Fehler- oder Anzeigenname/-
Fehlercode
beschreibung
CE
MEMOBUS/Modbus-
Kommunikationsfehler. Serielle
Memobus Komm.-
Kommunikationsdaten beschädigt.
Fhlr
CF
Steuerfehler. Eine Drehmomentgrenze
wurde 3 Sekunden oder länger in
Steuerfehler
Vektorregelung ohne Rückführung erreicht.
CoF
Strom-Offset-Fehler. Der Antrieb passt den
Strom-Offset automatisch an. Der berechnete
Wert hat den zulässigen Einstellbereich
überschritten.
CPF02
A/D-Umwandlungsfehler. Ein A/D-
Umwandlungsfehler ist aufgetreten.
CPF03
PWM-Datenfehler. Es besteht ein Problem
mit den PWM-Daten.
CPF06
EEPROM-Datenfehler. Es gibt einen Fehler
in den Daten, die im EEPROM gespeichert
werden.
CPF07
Klemmenbrett-Kommunikationsfehler. Ein
Kommunikationsfehler ist am Klemmenbrett
aufgetreten.
CPF08
Serieller EEPROM-
Kommunikationsfehler. EEPROM-
Kommunikation funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
CPF11
RAM-Fehler.
CPF12
FLASH-Speicherfehler. Problem mit dem
ROM (FLASH-Speicher).
CPF13
Watchdog-Stromkreisausnahme.
Beschädigung am Steuerkreis.
CPF14
Steuerkreisfehler. CPU-Fehler (CPU
arbeitet inkorrekt aufgrund von Geräuschen
usw.).
CPF16
Uhrfehler. Standard-Uhrfehler.
CPF17
Timingfehler. Ein Timingfehler ist während
eines internen Prozesses aufgetreten.
Korrekturmaßnahme
1. Serielle Verbindungen (R+, R-, S+, & S-)
prüfen.
2. H05.01 bis H05.03 auf richtige
Programmierung überprüfen.
1. Auto-Tuning durchführen.
2. Motorparameter prüfen.
1. Reset drücken.
2. Bremse prüfen.
3. Bremskontakt prüfen.
1. Stromversorgung zum Antrieb aus- und
wieder einschalten.
2. Sicherstellen, dass die
Steuerplatinenklemmen und -
verkabelung vor elektrischen
Störgeräuschen abgeschirmt sind.
3. Widerstand des Potenziometers prüfen.
4. Antrieb austauschen.
1. Stromversorgung zum Antrieb aus- und
wieder einschalten.
2. Die Steuerplatine austauschen.
1. Stromversorgung zum Antrieb aus- und
wieder einschalten.
2. Wenn das Problem weiter besteht, den
Antrieb austauschen.
1. Stromversorgung zum Antrieb aus- und
wieder einschalten.
2. Anschlüsse auf der Steuerplatine prüfen.
1. Stromversorgung zum Antrieb aus- und
wieder einschalten.
2. Wenn das Problem weiter besteht, den
Antrieb austauschen.
1. Stromversorgung zum Antrieb aus- und
wieder einschalten.
2. Antrieb austauschen.
1. Stromversorgung zum Antrieb aus- und
wieder einschalten.
2. Antrieb austauschen.
1. Stromversorgung zum Antrieb aus- und
wieder einschalten.
2. Antrieb austauschen.
1. Stromversorgung zum Antrieb aus- und
wieder einschalten.
2. Antrieb austauschen.
1. Stromversorgung zum Antrieb aus- und
wieder einschalten.
2. Antrieb austauschen.
1. Stromversorgung zum Antrieb aus- und
wieder einschalten.
2. Antrieb austauschen.
Anleitung für Advanced-Modus des IMPULSE•G+ Mini – July 2019
6-5