Alarme
Ändern der Alarmeinstellungen für einen einzelnen Parameter
Im nachfolgend geschilderten Verfahren beziehen
sich die Buchstaben in Klammern auf die Abbildung
der parameterspezifischen Setup-Seite (siehe
Seite 89).
WARNUNG
Die Einstellung der Alarmgrenzen auf extreme
Werte kann dazu führen, dass bestimmte
Alarmbedingungen nicht erkannt und durch
akustische und optische Alarmsignale
signalisiert werden.
So konfigurieren Sie die Alarmeinstellungen:
1 Wählen Sie Sensorparameter... in der
Hauptmenüleiste > wählen Sie die
Registerkarte des gewünschten Parameters
(z. B. EKG).
oder
Wählen Sie das Parameterfeld aus, um die
Setup-Seite dieses Parameters direkt
aufzurufen.
90
Gebrauchsanweisung Infinity Acute Care System - Überwachungsanwendungen SW VG1
2 Drücken Sie auf die Schaltfläche Alarm
Ein/Aus (B), um das Alarm-Monitoring zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wenn das
Alarm-Monitoring deaktiviert ist, wird ein ein
durchgestrichenes Dreieck im Parameterfeld
angezeigt.
HINWEIS
Wenn der Franz. NFC-Modus aktiviert ist (siehe
Seite 305), können Sie HF-Alarme nicht
deaktivieren.
3 Wählen Sie die Setup-Schaltfläche Untere (D),
um die unteren Alarmgrenzen anzupassen.
4 Wählen Sie die Setup-Schaltfläche Obere (C),
um die oberen Alarmgrenzen anzupassen.
5 Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen
für die Schaltflächen Speich. (E), um
festzulegen, was als Reaktion auf einen Alarm
passieren soll:
– Aus – kein Ereignis wird gespeichert und
keine Protokollierung generiert.
– Speich. – speichert das Ereignis für eine
spätere Überprüfung (siehe Seite 99).
– Reg. – generiert eine zeitbegrenzte
Registrierung.
– Speich./ Reg. – speichert ein Ereignis für
eine spätere Überprüfung und generiert
eine zeitbegrenzte Registrierung.