Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Magnetek IMPULSE G+ Mini Advanced Anleitung Seite 32

Frequenzgeregelte kransteuerungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor Einschalten des Antriebs den Ausgangskreis (U/T1, V/T2 und W/T3) auf mögliche
Kurzschlüsse und Erdungsfehler prüfen.
Den Leiterquerschnitt um eine Größe für jeweils 76,2 Meter zwischen Antrieb und Motor
erhöhen; vorgeschlagen für Kräne mit Mittenantrieb, Laufkatzen und Brückenkräne.
(Spannungsabfall ist bei niedrigen Frequenzen erheblich.)
Bei Verwendung mehr als eines Trafos für die Antriebsleistung jeden Trafo richtig
phasenschalten.
Zur Umkehrung der Drehrichtung zwei beliebige Motorkabel vertauschen (U/T1, V/T2 oder
W/T3; Wechsel von R/L1, S/L2 oder T/L3 beeinflusst die Wellendrehrichtung nicht) oder
Parameter B03.04 ändern.
Abgeschirmtes Kabel für alle Tiefpegel-DC-Drehzahlsollwertsignale (0 bis 10 VDC, 4 bis
20 mA). Die Abschirmung nur auf der Antriebsseite erden.
Bei der Verkabelung von elektrischen Geräten die einschlägigen Elektroinstallationsvorschriften
beachten.
WICHTIG: Alle Drahtanschlüsse müssen eine Kabelentlastung aufweisen und dürfen nicht an
den Klemmen am Antrieb nach unten drücken.
WICHTIG: Um die CE-Konformität im Hinblick auf die fingersicheren Eigenschaften des Antriebs
beizubehalten, muss der Antrieb in einem Schaltschank eingebaut werden. Bei Handhabung
des Antriebs, während Spannung an ihm anliegt, alle Sicherheitshinweise beachten.
HINWEIS: Mögliche Folgen einer Nichtbeachtung können Sachschäden sein.
Anleitung für Advanced-Modus des IMPULSE•G+ Mini - July 2019
3-4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis