Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion „Sicherer Halt - Magnetek IMPULSE G+ Mini Advanced Anleitung

Frequenzgeregelte kransteuerungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion „Sicherer Halt"
Die Funktion „Sicherer Halt" kann genutzt werden, um einen sicheren Stopp nach EN 60204-1,
Stopp-Kategorie 0 (unkontrolliertes Stillsetzen der Maschine durch sofortige Unterbrechung der
Energiezufuhr) durchzuführen. Sie ist ausgelegt, die Anforderungen von EN 954-1,
Sicherheitskategorie 3 und EN 61508, SIL2, zu erfüllen.
Entfernen der Spannung von Klemme H1 deaktiviert den Antriebsausgang, d. h. die
Stromversorgung zum Motor wird abgeschaltet, indem das Schalten der Ausgangstransistoren auf
sichere Weise gestoppt wird. "Hbb" wird auf dem Display gezeigt. „Sicherer Halt" ist bei Asynchron-
und Permanentmagnetmotoren anwendbar.
Installation
Wenn die Funktion „Sicherer Halt" genutzt wird, muss die Drahtbrücke, die beim Versand zwischen
Klemmen HC und H1 installiert ist, vollkommen entfernt werden.
Den Antrieb an eine Unterbrechungsvorrichtung nach EN 954-1, Sicherheitskategorie 3,
anschließen, sodass bei Anforderung von „Sicherer Halt" die Verbindung zwischen den Klemmen
HC und H1 geöffnet wird.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
Um sicherzustellen, dass die Funktion „Sicherer Halt" die Sicherheitsanwendungen der
Anwendung geeignet erfüllt, muss eine gründliche Sicherheitsbeurteilung für das
Sicherheitssystem ausgeführt werden.
Der Antrieb muss in einem Gehäuse mit einer Schutzart von mindestens IP54 installiert werden,
um die Einhaltung von EN 954-1, Sicherheitskategorie 3, sicherzustellen.
Werden die Sicherheitsvorrichtung und der Antrieb in getrennten Schränken installiert, die Kabel
für „Sicherer Halt" so installieren, dass Kurzschlüsse verhindert werden.
Die Funktion „Sicherer Halt" schaltet nicht die Stromversorgung zum Antrieb ab und bietet keine
elektrische Isolierung. Vor Installations- oder Wartungsarbeiten muss die Stromversorgung des
Antriebs ausgeschaltet werden.
Die Leitungslänge für die Eingänge von „Sicherer Halt" darf 30 m nicht überschreiten.
Die Zeit vom Öffnen des Eingangs „Sicherer Halt", bis zum Abschalten des Antriebsausgangs
beträgt weniger als 1 ms.
Bei Nutzung der Funktion „Sicherer Halt" nur die empfohlenen Filter von Schaffner verwenden.
Gerät nach
EN 954-1
Sicherheitskat. 3
(wenn verfügbar)
Abbildung 3-2: Verdrahtungsbeispiel für „Sicherer Halt"
Anleitung für Advanced-Modus des IMPULSE•G+ Mini - July 2019
Spannungsversorgung
Antrieb
Magnetsteuerung
3-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis