I
I E = Inspirations-/Exspirationsverhältnis
IBP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Anzeige des großen Mittelwerts ein/aus . . 239
Farbe, auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Filterauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Große Anzeige des Mitteldrucks . . . . . . . . 230
Kennzeichnen von Druckkanälen . . . . . . . 231
Konflikte mit Druckmessorten . . . . . . . . . . 232
Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354
minimale Skalierung, auswählen . . . . . . . . 240
Nullabgleich für die Druckwerte . . . . . . . . . 239
Nullabgleichen aller Sensoren . . . . . . . . . . 234
Nullabgleichen eines bestimmten Sensors 233
Sicherheitsvorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . 226
Skalierung, auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Standard-Druckmessorte . . . . . . . . . . . . . . 232
Starten der Wedge-Messung . . . . . . . . . . . 240
verfügbare Druckmessorte . . . . . . . . . . . . 239
Vorbereitung des Patienten . . . . . . . . . . . . 229
Wedge-Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
ICP = engl.: intracranial pressure; dt.:
intrakranieller Druck
in = inspiratorisch (bei Gaswerten)
Infusionspumpen, Artefakt . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Inj = Injektattemperatur
Injektatvolumen, HZV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Innovian Solution Suite-Anwendung . . . . . . . . 336
inO2 = inspiratorisches O2
Intervallmessmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
IP-Adresse, eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
iRaw = dynamischer inspiratorischer
Atemwegwiderstand
ISO-Punkte, ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
IT-Anwendungen, verfügbare . . . . . . . . . . . . . 336
IT-Registerkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
IT-Registerkarten, ein/aus . . . . . . . . . . . . . . . . 311
IT-Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
K
Kabeltyp für EKG, auswählen . . . . . . . . . . . . . 154
Kalibrieren, Touchscreen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Kalkulationen
Anzeigen von gespeicherten
Kalkulationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128, 134
durchführen von Kalkulationen . . . . . . . . . 125
hämodynamische Kalkulationen . . . . . . . . 129
hämodynamische Parameter . . . . . . . . . . . 130
Kalkulationsergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . 127
Labordaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Medikament-Kalkulationen . . . . . . . . . . . . 133
Gebrauchsanweisung Infinity Acute Care System - Überwachungsanwendungen SW VG1
Oxy/Vent-Kalkulationen . . . . . . . . . . . . . . 131
Oxygenierungs- und
Ventilationsparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
speichern von Kalkulationen . . . . . . . . . . . 128
Kardioversion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Katheter
Größenanzeige, HZV . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Typ, HZV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Klinikpasswort, konfigurieren . . . . . . . . . . . . . 305
Koinzidenz (Resp) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Kommunikation mit dem Infinity-Netzwerk . . . . 33
Kommunikation zwischen M540 und IACS . . . 32
Konfiguration mit Einweg-Atemwegadapter . . 305
Konfiguration mit wiederverwendbarem
Atemwegadapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
Konfigurieren von Alarmeinstellungen . . . . . . . 90
Konfigurieren von Arrhythmieeinstellungen . . . 94
Konflikt mit Druckmessorten . . . . . . . . . . . . . . 232
Konflikte zwischen Druckmessorten . . . . . . . . 232
Kontinuierliche Registrierung
Ein-/Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Kontinuierlicher NIBP-Modus
ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
ein/aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Krankenhausname, konfigurieren . . . . . . . . . 307
Kurven-Kanäle
angehalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Kurvenamplitude, SpO2 . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
L
LA = linker Arm (EKG)
LA = linker Vorhofdruck
Labordaten, erfassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Labordaten, überprüfen von Daten . . . . . . . . 122
Lautstärke des Alarmtons
Auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Ein-/Ausschalten der Funktion . . . . . . . . . 298
Lautstärke des Hinweistons, auswählen 283, 297
Loops . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Löschen eines Profils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
LV D = linker Ventrikulardruck, diastolisch
LV D, S = links venös, diastolisch, systolisch
LV S = linker Ventrikulardruck, systolisch
M
M500 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
M540 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
M540, Andocken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
M540, ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
man = manuell
mand = engl.: mandatory; dt.: mandatorisch
393