Aufbereitung
Maschinelle Reinigung und Desinfektion
Die maschinelle Reinigung und Desinfektion mit ei-
nem Reinigungs- und Desinfektionsgerät entspre-
chend EN ISO 15883 durchführen, vorzugsweise
mit einem Wagen für Anästhesiezubehör und Beat-
mungszubehör.
Vorgehensweise:
1 Gebrauchsanweisung des Reinigungs- und
Desinfektionsgeräts beachten.
2 Teile stabil im Korb positionieren. Sicherstellen,
dass alle Innenräume und Oberflächen voll-
ständig gespült werden und das Wasser frei ab-
laufen kann.
3 Geeignetes Reinigungsmittel verwenden.
4 Geeignetes Programm auswählen, vorzugswei-
se Anästhesieprogramm.
– Die thermische Desinfektion muss bei
93 °C (199 °F) für 10 Minuten erfolgen.
5 Schlussspülung mit demineralisiertem Wasser
durchführen.
6 Teile sofort aus dem Reinigungs- und Desinfek-
tionsgerät nehmen.
7 Teile auf sichtbare Verunreinigungen und Be-
schädigungen prüfen. Bei Bedarf Programm
wiederholen oder Teile manuell reinigen und
desinfizieren.
8 Teile gut trocknen lassen.
Sichtprüfung
Alle Teile auf Beschädigungen und äußerliche Ver-
schleißerscheinungen, wie Rissbildung, Versprö-
dung oder starke Verhärtung, und Reste von Ver-
unreinigungen prüfen.
34
ACHTUNG
Gefahr durch defektes Zubehör
Auch wiederverwendbares Zubehör hat eine be-
grenzte Lebensdauer, z.˽B. können Rückstände
von Desinfektionsmitteln das Material beim Auto-
klavieren angreifen. Äußerliche Verschleißer-
scheinungen können auftreten, z.˽B. Risse, Ver-
formungen, Verfärbungen oder Ablösungen.
Bei äußerlichen Verschleißerscheinungen betrof-
fenes Zubehör austauschen.
Sterilisation
Zum Sterilisieren einen Vakuum-Dampfsterilisator
(entsprechend ISO 17665) verwenden, vorzugs-
weise mit fraktioniertem Vakuum.
Nur gereinigte und desinfizierte Teile sterilisie-
ren.
– Sterilisieren mit fraktioniertem Vakuum-Dampf-
Verfahren bei 132 °C (270 °F) für 4 Minuten.
– Sterilisierbaren Handgriff während der Sterilisa-
tion nicht mechanisch belasten. Es können
sonst bleibende Verformungen entstehen.
– Sterilisierbaren Handgriff erst unmittelbar vor ei-
ner Operation wieder aufstecken.
WARNUNG
Infektionsgefahr
Wenn der sterilisierbarer Handgriff durch häu-
fige Sterilisation Risse oder Verformungen
aufweist, kann der Handgriff in das Operati-
onsfeld fallen und/oder die Hygienevorschrif-
ten nicht erfüllen.
Sicherstellen, dass der Handgriff bei diesen
Beschädigungen nicht verwendet wird.
Gebrauchsanweisung Polaris Multimedia