Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aybey Elektronik AE-MAESTRO Benutzerhandbuch Seite 22

Integriertes aufzugsteuerungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AE-MAESTRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SDB
SGD:
OUT:
INPS:
CSI:
CCI:
ETN:
ETW:
USN:
RS232:
IO:
CAN-IO:
ALSK:
ALPK:
SLP:
SPB:
PWH:
PWL:
F/7.5.5.02102 R:0
Aufzugsfunktionen im Fahrkorb. Ein Meldesystem wird ebenfalls unterstützt, wenn die
AFM-Platine (Platine für Durchsagen im Fahrkorbtableau) installiert ist.
Platine zur Installation in der Steuerung AE-MAESTRO für den Betrieb mit
frühöffnenden Türen.
Das SGD steuert den Zustand der Spule des Geschwindigkeitsbegrenzers.
Diese Platine enthält 4 programmierbare Ausgangsrelais.
Diese Platine enthält 4 programmierbare Eingänge.
Dies ist die CAN-Schnittstellenplatine für den fehlertoleranten Low-Speed CAN-Bus.
Diese Platine kann für den Betrieb der Aufzugsgruppen verwendet werden, um mit
anderen Aufzügen zu kommunizieren oder einen separaten CAN-Bus für
Etagentableaus zur Verfügung zu stellen.
Dies ist die CAN-Schnittstellenplatine für den High-Speed CAN-Bus. Diese Platine kann
als separater CAN-Bus für die Etagentableaus verwendet werden, sofern die
Etagentableaus über eine High-Speed-CAN fähige CAN-Schnittstelle verfügen.
Dies ist die Ethernet-Schnittstellenplatine zur Kommunikation zwischen Steuerung
und PC über LAN oder Internet Verbindung.
Dies ist die WLAN-Schnittstellenplatine zur drahtlosen Kommunikation zwischen
Steuerung und PC über LAN oder Internet Verbindung.
USB-Schnittstellenplatine zur Kommunikation zwischen Steuerung und PC.
RS232 Schnittstellenplatine.
Erweiterungsplatine für 8 Ein- und Ausgangs-Register für Rufe. Die Platine wird
eingesetzt, um die Anzahl der Register für Rufe des ALPK zu erhöhen.
Diese Platine kommuniziert über CAN-Bus und dient zur Erweiterung um 16
zusätzliche Register für Rufe. Diese Erweiterungsplatine wird eingesetzt, um die
Anzahl der Register für Rufe im Fahrkorbsteuerungskreis um 16 Etagen oder Register
für Rufe zu erweitern. Die Etagentableaus sind hierbei im System nicht seriell
angebunden.
Diese Platine wird in Systemen eingesetzt, in denen die Etagentableaus seriell
angebunden sind. Das ALSK erweitert das Steuerungssystem um 8 bis 12 weitere frei
programmierbare Ein- und Ausgänge und bietet die Anschlussmöglichkeit eines
Temperaturfühlers (PTC).
Diese Platine wird in den Systemen eingesetzt, in denen die Etagentableaus parallel
angebunden sind. Das ALPK dient der Steuerung als Register für parallele Etagenrufe.
Außerdem erweitert das ALPK das Steuerungssystem um 8 bis 12 weitere frei
programmierbare Ein- und Ausgänge und bietet die Anschlussmöglichkeit eines
Temperaturfühlers (PTC).
Diese Platine dient als Steuerung in der Schachtgrube. Die Kommunikation mit der
Hauptsteuerung geschieht über den CAN-Bus.
Dieses Modul befindet sich in der Schachtgrube und dient dort als Steuerung, die über
den CAN-Bus mit der Aufzugsteuerung kommuniziert.
Dieses Modul wird lediglich in vorverdrahteten Systemen in der Inspektionssteuerung
eingesetzt. Es dient als Anschlussmodul für die Flachleitungen im Fahrkorb.
Dieses Modul wird lediglich in vorverdrahteten Systemen in der Inspektionssteuerung
eingesetzt. Es dient als Fahrkorbsteuerung und sammelt alle Fahrkorbrufe und erfasst
alle Eingänge des Schaltkreises auf dem Fahrkorbdach. Die Steuerung verfügt über 5
programmierbare Relaisausgänge, 14 programmierbare Eingänge, einen Laderegler
Seite 22 von 116
BENUTZERHANDBUCH
AE-MAESTRO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis