Verwendung der STO-Funktion
6.1.1
Prozessabbild der AX8xxx-x1xx
Das Prozessabbild der AX8xxx-x1xx enthält Prozessdaten für die FSoE Connection zur internen AX8911.
Die Telegrammlänge beträgt 7 Byte und enthält somit 2 Byte sichere Nutzdaten. Im ersten Byte im Bit 0 liegt
das STO Signal für Achse A. Im zweiten Byte im Bit 0 liegt das STO Signal für Achse B.
Abb. 17: Prozessabbild AX8206-0100-0101
6.1.2
Fehlerreaktion
• Fehler der FSoE-Slave Connection werden automatisch auf der Slave-Seite (AX8911) quittiert, da eine
Quittierung durch den Anwender auf der FSoE-Master-Seite (TwinSAFE Logik) erfolgt.
• Für alle weiteren Fehler gilt:
Fehlermeldungen und zugehörige Quittierungen werden auf der TwinSAFE-Drive-Option AX8911 über
das Status- und Control-Word des AX8000 realisiert.
Der ErrAck für Fehler auf der AX8911 wird über das DS402-Control-Word (Bit 7) zusammen mit dem
Reset der Achse über TwinCAT realisiert. Tritt ein Fehler auf der AX8911 auf, wird eine Diag-Message
generiert und das Error-Bit im DS402-Status-Word (Bit 3) gesetzt.
34
Version: 1.2.0
AX8911