Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aybey Elektronik AE-MAESTRO Benutzerhandbuch Seite 69

Integriertes aufzugsteuerungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AE-MAESTRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollwert so schnell und genau wie möglich zu erreichen. Ist- und Soll-Geschwindigkeit können voneinander
abweichen.
[S18] – Stopp-Geschwindigkeitsreferenzwert
Der Umrichter stoppt die Bewegung des Aufzugs, sobald die aktuelle Fahrgeschwindigkeit unter die in
diesem Parameter festgelegte Stopp-Geschwindigkeitsreferenz gefallen ist (siehe Abbildung 4-5). Die Ist-
Geschwindigkeit ist die tatsächlich über den Drehgeber des Motors ermittelte Geschwindigkeit und die Soll-
Geschwindigkeit stellt die vom Umrichter ermittelte Geschwindigkeit dar. Sollte keine Rückkopplung der
Geschwindigkeit zur Verfügung stehen (Open-Loop-Regelung), ist dieser Parameter auf den Wert 1
einzustellen.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
[S18] Wert
1
Ist-Geschwindigkeit
2
Soll-Geschwindigkeit
[S19] – Anti-Rollback – Anfahrstrategie
Dieser Parameter findet ausschließlich bei Einsatz eines Synchronmotors Verwendung, um während des
Anfahrens ein Rollback zu verhindern. Dieser Parameter wird genutzt, wenn der Parameter [A03] auf den
Wert [A03=2] für den Synchronmotor eingestellt ist.
[S19] Wert
0
Deaktiviert
1
Smart
2
Schnell (Empfohlen)
3
Schnell+Smart
Haltemoment –
4
digital
Haltemoment –
5
analog
[S20] – Stoppverzögerung
Wert
Beschreibung
0,009...5,0 Dieser Parameter legt den Verzögerungswert fest, wenn der Fahrkorb gestoppt werden soll,
während sich dieser in Einfahrgeschwindigkeit bewegt.
[S21] – Stopp-Verzögerung der S-Kurve
Wert
Beschreibung
F/7.5.5.02102 R:0
Beschreibung
Als Referenzgeschwindigkeit werden die Impulse des Motor-Drehgebers
herangezogen. Bei Regelung (closed-loop) ist diese Einstellung zu
bevorzugen.
Als Referenzgeschwindigkeit wird der Sollwert des Frequenzumrichters
herangezogen. Abweichungen von der tatsächlichen Geschwindigkeit
sind möglich. Bei Regelung mit Open-Loop ist diese Einstellung zu
bevorzugen.
Beschreibung
Der Anlaufvorgang wird ohne weitere Regelungsinformationen aus
diesem Parameter gesteuert.
Wenn eine Bewegung, während des Anlaufvorgangs in Fahrtrichtung
gemessen wird, führt dies zum Abbruch des Anlaufvorgangs und zum
direkten Übergang in den Beschleunigungszustand.
Die Abtastfrequenz der Drehgeber wird erhöht, um die Reaktionszeit bei
jeglicher Bewegung in beliebige Richtungen zu verbessern.
Die Funktionen 1 und 2 werden kombiniert, um eine erhöhte
Abtastfrequenz und ein direkteres Ansprechen des Antriebs zu erhalten,
falls eine Bewegung in Fahrtrichtung gemessen wurde.
Der Anlaufvorgang wird mit einem vorgelagerten Haltemoment
ausgeführt. Eine Rückkopplung der digitalen Lastwiegeeinrichtung des
Fahrkorbs über die digitalen Ausgänge ist optional.
Der Anlaufvorgang wird mit einem vorgelagerten Haltemoment
ausgeführt. Eine Rückkopplung mittels analoger Lastwiegeeinrichtung
des Fahrkorbs ist erforderlich.
Seite 69 von 116
BENUTZERHANDBUCH
AE-MAESTRO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis