Inhaltszusammenfassung für Dräger Photo-Therapy 4000
Seite 1
Photo-Therapy 4000 Phototherapie-Lampe Phototherapy Unit Lampe de photothérapie Unidad de fototerapia Fototherapielamp Fototerapilampa Лампа для фототерапии Lampada per fototerapia Gebrauchsanweisung Seite 2 Instructions for Use Page 14 Notice d'utilisation Page 26 Instrucciones de uso Página 38 Gebruiksaanwijzing Pagina 50 Bruksanvisning Sid.
Inhalt Inhalt Seite Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit....3 Zweckbestimmung............4 Vorbereiten..............4 Montage auf Stativ............4 Elektrische Versorgung herstellen....... 4 Gerät positionieren............. 5 Betrieb............... 6 Vorsichtsmaßnahmen..........6 Gerät einschalten............7 Während des Betriebs..........7 Gebrauchsdauer überwachen........7 Betriebsende.............. 8 Pflege................ 8 Gerät abrüsten............8 Desinfektion und Reinigung.........8 Fehler –...
Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit Gebrauchsanweisung beachten Jede Handhabung an dem Gerät setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Das Gerät ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt. Instandhaltung Das Gerät muß jährlich Inspektionen und Wartungen durch Fachleute unterzogen werden.
Zweckbestimmung Vorbereiten Montage auf Stativ Elektrische Versorgung herstellen Zweckbestimmung Das Phototherapie-Gerät dient zur Absenkung der Serum-Bilirubin-Konzentration von Früh- und Neugeborenen durch phototherapeutische Bestrahlung. Vorbereiten Montage auf Stativ Das Phototherapie-Gerät mit den Griffen in das Stativ einhängen: 1 Zuerst in die vorderen ovalen Aussparungen einsetzen, anschließend in schräger Position verschieben und 2 in die hinteren schrägen Aussparungen einsetzen.
Vorbereiten Gerät positionieren Gerät positionieren Bei Verwendung mit Stativ Mindestabstand zwischen Unterkante Phototherapie- Gerät und Patienten = 30 cm einhalten. Phototherapie im Inkubator Beispiel Incubator 8000 NC 1 Klemmschraube lösen und Stativhöhe entsprechend der gewünschten Bestrahlungsstärke einstellen Fuse (Tabelle Seite 12). Klemmschraube wieder feststellen.
Betrieb Vorsichtsmaßnahmen Betrieb Vorsichtsmaßnahmen Während des Betriebs ist der direkte Blickkontakt mit Bilirubinwerte des Patienten regelmäßig messen! der Strahlungsquelle über einen längeren Zeitraum zu vermeiden. Augen des Patienten lichtdicht abdecken! Patienten in unmittelbarer Umgebung des Photo- Mögliche toxische Wirkungen durch Photoisomere des therapie-Gerätes vor der austretenden Strahlung Bilirubin beachten.
Betrieb Gerät einschalten Während des Betriebs Gebrauchsdauer überwachen Gerät einschalten 1 Weißen Schalter drücken, die Beleuchtung (Weiß- lichtlampen) ist eingeschaltet. Im Schalter leuchtet die grüne Betriebsanzeige. 2 Blauen Schalter drücken, die Phototherapielampen (Blaulichtlampen) sind eingeschaltet. Im Schalter leuchtet die grüne Betriebsanzeige. Die volle Leistung ist nach maximal einer Minute erreicht.
Betriebsende Pflege Gerät abrüsten Desinfektion und Reinigung Betriebsende Keine alkoholhaltigen Desinfektions- oder Reinigungs- mittel verwenden! Nach Beendigung der Therapie das Phototherapie-Gerät wie folgt abrüsten: Für Anwender in der Bundesrepublik Deutschland empfehlen wir grundsätzlich die Verwendung von Desin- Blaulichtlampen ausschalten. fektionsmitteln, die in der jeweils aktuellen DGHM-Liste Beleuchtung ausschalten.
Was ist was Was ist was 1 Schalter Beleuchtung, schaltet die Beleuchtung (Weißlichtlampen) zur Kennzeichnung des Bestrah- lungsfeldes. Schalterkappe leuchtet grün im einge- schalteten Zustand. 2 Schalter Therapie, schaltet die vier Phototherapie- lampen (Blaulichtlampen). Schalterkappe leuchtet grün im eingeschalteten Zustand. 3 Betriebsstundenzähler, erfaßt die Einschaltdauer der vier Phototherapielampen.
Technische Daten Technische Daten Umgebungsbedingungen Temperaturangaben gelten für ausgeglichene Zustände. Gerätetemperatur = Umgebungstemperatur Bei Betrieb: 15 bis 35 °C Temperatur Luftdruck 700 bis 1060 hPa Feuchte 20 bis 80 % rel. Feuchte (ohne Betauung) Bei Lagerung: –10 bis 60 °C Temperatur Luftdruck 500 bis 1060 hPa...
Seite 12
Technische Daten Bestrahlungsstärke auf der optischen Achse Die effektive Bestrahlungsstärke für die Bilirubin-Disso- ziation E in Abhängigkeit vom Abstand zum Lampenge- häuse (Unterkante). Wird eine höhere Bestrahlungsintensität gewünscht, können die weißen Beleuchtungslampen gegen Photo- therapielampen (Blaulichtlampen) durch Fachleute oder DrägerService ausgetauscht werden. Die Betriebs- stunden der zwei zusätzlichen Phototherapielampen werden nicht vom Betriebsstundenzähler erfaßt! Angabe der Maximalwerte...
110-115 V und 120-127 V umschaltbar, inkl. Netzkabel Photo-Therapy 4000 2M 22 090 90 V und 100 V umschaltbar, inkl. Netzkabel Stativ für Photo-Therapy 4000 2M 21 190 Verbrauchs- und Ersatzteile Strahlungsquelle Beleuchtung (weiß) 2M 21 009 Strahlungsquelle Therapie (blau)