Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Infinity Acute Care System Gebrauchsanweisung Seite 295

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Infinity Acute Care System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswahl
Alarmvalidierung
SpO
2
Alarmverzögerung
Grenzwertanzeige
Alarmleiste
aktiviert
Alarmgruppe
NIBP/SpO
Sperre
2
ASY/VF-Alarme
Gebrauchsanweisung Infinity Acute Care System - Überwachungsanwendungen SW VG1
Einstellungen
Ein (Standard), Aus
Ein (Standard), Aus
Ein (Standard), Aus
Ein (Standard), Aus
Tastatur für die Konfiguration
einer Alarmgruppe.
Ein Aus (Standard)
– Immer Ein (Standard)
– HR-Alarm folgen
Beschreibung
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden die
Alarmbedingungen für eine gewisse Zeit
überprüft, bevor akustische und optische
Alarmsignale ausgegeben werden(siehe
Seite 77). Durch diese Funktion werden
störende Alarme verringert.
Bei Aktivierung dieser Funktion muss eine
Überschreitung der unteren SpO
10 Sekunden anhalten, bevor akustische und
optische Alarmsignale ausgegeben werden.
HINWEIS
Die Alarmvalidierungsfunktion muss aktiviert
sein.
Legt fest, ob Alarmgrenzen in den
Parameterfeldern angezeigt werden oder nicht.
Legt fest, ob das Licht in der Alarmleiste
während eines Alarms blinkt oder nicht.
Ermöglicht Ihnen, mehrere Monitore als
Mitglieder einer Gruppe zu konfigurieren. Alle
Alarme, die an einem beliebigen dieser Monitore
innerhalb der Gruppe auftreten, werden an alle
Mitglieder in der Alarmgruppe gesendet.
Ein – Die SpO
-Alarmfunktion ist während NIBP-
2
Messungen deaktiviert (ausführlichere
Informationen finden Sie unter NIBP/SpO
Sperre-Alarme auf Seite83).
Aus – Die SpO
-Alarmfunktion ist während
2
NIBP-Messungen aktiviert.
Immer Ein – ASY/VF-Alarmfunktionen sind
immer aktiviert.
HR-Alarm folgen – die ASY und VF-
Alarmeinstellungen folgen den HF-
Alarmeinstellungen.
WARNUNG
Wenn Sie HR-Alarm folgen auswählen,
werden ASY- und VF-Alarme nicht
gemeldet, wenn sowohl die HF- als auch
die ARR- Alarmfunktionen ausgeschaltet
sind.
Systemkonfiguration
-Alarmgrenze
2
-
2
295

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis