Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmprioritäten; Alarmverarbeitung; Alarmbedingungen Von Hoher Priorität; Alarmbedingungen Von Mittlerer Priorität - Dräger Infinity Acute Care System Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Infinity Acute Care System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmprioritäten
Jeder Alarmbedingung wird eine der drei folgenden
Prioritäten zugewiesen: hoch (lebensbedrohlich),
mittel (ernst) oder gering (Hinweis). Optische und
akustische Alarmsignale geben die jeweilige
Alarmpriorität an. Informationen darüber, wie die
Alarmprioritäten die Alarmmeldung beeinflussen,
finden Sie unter "Optische Alarmsignale" auf
Seite 78 und "Akustische Alarmsignale" auf
Seite 80.
Alarmbedingungen von hoher Priorität
Alle Alarme von hoher Priorität sind physiologische
Alarmbedingungen, die lebensbedrohlich sein
können und eine sofortige Intervention erfordern.
Ein Beispiel für eine Alarmbedingung von hoher
Priorität ist eine Asystolie.

Alarmverarbeitung

Wenn Sie einen M540 an den M500 andocken
(siehe Seite 61), werden alle optischen und
akustischen Alarmsignale automatisch an das
Cockpit übertragen. Standardmäßig werden
akustische Alarmsignale nur am Cockpit und nicht
am M540 ausgegeben. Wenn die Alarme auch am
M540 ausgegeben werden sollen, wenn dieses
angedockt ist, wählen Sie die Alarmtonlautstärke
am M540 manuell aus (siehe Infinity Acute Care
System - M540 Gebrauchsanweisung).
Das Cockpit gibt akustische und optische
Alarmsignale für Parameter aus, die von Monitoren
in Monitoren in dessen Alarmgruppe stammen
Gebrauchsanweisung Infinity Acute Care System - Überwachungsanwendungen SW VG1
Alarmbedingungen von mittlerer
Priorität
Die meisten Alarme von mittlerer Priorität geben
physiologische Alarmbedingungen an, die prompte
Beachtung erfordern, jedoch nicht zwangsläufig
lebensbedrohlich sind.
Ein Beispiel für eine Alarmbedingung von mittlerer
Priorität ist etwa die Überschreitung der
Atemfrequenz-Grenzwerte.
Alarmbedingungen von niedriger
Priorität
Alle Alarme von niedriger Priorität weisen Sie auf
technische Probleme hin, die die Fähigkeit des
Systems zur Überwachung des Patienten
beeinträchtigen können.
Ein Beispiel für eine Alarmbedingung von niedriger
Priorität ist ein Artefakt in der EKG-Kurve.
(siehe Seite 101). Darüber hinaus meldet das
Cockpit auch technische Alarme, die das Infinity-
Netzwerk beeinträchtigen.
HINWEIS
Für die folgenden Parameter ist kein Alarm-
Monitoring verfügbar: Herzzeitvolumen (HZV),
Injektattemperatur (Tinj),
Lungenkapillarverschlussdruck (PWP),
schrittmacherstimulierte Herzschläge (% Paced),
Perfusionsindex (PI für das Masimo SET MCable,
jegliche am Cockpit angezeigte Parameter, die die
Geräteanschlussoption nutzen.
Wenn Sie den M540 vom M500 abdocken (siehe
Seite 61), wird das gesamte Alarm-Monitoring am
Cockpit gestoppt, jedoch am M540 fortgesetzt.
Alarme
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis