Herunterladen Diese Seite drucken

Beckhoff AX8911 Dokumentation Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AX8911:

Werbung

Parametrierung
Parametrierung der TwinSAFE-Drive-Optionskarte überprüfen!
Die TwinSAFE-Drive-Optionskarte stellt Fehler in der Parametrierung fest, es kann jedoch keine logische
Überprüfung der Parameter oder des geladenen Sicherheitsprogrammes erfolgen. Somit ist über einen ent-
sprechenden Abnahmetest sicherzustellen, dass die Parametrierung und das Sicherheitsprogramm für den
Anwendungsfall korrekt ist. Dieser Test muss vom Maschinenhersteller durchgeführt werden.
Erst wenn dieser Test für alle sicherheitsrelevanten Funktionen zu einem positiven Ergebnis geführt hat,
darf die Kombination aus AX8000 und AX8911 produktiv eingesetzt werden.
Falsche Parametrierung des Servoverstärkers vermeiden!
Eine falsche Parametrierung des Servoverstärkers (z.B. Stromregler schwingt oder ist zu träge) kann zur
Abschaltung führen. Die AX8911 schaltet die Motoren des Servoverstärkers AX8000 momentfrei. Eventuell
sich noch in Bewegung befindliche Motoren trudeln aus. Bei hängenden oder ziehenden Lasten kann es
auch zu einer Beschleunigung der Motoren kommen. Um ungewollte Bewegungen zu vermeiden, sind ex-
terne Sicherungsmaßnahmen (z.B. mechanische Betriebsbremsen) vom Anwender vorzusehen.
Falsche Dimensionierung des Servoverstärkers vermeiden!
Lasten die vom Servoverstärker AX8000 nicht abgebremst werden können (z.B. der Servoverstärker
AX8000 ist zu klein dimensioniert) können zur Abschaltung führen. Die AX8911 schaltet die Motoren des
Servoverstärkers AX8000 momentfrei. Eventuell sich noch in Bewegung befindliche Motoren trudeln aus.
Bei hängenden oder ziehenden Lasten kann es auch zu einer Beschleunigung der Motoren kommen. Um
ungewollte Bewegungen zu vermeiden, sind externe Sicherungsmaßnahmen (z.B. mechanische Betriebs-
bremsen) vom Anwender vorzusehen.
Externe Sicherungsmaßnahmen
Externe Sicherungsmaßnahmen für die Funktion STO der TwinSAFE-Drive-Optionskarte
vorsehen!
Bei Ausführen der Sicherheitsfunktion STO werden die angeschlossenen Motoren nicht gebremst, sondern
momentfrei geschaltet. Dies führt dazu, dass die Motoren austrudeln. Die Dauer des Austrudelns hängt da-
von ab, wie viel kinetische Energie im System vorhanden ist. Bei hängenden oder ziehenden Lasten kann
es auch zu einer Beschleunigung der Motoren kommen. Um dies zu verhindern, müssen entsprechende
externe Sicherungsmaßnahmen (z.B. mechanische Betriebsbremsen) vom Anwender vorgesehen werden.
Externe Sicherungsmaßnahmen für die Fehlerreaktionen der TwinSAFE-Drive-Optionskar-
te vorsehen!
Wenn die TwinSAFE-Drive-Optionskarte einen Fehler feststellt, wird die Fehlerreaktion STO ausgeführt.
Wenn die Fehlerreaktion STO ausgeführt wird, werden die angeschlossenen Motoren nicht abgebremst,
sondern werden direkt momentfrei geschaltet. Dies führt dazu, dass die Motoren austrudeln. Die Dauer des
Austrudelns hängt davon ab, wie viel kinetische Energie im System vorhanden ist. Bei hängenden oder zie-
henden Lasten kann es auch zu einer Beschleunigung der Motoren kommen. Um dies zu verhindern, müs-
sen entsprechende externe Sicherungsmaßnahmen (z.B. mechanische Betriebsbremsen) vom Anwender
vorgesehen werden.
AX8911
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
Version: 1.2.0
Produktbeschreibung
13

Werbung

loading