 98 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 99: Tabelle 6-1 Liste Aller Verfügbaren Fehlercodes Des Ae-Maestro

    Motorausgängen messbar ist. Gate-Treiber geöffnet Fehler im IPM Antriebskreis. Impulsfehler bei Die eingelesenen Impulse im Schacht sind nicht konsistent mit Einlernprozess den Messungen des Einlernvorgangs. Tabelle 6-1 Liste aller verfügbaren Fehlercodes des AE-MAESTRO F/7.5.5.02102 R:0 Seite 99 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 100: Erkennung Von Unbeabsichtigten Fahrkorbbewegungen (Ucm)

    Entriegelungszone: Dies ist der Bereich, in dem die Fahrkorbsteuerung die Türen öffnen darf. Der AE-MAESTRO ermittelt dies über die Magnetschalter ML1 und ML2. An beiden Schaltern muss ein High-Pegel (1; aktiv, Schließer- Kontakt (NO)) anliegen, um die Türen öffnen zu können.
  • Seite 101: Der Unterpunkt - U1 - Fehler Löschen

    Aktivierung der Fangvorrichtung. • Sobald Wicklung bestromt wird, führt dies Herausziehen Geschwindigkeitsbegrenzer eingerasteten Klemmvorrichtung. Die Steuerung überwacht den Zustand der Klemmvorrichtung und des Aktivierungsrelais für die Wicklungen über die Eingänge SGO und SGC. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 101 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 102: Ucm Bei Elektrischen Bzw. Traktions-Aufzügen Mit Synchronmotor (Getriebelos)

    ETRIEBELOS Abbildung 7-2 Schaltbild für UCM bei Traktionsaufzügen mit Synchronmotor Alle getriebelosen Antriebe verfügen über Kontakte zur Überwachung der Bremsen. Der AE-MAESTRO liest die Zustände der Kontakte über die Eingangsklemmen BR1 und BR2 ein (Öffner-Kontakte). Diese Kontakte sind im Ruhezustand stehts geschlossen (Ein). Wenn ein Kontakt oder beide Kontakte geöffnet werden (Aus), erkennt die Steuerung das als UCM Fehler und die Steuerung wechselt in den Blockiert-Zustand.
  • Seite 103: Manueller Ucm Prüfvorgang

    Etagenrufe). Der Fehler 72 „UCM Fehler“ wird auf dem Display angezeigt. Da es sich um einen UCM Fehler handelt ist dieser permanent und muss nach beheben des Problems im folgenden Menü entfernt werden: HAUPTMENÜ→DIENSTFUNKTIONEN→ R01 UCM FEHLER ZURUECKSETZEN F/7.5.5.02102 R:0 Seite 103 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 104 Fall sind alle Parameter, Eingangs- und Ausgangs-Einstellungen, sowie die Verkabelung zu überprüfen. Nachdem das Problem erkannt und behoben wurde, muss dieser Testablauf noch einmal wiederholt werden, bevor der Aufzug wieder in Betrieb genommen werden kann. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 104 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 105: Evakuierungssysteme

    Evakuierungssystem wird automatisch aktiviert, sobald die Steuerung einen Fehler in einer der Phasen der Hauptstromversorgung erkennt. Bei Evakuierungsfahrten gibt es unterschiedliche Anforderungen seitens der Frequenzumrichter-Modelle an die Versorgungsspannungen. Daher unterstützt das AE-MAESTRO mehr als nur eine Möglichkeit das Evakuierungssystem im Aufzug zu installieren.
  • Seite 106: Anschlussarten Der Evakuierungshardware

    Zeit nicht wieder normalisieren, wechselt die Steuerung vom Normal- in den Evakuierungsbetrieb. Die erste Reaktion der Steuerung ist, den Steuerungsschaltschrank von der Netzversorgung zu trennen und mit dem Notfallversorgungssystem zu verbinden. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 106 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 107: Manuelles Evakuierungssystem

    LED-Display die Fahrkorbgeschwindigkeit und die Fahrtrichtung an und es ertönt ein Warnton, sobald der Fahrkorb sich schneller als 0,3 m/s bewegt. Dieses System kann nicht bei Asynchronmotoren in Open-Loop-Regelungen (ohne Motor-Drehgeber) eingesetzt werden, da das Fehlen des Drehgebers das Fehlen eines Geschwindigkeitsfeedback bedeutet. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 107 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 108: Funktionen Für Den Brandfall

    Evakuierungshaltestelle zeigt dem Feuerwehrpersonal an in welcher Haltestelle sich der Aufzug befindet. Nach aktivieren der Brandfallsteuerung mittels des Feuerwehrschlüssels können anschließend Personen aus dem Gebäude evakuiert werden. Die Eingänge mit den jeweiligen verknüpften Evakuierungshaltestellen sind der Tabelle 9-1 zu entnehmen. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 108 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 109: Schaltfunktion Der Brandeingänge

    Nachdem die Brandfall-Eingänge wieder in ihren Ausgangszustand zurückgekehrt sind ([FR1=1] und [FR2=1]), wird das System nicht automatisch in den Normalbetrieb zurückkehren, falls der Parameter [A14=4] entsprechend konfiguriert ist. Weitere Informationen sind dem Abschnitt 9.2.4 zu entnehmen. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 109 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 110: Zugehörige Parameter Für Einen Feuerwehraufzug (En81-72)

    Beschreibung [B39] Dieser Parameter gibt die Anzahl an Fahrkorbtüren in einem Feuerwehraufzug an. Eingangs- Beschreibung bezeichnung Ausgangsfunktion Feuerwehrschalter im Erdgeschoss Feuerwehrschalter im Fahrkorbtableau Fahrendschalter Öffnungsrichtung von Tür A Fahrendschalter Öffnungsrichtung von Tür B F/7.5.5.02102 R:0 Seite 110 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 111: Testfunktionen

    Endschalter geöffnet wird. Die Reaktion auf das Öffnen der Schalter mit einem entsprechenden Stoppfehler zeigt die korrekte Funktion der Endschalter an. Sollte kein Stoppfehler erzeugt werden, deutet dies darauf hin, dass die Endschalter nicht ordnungsgemäß funktionieren. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 111 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 112: En81-21 Verringerte Schutzräume In Schachtkopf Und -Grube

    Kontakt des Eingangs ARD ist der Kolben ausgefahren. Wenn die Zustände der Eingänge ARN und ARD nicht zu den anderen Zuständen der Aufzugsteuerung passen, führt dies zu Fehlermeldungen. Alle Parameter und Informationen zu diesem Gerät sind der Auflistung entnehmbar. Abbildung 11-1 AMI-100 verhindert unbeabsichtigte Fahrkorbbewegungen F/7.5.5.02102 R:0 Seite 112 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 113: Überwachung Der Manuellen Öffnung Der Schachttüren Mit Dem Dreieckschlüssel

    High-Pegel anliegt, wird sofort der Inspektionsbetrieb aktiviert. Das System kehrt erst nach einem manuellen Reset in den normalen Modus zurück. Schachttür Reset Eingang Dieser Eingang dient ausschließlich bei AMI-100 Geräten zur Rücksetzung des Türkontakts. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 113 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 114: Ausgangsfunktion

    Sollte das installierte System bereits über Bi-Stabile-Kontakte an den Schachttüren verfügen, ist keine weitere Installation von KDK-Schützen notwendig. In diesem Fall sind das Handbuch und das Datenblatt des jeweiligen Herstellers bei der Installation hinzuzuziehen. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 114 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 115: Sonderfunktionen

    Durch das Geben von Rufen können die Bewegungen und das Verhalten eines Aufzugs simuliert werden. Der virtuelle Fahrkorb setzt sich in Bewegung und öffnet die Türen, sobald dieser in der Haltestelle angekommen ist. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 115 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 116 8. Die Punkte 5 bis 7 beschreiben einen Fahrkorb mit lediglich einer Tür. Sollte ein Fahrkorb mit Fahrkorbtüren auf beiden Seiten simuliert werden, sind diese Punkte für diese Seite des Fahrkorbs zu wiederholen. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 116 von 116 AE-MAESTRO...
  • Seite 117: Revisionsprotokoll

    1.02 03.06.2020 Fehlercode 4 und 5 Beschreibung hinzugefügt. 1.02 03.06.2020 Fehlercode 12 Beschreibung überarbeitet. 1.02 03.06.2020 Fehlercode 26 Beschreibung überarbeitet. 1.02 03.06.2020 Fehlercode 91-93 hinzugefügt. 1.02 03.06.2020 115-116 Abschnitt 12.2 Simulationsbetrieb neu verfasst. F/7.5.5.02102 R:0 Seite 117 von 116 AE-MAESTRO...

Inhaltsverzeichnis