Parameter
Name
1F Opt./WR-Schalter
20 bis 2FExterner Fehler
30 Programmsperre
31 Ort/Fern-Schalter
32 Ext. BB S.
3A Ext. BB Ö.
39 Externer OH2
3B Kl. A1/A2 aktivieren Analoger Multifunktionseingang
3F Fehler-Reset
40 Schnellstopp S.
42 Schnellstopp Ö.
43 Timer aktivieren
47 Analog Halten
4C DC-Bremse
53 Komm.-Test
55 Antrieb aktivieren
56 Klixon S.
* = Parameter-Standardeinstellungen durch X-Press Programming geändert
Funktion
Options-/Wechselrichterauswahl
(Frequenz- und RUN-Sollwert von
Optionskarte. Geschlossen =
Optionskarte). B03.01, B03.02 =
Klemmen einstellen; H01.0X = 1F
einstellen.
Gewünschte Einstellung ist
möglich. Eingangsmodus: S/Ö,
Erkennungsmodus: Immer/
Während RUN (siehe „Externe
Fehlerreaktionsauswahl", Tabelle
5-7).
Programmsperre
Geschlossen: Parameter zum
Schreiben aktiv.
Offen: Parameter zum Schreiben
deaktiviert, außer Frequenzsollwert
(U01.01)
Geschlossen = Ort
S: Baseblock durch EIN. Sofortiger
Stopp bei STOPP-Befehl;
Schließkontakt.
Ö: Baseblock durch AUS.
Sofortiger Stopp bei STOPP-
Befehl; Öffnungskontakt
Wechselrichter-
Überhitzungsvorhersage (OH2 wird
durch EIN gezeigt). Nur Alarm.
A1/A2 aktivieren/deaktivieren.
Wenn programmiert, wird analoger
Eingang A1/A2 durch EIN aktiviert.
Reset durch EIN
Verzögerung bis Stopp durch
Schnellstoppzeit B05.08 bei EIN
Verzögerung bis Stopp durch
Schnellstoppzeit B05.08 bei AUS
Funktionseinstellungen durch
C12.03, C12.04. Es wird mit dem
Timerfunktionsausgang eingestellt
[Multifunktionsausgang]
Analoger Frequenzsollwert
Abtasten/Halten
EIN: Gleichstrombremsbefehl,
sobald SFS Drehzahl null erreicht.
Kommunikationstestmodus –
Zurückkopplungstest der Modbus
RS-422/485-Schnittstelle
Wenn programmiert, muss dies
EIN sein, damit „Wechselrichter
bereit" angezeigt wird. AUS
erzeugt „Antrieb nicht bereit".
„DNE" wird angezeigt.
Wenn „Geschlossen", Run-Befehl
zurücksetzen, Stoppmethode
B03.03 verwenden, „oL8 – Klixon
Alarm" auf Tastatur anzeigen
Anleitung für Advanced-Modus des IMPULSE•G+ Mini - July 2019
Referenz-
Ausgangs-
seite
Bereich
wert
5-6
5-51
--
--
--
--
--
--
--
5-14
5-14
5-30
--
--
--
--
5-21
Zugriff-
sebene
Adv
Basic/Adv
Adv
Adv
Basic/Adv
Basic/Adv
Adv
Basic/Adv
Basic/Adv
Adv
Adv
Adv
Adv
Adv
Adv
Adv
Adv
5-49