EKG, Arrhythmie- und ST-Segment
EKG-Parameter-Setup-Funktionen
Alle EKG-Setup-Funktionen werden im Dialogfeld
„EKG-Setup" ausgeführt.
Auswahl
Lautstärke des
Aus, 5, 10 (Standard) bis 100% in Schritten zu je
Pulstons
10%
Pulstonquelle
EKG (Standard), SpO
HF-Quelle
– EKG (Standard) – leitet die Herzfrequenz vom
– ART – leitet die Herzfrequenz vom
– SpO
– Auto – leitet die Herzfrequenz entweder vom
EKG-Kanäle
1, 2 (Standard), 3
Ableitungen
– Drei Elektroden: I, II, III
– Fünf Elektroden: I, II, III, aVR, aVL, aVF, V
– Sechs Elektroden: I, II, III, aVR, aVL, aVF, V, V+
– Sechs Elektroden (mit aktiviertem TruST): I, II,
– Zehn Elektroden: I, II, III, aVR, aVL, aVF, V1-V6
– Standard für Ableitung 1: II
– Standard für Ableitung 2: V (mit TruST und 10
– Standard für Ableitung 3: aVF
152
Gebrauchsanweisung Infinity Acute Care System - Überwachungsanwendungen SW VG1
Verfügbare Einstellungen
Seite Einstell. 1
2
EKG-Signal ab.
Arteriendrucksignal ab. Das HF-
Parameterfeld-Kennzeichen ändert sich in
APR und wird in der Farbe von ART angezeigt.
– leitet die Herzfrequenz vom
2
Pulsoxymetriesignal ab. Das HF-
Parameterfeld-Kennzeichen ändert sich in
PLS und wird in der Farbe von SpO
angezeigt.
EKG-Signal oder von anderen verfügbaren
Quellen ab. Wenn kein EKG-Signal verfügbar
ist, schaltet der M540 auf ART und dann auf
SpO
um.
2
III, aVR, aVL, aVF, dV1, V2, dV3, dV4, V5, dV6
Elektrodenkabeln lautet der Standard: V2)
Beschreibung
Legt die Lautstärke für den
Pulston fest.
Legt die Quelle für den
Pulston fest.
Wählt eine andere Quelle für
die Herzfrequenz aus, wenn
der EKG-Kanal aufgrund
von Artefakten durch
chirurgische Verfahren nicht
verfügbar ist.
2
Wählt die Anzahl der
angezeigten EKG-Kanäle
aus.
Weist abhängig vom
ausgewählten
Ableitungsmodus jeder
Kurve spezifische
Ableitungen zu.