Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Das Herzzeitvolumen- (Hzv-) Monitoring; Hzv - Sicherheitsvorkehrungen; Monitoring; Hzv-Messmethode - Dräger Infinity Acute Care System Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Infinity Acute Care System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herzzeitvolumen (HZV)
Übersicht über das Herzzeitvolumen- (HZV-) Monitoring
Der M540 verwendet die Thermodilutionsmethode
zur Berechnung des Herzzeitvolumens (HZV) für
erwachsene und pädiatrische Patienten. Das HZV-
Monitoring ist nicht für neonatale Patienten
vorgesehen.
Der QuadHemo MPod, der Hemo4-Pod und der
Hemo2-Pod werden an den M540 angeschlossen.
Sie erfassen die Blut- und Injektattemperaturen, die
für die Berechnung des HZV-Werts verwendet
werden.
Obwohl das M540 die HZV-Algorithmen
verarbeitet, können Sie die Daten nur am Cockpit
anzeigen und die HZV-Funktionen dort ausführen.

HZV-Messmethode

Eine Lösung mit bekannter Temperatur und
bekanntem Volumen wird in den Blutstrom im
rechten Atrium injiziert. Ein Thermistor in der
Katheterspitze misst kontinuierlich die Temperatur
des Blutes, das vom Herzen kommt. Das Injektat
vermischt sich mit dem umgebenden Blut und kühlt
es. Die Bluttemperatur erreicht relativ schnell ihren
Minimalwert und steigt dann langsam wieder an,
bis es wieder die Bluttemperatur-Grundlinie
erreicht hat. Der Gesamtabfall der Bluttemperatur
des Patienten steht in einem umgekehrten
Verhältnis zum Herzzeitvolumen des Patienten. Je
geringer der Herzzeitvolumenwert, desto mehr
kühlt das Injektat das Blut.

HZV - Sicherheitsvorkehrungen

WARNUNG
Eine falsche Berechnungskonstante kann zu
falschen HZV-Messungen führen und den
Patienten einem Risiko aussetzen. Bestätigen
Sie, dass die manuell eingegebene
Berechnungskonstante für den von Ihnen
verwendeten Katheter richtig ist.
242
Gebrauchsanweisung Infinity Acute Care System - Überwachungsanwendungen SW VG1
Für die Berechnung des Herzzeitvolumens
berücksichtigt der M540 die folgenden Faktoren:
– Injektatvolumen, Temperatur, Dichte und
spezifische Wärme der injizierten Flüssigkeit
– Blut-Grundtemperatur, Dichte und spezifische
Wärme der Flüssigkeit
– Temperaturänderungen der Blut-Injektat-
Mischung
– Fläche unter der Temperaturkurve
Der M540 unterstützt die Messmodi automatisch
und manuell.
Die HZV-Monitoring-Funktionen sind auf der
parameterspezifischen Setup-Seite und auf der
Seite Prozeduren HZV konfigurierbar (siehe
Seite 253).
Lesen Sie vor der Durchführung jeglicher
Monitoring-Funktionen aufmerksam den Abschnitt
„Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer
Patienten" durch, der auf der Seite 9 beginnt.
Parameterspezifische Fehlermeldungen sind auf
der Seite 354 aufgeführt.
Unterstützte Parameter
– HZV – Herzzeitvolumen
– TBlut – Bluttemperatur
– Tinj – Injektattemperatur
WARNUNG
Überprüfen Sie, dass Sie das tatsächliche
Gewicht des Patienten (und nicht das von ihm
angegebene Gewicht) eingegeben haben.
Wird nicht das genaue Gewicht eingegeben,
kann dies zu ungenauen Kalkulationen führen
und den Patienten einem Risiko aussetzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis