Instandhaltung
Bauteil
Intervall
Displayaufnahme
alle 10 Jahre
und Armsystem
Sicherheitstechnische Kontrollen
.
Prüfungen
Sicherheitstechnische Kontrollen
1) Bezeichnung gilt in der Bundesrepublik Deutschland, entspricht in der Republik Österreich der „Wiederkehrenden sicher-
heitstechnischen Prüfung"
Die sicherheitstechnischen Kontrollen ersetzen
nicht die vom Hersteller angegebene Wartung ein-
schließlich vorbeugendem Austausch von Ver-
schleißteilen.
ACHTUNG
Gefahr der Fehlfunktion des Medizinprodukts
Wenn die sicherheitstechnischen Kontrollen nicht
regelmäßig durchgeführt werden, kann die Funk-
tion des Medizinprodukts gefährdet werden.
Sicherheitstechnische Kontrollen in den angege-
benen Intervallen durchführen.
1 Begleitpapiere prüfen:
– Gebrauchsanweisung vorhanden
2 Produkt auf einwandfreien Zustand prüfen:
– Aufschriften vollständig und lesbar
– keine Verformung des Armsystems und kein
Lösen von Teilen
– keine Lackschäden, Risse an Kunststofftei-
len
40
Aufgabe
Elektrische Sicherheitsprüfung
des Displaytragsystems gemäß
Norm IEC 62353.
Bei Bedarf Komponenten aus-
tauschen.
Intervall
1)
siehe Tabellen "Ins-
pektion" und "War-
tung"
3 Komponenten und Zubehör entsprechend Ge-
4 Elektrische Sicherheit nach Norm IEC 62353
5 Sicherheitseinrichtungen prüfen:
Sicherheit-
stechnische
Kontrollen
X
Verantwortliches Personal
siehe Tabellen "Inspektion" und "War-
tung"
– Armsystem (Zentralachse, Ausleger, Feder-
arm) auf Kollisionsschäden prüfen
(Schweißnähte frei von Rissen)
brauchsanweisung auf Vollständigkeit prüfen.
prüfen.
– Abmessungen des Sicherungselements
(am Federarm) prüfen. Die Displayaufnah-
me und das Armsystem müssen span-
nungsfrei geschaltet sein.
– Sicherungsring des Armsystems in Position
und Form prüfen. Die Displayaufnahme und
das Armsystem müssen spannungsfrei ge-
schaltet sein.
Gebrauchsanweisung Polaris Multimedia
Verantwortli-
ches Personal
Spezialisiertes
Instandhal-
tungspersonal