Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aybey Elektronik AE-MAESTRO Benutzerhandbuch Seite 77

Integriertes aufzugsteuerungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AE-MAESTRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[M09] – Motor Leerlaufstrom in %
Wert
Beschreibung
5...100
Die Auflösung des Drehgebers ist dem Typenschild oder Datenblatt des Drehgebers zu
entnehmen.
[M10] – Motor Rs in Ω
Wert
Beschreibung
0,1...10
Der Widerstand der Ständerwicklung. Wird automatisch während der Parameterermittlung
bestimmt.
[M11] – Motor Ls in mH
Wert
Beschreibung
10...3000
Die Induktivität der Ständerwicklung. Wird automatisch während der Parameterermittlung
bestimmt.
[M12] – Motor Rr in Ω
Wert
Beschreibung
0,1...10
Der Widerstand der Läuferwicklung wird automatisch während der Parameterermittlung
bestimmt.
[M13] – Motor Lm in mH
Wert
Beschreibung
10...3000
Die Gegeninduktivität des Motors wird automatisch während der Parameterermittlung
bestimmt.
[M14] – Motor Tr in ms
Wert
Beschreibung
10...3000
Die Läuferzeitkonstante des Motors wird automatisch während der Parameterermittlung
bestimmt. Dieser Parameter hat keine Auswirkung auf Synchronmotoren (getriebeloser
Antrieb).
[M15] – Drehgeber Offset
Wert
Beschreibung
0...359.998
Der Offset-Wert des Drehgebers eines Synchronmotors. Wird automatisch während der
Parameterermittlung bestimmt.
[M16] – Drehgeber Bauart/Schnittstelle
Der Tabelle ist zu entnehmen welche Drehgeber-Bauart dem eingesetzten Geber entspricht.
Ein Asynchronmotor benötigt einen Inkrementalgeber. Ein Synchronmotor muss mit einem
Absolutwertgeber betrieben werden. Aus den unterstützten Schnittstellen des Frequenzumrichters
(Werte 1 bis 4) ist die entsprechende Schnittstelle des Gebers auszuwählen.
F/7.5.5.02102 R:0
[M16]
Wert
0
Inkremental
1
ENDAT
2
SINCOS
3
SSI (Gray-Code)
4
BISS (Gray-Code)
Seite 77 von 116
BENUTZERHANDBUCH
AE-MAESTRO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis