Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

High-Density-Klemmen; Leitungsquerschnitte Der Hd-Klemmen; Abb. 11 Hd-Klemmen - Beckhoff EK1914 Originalbetriebsanleitung

Twinsafe-buskoppler mit je 2 fehlersicheren ein- und ausgängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EK1914:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
7.4.4

High-Density-Klemmen

Abb. 11: HD-Klemmen
Die Busklemmen der Baureihe ELx8xx / KLx8xx, wie auch der EK1914 mit 16 Anschlusspunkten, zeichnen
sich durch eine besonders kompakte Bauform aus, da die Packungsdichte auf 12 mm doppelt so hoch ist
wie die der Standard-Busklemmen. Massive und mit einer Aderendhülse versehene Leiter können ohne
Werkzeug direkt in die Federklemmstelle gesteckt werden.
Ultraschall-litzenverdichtete Leiter
An die Standard- und High-Density-Klemmen (HD-Klemmen) können auch ultraschall-
litzenverdichtete (ultraschall-verschweißte) Leiter angeschlossen werden.
Beachten Sie dazu die folgende Tabelle zum Leitungsquerschnitt.
7.4.5

Leitungsquerschnitte der HD-Klemmen

Bei den HD-Klemmen bzw. Buskopplern erfolgt der Leiteranschluss bei massiven Leitern werkzeuglos, in
Direktstecktechnik, d. h. der Leiter wird nach dem Abisolieren einfach in die Kontaktstelle gesteckt. Das
Lösen der Leitungen erfolgt, wie bei den Standardklemmen, über die Kontakt-Entriegelung mit Hilfe eines
Schraubendrehers. Den zulässigen Leiterquerschnitt entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle.
Klemmengehäuse
Leitungsquerschnitt (Aderleitung mit Aderendhülse)
Leitungsquerschnitt (massiv)
Leitungsquerschnitt (feindrähtig)
Leitungsquerschnitt (ultraschall-litzenverdichtet)
Abisolierlänge
32
EK1914
0,14 - 0,75 mm
0,08 - 1,5 mm
0,25 - 1,5 mm
nur 1,5 mm
8 - 9 mm
Version: 2.0.0
2
2
2
2
EK1914

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis