Herunterladen Diese Seite drucken

Ansteuerung Der Bremse; Fehlerreaktion Sto Und Bremse; Sicherheitsfunktion Sbt - Beckhoff AX8911 Dokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AX8911:

Werbung

Safe-Motion Funktionen
anwenderspezifisches Safety Projekt auf der AX8911 realisiert werden. Über das Setzen des Parameters
Brake Control Enabled auf TRUE wird die Ansteuerung der Haltebremse aus der AX8911 heraus
freigeschaltet.
Der sichere Ausgang SAFEOUT BRAKE Modul Achse x Enable muss auf TRUE gesetzt werden, um die im
Motor verbaute Haltebremse zu lüften. Wird der Ausgang auf FALSE gesetzt, fällt die interne Haltebremse
des Motors ein.

Ansteuerung der Bremse

Die Ansteuerung der Bremse innerhalb der Logik muss immer aus den folgenden 2 Signalen bestehen, die
logisch UND verknüpft sind. Das Signal SAFEOUT BRAKE Modul Achse x Active (Eingang 0.3 bzw. 0.5)
und dem in der Safety Applikation erstellten Signal zur Ansteuerung der Bremse (ab der Release Firmware
01 wird dies automatisch durchgeführt).
Die Ansteuerung der Bremse in der aktuellen Version hat eine Ausschalt-Verzögerung von bis zu 11 ms. In
der Release Firmware 01 wird dies nicht mehr der Fall sein.
Der Bremsenausgang für die Haltebremse sollte immer im Zusammenhang mit dem STO Signal im Stillstand
der Achse geschaltet werden, damit hängende oder ziehende Lasten im Zustand STO in ihrer Position
gehalten werden.

Fehlerreaktion STO und Bremse

Eine Achse wird im Fehlerfall nach STO geschaltet. Ergibt die Risiko- und Gefährdungsanalyse, dass eine
sich noch in Bewegung befindende Achse im Zustand STO zu einer Gefährdung von Personen führen
kann, muss eine (sichere) Betriebsbremse vorgesehen und aktiviert werden.
Wird eine externe Betriebsbremse verwendet, kann diese über sichere Ausgänge z.B. einer EL2904
angesteuert werden.
Die Sicherheitsfunktion SBC wird nur für die sichere Ansteuerung der motor-integrierten Haltebremse
verwendet. Ein Bremsentest muss applikatorisch realisiert werden.
7.14

Sicherheitsfunktion SBT

Die Funktion SBT (Safe Brake Test) dient der Prüfung der Funktion von verschleißbehafteten Bremsen.
Hierbei wird zwischen einem statischen und einem dynamischen Test unterschieden. Der statische Test wird
gegen die geschlossene Bremse mit dem 1,3-fachen maximalen Last-Moment durchgeführt. Der
dynamische Test besteht aus der Messung des Nachlaufs und der Nachlauf-Zeit, wenn nach Aktivierung von
STO der Achse die Bremsen aktiviert werden.
Schlägt der Test fehl, darf der Antrieb und die Bremse nicht mehr verwendet bzw. aktiviert werden. Nach
einer Reparatur und erneutem erfolgreichem Bremsentest kann der Antrieb wieder in Betrieb gesetzt
werden.
Diese Funktionen werden in dem AX8000 mit Safe Motion Funktion applikativ durch das sichere Anwender-
Programm realisiert.
54
GEFAHR
VORSICHT
Version: 1.2.0
AX8911

Werbung

loading