Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelles Evakuierungssystem; Handsteuerung; Öffnen Der Bremsen - Aybey Elektronik AE-MAESTRO Benutzerhandbuch

Integriertes aufzugsteuerungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AE-MAESTRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ablauf des Evakuierungsvorgangs:
Nachdem die Fahrtrichtung bestimmt wurde, wird der Fahrkorb bewegt bis eine Etage erreicht wurde.
Wenn der Evakuierungsvorgang nicht innerhalb des Zeitraums von Parameter [T36] erreicht wurde, beendet
die Steuerung die Evakuierung und quittiert das mit der Fehlermeldung 52- ERS Zeitüberschreitung. Die Türen
werden geöffnet, sobald der Aufzug eine Entriegelungszone (Etage) erreicht hat. Alle Fahrgäste haben nun die
Möglichkeit auszusteigen. Die Türen werden wieder geschlossen nach dem die vierfache Zeit abgelaufen ist,
die im Parameter [T06] - Besetzt Intervall festgelegt wurde.
Nach Abschluss des Evakuierungsbetriebs wird das System deaktiviert. Alle Schütze werden abgeschaltet und
keine weiteren Aktivitäten werden durchgeführt bis die Netzversorgung wiederhergestellt wurde.
8.2 M
E
ANUELLES
VAKUIERUNGSSYSTEM
8.2.1
H
ANDSTEUERUNG
Wenn die Steuerung mit Netzspannung oder einem vergleichbaren Notstromsystem versorgt wird, kann
die Handsteuerung am Schaltschrank zur Evakuierung der Passagiere genutzt werden. Dieses System wird
durch einen High-Pegel der Klemme 870 aktiviert. Durch Betätigen der Taster an den Klemmen Aufwärts (551)
und Abwärts (550) des Handsteuerungsgeräts, wird der Fahrkorb bewegt. Bei dieser Betriebsart ist es möglich
über die Endschalter hinauszufahren, allerdings muss der restliche Teil des Sicherheitskreises, inkl. der Türen,
geschlossen sein.
8.2.2
Ö
B
FFNEN DER
REMSEN
Wenn die Steuerung von einer Notstromversorgung gespeist wird, die nicht in der Lage ist, den Motor
zu versorgen, kann die Evakuierung über das Öffnen der Bremsen geschehen. Bei dieser Methode werden die
Bremsen über Taster in der Steuerung betätigt. Um den freien Fall des Fahrkorbs zu vermeiden, ist die hiermit
mögliche Geschwindigkeit begrenzt. Den Aufzugnormen entsprechend darf die Fahrkorbgeschwindigkeit die
Geschwindigkeit 0,3 m/s nicht überschreiten. In diesem Betriebsmodus wird die Evakuierung unabhängig von
der Steuerung, vollständig von der befreienden Person durchgeführt. Daher ist jederzeit die Geschwindigkeit
des Fahrkorbs zu überwachen und die Bremstaste loszulassen, sobald der Aufzug sich schneller als 0,3 m/s
bewegt. Es darf in keinem Fall die Bremstaste durchgehend gedrückt gehalten werden, da der Aufzug
ansonsten in den freien Fall geraten kann. Die Bremstaste muss in kurzen Abständen gedrückt und losgelassen
werden, um die Fahrkorbgeschwindigkeit konstant zu halten und ein außer Kontrolle geraten des Fahrkorbs
zu verhindern.
ILC verfügt über ein spezielles Tool, um die Geschwindigkeit des Fahrkorbs auf dem Display des Geräts
anzuzeigen. Um diese Funktion zu starten, muss der Eingang MRC konfiguriert und aktiviert sein. Anschließend
zeigt das LED-Display die Fahrkorbgeschwindigkeit und die Fahrtrichtung an und es ertönt ein Warnton, sobald
der Fahrkorb sich schneller als 0,3 m/s bewegt.
Dieses System kann nicht bei Asynchronmotoren in Open-Loop-Regelungen (ohne Motor-Drehgeber)
eingesetzt werden, da das Fehlen des Drehgebers das Fehlen eines Geschwindigkeitsfeedback bedeutet.
F/7.5.5.02102 R:0
Seite 107 von 116
BENUTZERHANDBUCH
AE-MAESTRO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis