IBP-Parameter-Setup-Funktionen
Alle IBP-Setup-Funktionen werden im Dialogfeld
„IBP-Setup" ausgeführt (siehe "Aufrufen der Seite
„IBP-Setup"" auf Seite 238).
Auswahl
Nullabgleichen
Kennzeichen
Skalierung
[mmHg]
Filter [Hz]]
Großer
Mitteldruck]
Gebrauchsanweisung Infinity Acute Care System - Überwachungsanwendungen SW VG1
Verfügbare Einstellungen
Nicht zutreffend
ART, PA, CVP, LA, LV, RV, RA, ICP, GP1
bis GP4.
Die Standardeinstellungen lauten wie
folgt:
– Kanal 1: GP1
– Kanal 2: GP2
– Kanal 3: GP3
– Kanal 4: GP4
– 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 50, 75,
100, 125, 150, 175, 200, 225, 250,
300 mmHg
– 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18,
20, 24, 30, 32, 36, 40 kPa
– GP1-4, ART, LV:
200 mmHg (30 kPa) für
erwachsene Patienten
150 mmHg (20 kPa) für
pädiatrische Patienten
100 mmHg (16 kPa) für neonatale
Patienten
– PA, RV: 50 mmHg (12 kPa)
– ICP, CVP, LA, RA, 20 mmHg (4 kPa)
8 Hz und 16 Hz) (Standard)
Ein, Aus (Standard)
Invasiver Blutdruck (IBP)
Beschreibung
Führt den Nullabgleich nur für den
auf der IBP-Seite angezeigten Wert
durch und zeigt die Uhrzeit und das
Datum des letzten Nullabgleichs an
(siehe Seite 233).
Ermöglicht Ihnen, jedem Druckkanal
einen Druckmessort zuzuordnen.
Legt die obere Skalierung der
Druckkurve fest.
HINWEIS
Der untere Skalenwert ist entweder -
5 mmHg (-0,7 kPa) für die
Druckmessorte CVP, RA, LA oder
0 mmHg (0 kPa) für andere
Wählt die auf das IBP-Signal
angewandte Filtereinstellung aus.
Legt fest, ob der mittlere IBP-Wert
vergrößert oder normal angezeigt
wird.
239