Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmenbezeichnung - Magnetek IMPULSE G+ Mini Advanced Anleitung

Frequenzgeregelte kransteuerungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klemmenbezeichnung

Typ
Klemme
R/L1,
AC Netzspannungseingang
S/L2,
T/L3
U/T1,
Wechselrichterausgang
V/T2,
W/T3
B1, B2
Bremswiderstandanschluss
+2, +1
DC-Drosselanschluss
+1, (–)
DC-Stromversorgungseingang
Erdung
S1
Multifunktionseingangsauswahl 1 FWD-Lauf wenn geschlossen,
S2
Multifunktionseingangsauswahl 2 REV-Lauf wenn geschlossen,
S3
Multifunktionseingangsauswahl 3
S4
Multifunktionseingangsauswahl 4
S5
Multifunktionseingangsauswahl 5
S6
Multifunktionseingangsauswahl 6
S7
Multifunktionseingangsauswahl 7
(wenn vorhanden)
X2*
Multifunktionseingangsauswahl
Masse
+V
+10,5 V DC
Stromversorgungsausgang
A1
Master-Frequenzsollwert
A2
Analoger Multifunktionssollwert
AC
Frequenzsollwert Masse
HC
Stromversorgung für Eingang
„Sicherer Halt"
H1
Eingang „Sicherer Halt" 1
H2
Eingang „Sicherer Halt" 2 (wenn
vorhanden)
RP
Pulseingang
MP
Impulsüberwachung
MA
Schließkontaktausgang
MB
Öffnerkontaktausgang
MC
Kontaktausgang Masse
P1
Optokopplerausgang 1
P2
Optokopplerausgang 2
PC
Optokopplerausgang Masse
Analogüberwachungsausgang
AM
AC
Analogüberwachung Masse
R+
Kommunikationseingang (+)
R-
Kommunikationseingang (-)
S+
Kommunikationsausgang (+)
S-
Kommunikationsausgang (-)
I(G)
Bezugssignal
* SC, wenn 24 VDC Eingangsoptionskarte verwendet wird.
Anleitung für Advanced-Modus des IMPULSE•G+ Mini - July 2019
3-6
Name
AC Netzspannungseingang
Wechselrichterausgang
Bremswiderstandanschluss
Beim Anschluss einer optionalen DC-Drossel die Kurzschlussbrücke des
Hauptstromkreises zwischen +2 und +1 entfernen.
DC-Stromversorgungseingang (+1: positiv; (-): negativ)
Erdung gemäß geltenden Erdungsvorschriften
Stopp wenn offen
Stopp wenn offen
Eingänge sind programmierbar
Bezug für Steuersignal
Für analogen Befehl +10 V
Stromversorgung
0 bis +10 V/0 bis 100 %
4 bis 20 mA/0 bis 100 %
0 bis 10 V/0 bis 100 %
0 bis 20 mA/0 bis 100 %
0V
+24 VDC (max. 10 mA zulässig)
Offen: Ausgang deaktiviert
Geschlossen: normaler Betrieb
HINWEIS: Drahtbrücke zwischen
HC und H1 trennen, wenn der
Eingang „Sicherer Halt"
verwendet wird. Siehe Funktion
„Sicherer Halt" auf Seite 3-7.
Pulseingang Frequenzsollwert
Pulsausgangsfrequenz
Werkseinstellung: Bremsausgang
Ausgänge sind programmierbar
0V
Werkseinstellung:
Ausgangsfrequenz 0 bis +10 V
0V
Memobus-Kommunikation
Betrieb durch RS-485 oder
RS-422.
Verbindung mit Abschirmmantel des
Signalkabels
Funktion (Signalpegel)
H01.01 ~
120 VAC ±10 %
H01.07
+10 V (zulässiger Strom max. 20 mA)
0 bis +10 V/(2 kOhm)
H03.09
4 bis 20 mA (250 Ohm), 0 bis +10 V/(2
kOhm)
0 bis ±10 V. Max. ±5 %
2 mA oder weniger
H06.01
0 bis 32 kHz (3 kΩ Impedanz) ±5 %
Hochpegelspannungen 3,5 bis 13,2
Tiefpegelspannungen 0,0 bis 0,8
Einschaltdauer (ein/aus) 30 % bis 70 %
H06.06
0 bis 32 kHz ±5 % Ausgang (Last: 1,5
kΩ)
H02.01
Schwachstromkontaktbelastbarkeit:
250 VAC 1 A oder weniger,
30 VDC 1 A oder weniger
H02.02 ~
Optokopplerausgang +48 VDC, 50 mA
H02.03
oder weniger
H04.01
+10 VDC, 2 mA oder weiger, 8-Bit-
Auflösung
H05.01 ~
RS-485/422
H05.08
MEMOBUS-Protokoll, 115,2 kBit/s max.
0V

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis