Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Dräger Anleitungen
Messumformer
Polytron 8000 Serie
Dräger Polytron 8000 Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Dräger Polytron 8000 Serie. Wir haben
3
Dräger Polytron 8000 Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Gebrauchsanweisung, Technisches Handbuch
Dräger Polytron 8000 Serie Bedienungsanleitung (193 Seiten)
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Analyseinstrumente
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
English
3
Inhaltsverzeichnis
7
Safety-Related Information
8
Safety Instructions
8
Conventions in this Document
9
Trademarks
9
Product Overview
9
Feature Description
9
Intended Use
10
Additional Information
10
Mechanical Installation
10
Electrical Installation
11
Connection Diagrams
12
General Information
14
Control Panel
15
Measuring Mode
16
Special States
16
Warnungsstrom Einstellen
16
Button Function
17
Test Gases
22
Zero Calibration
23
Span Calibration
24
Automatic Calibration
25
Sensor Replacement
28
Instrument Settings
29
Setting Passwords
29
Setting Date and Time
29
Alarm Configuration
30
Setting Warning Interval
32
Setting Warning Current
32
Setting the Warnings of the Dräger Sensoralive
33
Setting Maintenance Signal
33
Setting the Maintenance Current
33
Setting Analog Offset
33
Setting Analog Span
33
Testing the Analog Interface
33
Beam Block
34
HART Interface
34
Setting the Polling Address
34
Displaying the Unique Identifier
34
Setting the Dräger REGARD Protocol
34
Digital Interfaces
34
Sensor Settings
35
Switching Automatic Calibration on or off
35
Capture Range
35
Setting Capture Range
35
Switching Capture Range off
35
Resetting Sensor
35
Setting Calibration Interval
35
Setting Sensor Lock
35
Software Dongles for EC Sensors
35
Installing the Dongle
35
Gas Settings
36
Dräger Sensoralive Settings
36
Sensor Settings Polytron
36
8200 Cat / 8310 Ir
36
Sensor Type
36
Gas Settings
37
Setting the DQ Sensor Latching
37
Sensor Settings Polytron 8310 IR
37
Changing the Gas Category
37
Sensor Settings Polytron ® 87X0 IR
38
Gas Settings
38
Factory Default Settings
38
Unchangeable Settings for Relay, LED, and Alarm
38
Settings Which Can be Changed Via the Menu
38
Sensor-Specific Values
39
Polytron 8100 EC
39
Polytron 8100 EC with O Sensors
39
Polytron 8100 EC with Dräger Sensoralive
39
Polytron 8200 CAT Drägersensor ® DQ
40
Polytron 8200 CAT Drägersensor ® LC
40
Polytron 8310 IR
40
Polytron 8700 IR
40
Polytron 8720 IR
41
Disposal
42
Technical Data
42
Measuring Ranges
42
Signal Transmission to the Controller
42
Cable Specifications
43
Power Supply and Relays
43
General Specifications
43
Environmental Parameters
44
Tightening Torques
44
Accessories and Spare Parts
44
Polytron 8Xx0
44
Docking Station
44
Polytron ® 8100 EC
45
Polytron ® 8200 CAT
45
CAT Sensors
45
Polytron ® 8310 IR
45
DSIR Sensors
45
Polytron ® 87X0 IR
45
Sensors
46
Performance Approvals
46
EU-TYPE Examination Certificate, BVS 13 ATEX
46
Type Examination Certificate, PFG 14 G
46
Drägersensor OLS 2 , OLS 2 LS and Dräger Sensoralive 47 18.3.1 Drägersensor OLS 2 (6809720)
47
Drägersensor OLS (6809630)
47
Dräger Sensoralive (6814014)
48
FM Performance Approval for Drägersensor H S and H S LC
49
Deutsch
50
Sicherheitsbezogene Informationen
52
Sicherheitshinweise
52
Einsatzbereich und Betriebsbedingungen
52
Konventionen in diesem Dokument
53
Bedeutung der Warnhinweise
53
Marken
53
Beschreibung
53
Produktübersicht
53
Funktionsbeschreibung
53
Verwendungszweck
54
Zulassungen
55
ATEX, Iecex, UL, CSA
55
Weitere Informationen
55
Installation des Transmitters
55
Explosionsgeschützte (Ex D) Installation - ohne Docking Station
55
Mechanische Installation
55
Anzugsdrehmomente für die Erforderlichen
55
Elektrische Installation
56
Allgemeine Hinweise zur Elektrischen Installation
56
Analogschnittstelle
56
Anschlussschemata
56
Elektrische Installation Vorbereiten
57
Anschluss der Feldbus-Schnittstelle
58
Gasmessgerät Schließen
58
Installation mit Erhöhter Sicherheit (Ex E) - mit Docking Station
59
Installation von Sensoren oder Messköpfen
59
EC-Sensor am Polytron 8100 EC Installieren
59
Messkopf Installieren
59
Inbetriebnahme
59
Allgemeine Hinweise
59
Gasmessgerät in Betrieb Nehmen
60
Betrieb
60
Bedienfeld
60
Leds und Symbole
60
Anzeigen am Display
60
Alle Geräte
60
Polytron 8100 EC-Spezifische Symbole
61
Messbetrieb
61
Sonderzustände
61
Beendigung der Sonderzustände
62
Infomodus und Funktionstaste
62
Infomodus Aufrufen
62
IM Infomodus Navigieren
63
Funktionstaste Verwenden
63
Menüs
63
In einem Menü Navigieren
63
Menüs Aufrufen
63
Kennwörter
63
Das Menü Information
63
Menüübersichten
64
Informationen zum Betrieb mit einem Dräger Sensoralive
67
Justierung
67
Allgemeine Hinweise
67
Prüfgase
67
Gasdurchfluss für Justierungen
67
Justierungen Vorbereiten
68
Nullpunktjustierung
68
Allgemeines
68
Nullpunktjustierung Durchführen
69
Empfindlichkeitsjustierung
69
Allgemeines
69
Empfindlichkeitsjustierung Durchführen
70
Automatische Justierung
70
Automatische Justierung Durchführen
70
Störungsbeseitigung
71
Fehler
72
Warnungen
72
Instandhaltung
74
Begasungstest Durchführen und Ansprechzeit (T90) Prüfen
74
Sensoren Austauschen
74
Polytron 8100 EC
74
Polytron 8200 CAT, 8310 IR, 87X0 IR
75
Displaytest Durchführen
75
Geräteeinstellungen
75
Kennwörter Einstellen
75
Datum und Uhrzeit Einstellen
75
Sprache Einstellen
75
Funktionstaste Konfigurieren
76
Auf Standardeinstellungen Zurücksetzen
76
Kontrast des Displays Ändern
76
Anzeigemodus Ändern
76
Relais Konfigurieren
76
Kombinationen von Selbsthaltenden Alarmen und Alarmquittierung
76
Relais A1 oder A2 Konfigurieren
76
Fehlerrelais Einlaufen 1 Einstellen
77
Alarmkonfiguration
77
Alarme Ein- oder Ausschalten
77
Alarme Konfigurieren
77
Alarme/Relais Testen
78
Einstellungen des Datenloggers
78
Grafik Anzeigen
78
Datenlogger Ein- oder Ausschalten
78
Probennahmezeitfenster Einstellen
78
Spitzen-/Mittelwert Einstellen
78
Auslösemodus Ein- oder Ausschalten
78
Triggerschwelle Einstellen
78
Stackfunktion oder Rollfunktion Einstellen
79
Leeren des Datenloggers
79
Schnittstelleneinstellungen
79
Messbereichsendwert
79
Fehlerstrom Einstellen
79
Informationen zum Warnungssignal
79
Warnungssignal Ein- oder Ausschalten
79
Warnungsintervall Einstellen
79
Warnungen des Dräger Sensoralive Einstellen
80
Wartungssignal Einstellen
80
Wartungsstrom Einstellen
80
Analogen Offset Einstellen
80
Analogempfindlichkeit Einstellen
80
Analogschnittstelle Testen
80
Beam Block-Signal Einstellen
81
HART-Schnittstelle
81
Polling-Adresse Einstellen
81
Unique Identifier Anzeigen
81
HART-Tag Einstellen
81
Dräger REGARD-Protokoll Einstellen
81
Digitale Schnittstellen
82
Sensoreinstellungen
82
Automatische Justierung Ein- oder Ausschalten
82
Fangbereich
82
Fangbereich Einstellen
82
Fangbereich Deaktivieren
82
Sensor Zurücksetzen
82
Justierintervall Einstellen
82
Sensor-Sperrfunktion Einstellen
82
Software-Dongle für EC-Sensoren
82
Dongle Deaktivieren
83
Sensoreinstellungen Polytron ® 8100 EC
83
Sensorselbsttest
83
Gaseinstellungen
83
Einstellungen des Dräger Sensoralive
83
Sensoreinstellungen Polytron ® IR
84
Sensortyp
84
Gaseinstellungen
84
DQ-Sensorverriegelung Einstellen
84
Sensoreinstellungen Polytron 8310 IR
84
Änderung der Gaskategorie
84
Gaskategorie Wechseln
85
Sensoreinstellungen Polytron 87X0 IR
85
Gaseinstellungen
85
Werkseinstellungen
85
Unveränderbare Einstellungen für Relais, LED und Alarm
85
Einstellungen, die sich über das Menü Ändern Lassen
86
Sensorspezifische Werte
86
Polytron 8100 EC
86
Polytron 8100 EC mit O
86
Standardeinstellung
86
Sensoren
86
Polytron 8100 EC mit Dräger Sensoralive
87
Polytron 8200 CAT Drägersensor DQ
87
Polytron 8200 CAT Drägersensor LC
87
Polytron 8310 IR
87
Polytron 8700 IR
88
Polytron 8720 IR
89
Entsorgung
89
Technische Daten
89
Messbereiche
89
Signalübertragung zur Auswerteeinheit
89
Kabeleigenschaften
90
Spannungsversorgung und Relais
90
Allgemeine Spezifikationen
91
Umgebungsparameter
91
Anzugsdrehmomente
92
Zubehör und Ersatzteile
92
Polytron ® 8Xx0
92
Docking Station
92
Polytron ® 8100 EC
92
Polytron ® 8200 CAT
92
CAT-Sensoren
93
Polytron ® 8310 IR
93
DSIR-Sensoren
93
Polytron ® 87X0 IR
93
Sensoren
93
Messtechnisches Gutachten
94
EU-Prüfbescheinigung, BVS 13 ATEXG
94
Prüfbescheinigung, PFG 14 G 001 X
94
Zertifizierte Betriebsbedingungen Drägersensor
94
O 2 , O 2 LS und Dräger Sensoralive
94
Drägersensor O (6809720)
94
Drägersensor O 2 LS (6809630)
95
Empfindlichkeit
95
Dräger Sensoralive (6814014)
96
FM-Messtechnisches Gutachten für Drägersensor H 2 S und H 2 S LC
96
Français
98
Informations Relatives à la Sécurité
100
Consignes de Sécurité
100
Domaine D'application et Conditions D'utilisation
100
Conventions Utilisées Dans Ce Document
101
Signification des Avertissements
101
Marques
101
Description
101
Aperçu du Produit
101
Description du Fonctionnement
101
Domaine D'application
102
Homologations
102
ATEX, Iecex, UL, CSA
102
Autres Informations
102
Installation du Transmetteur
103
Installation Antidéflagrante (Ex D) - Sans Station D'accueil
103
Installation Mécanique
103
Installation Électrique
104
Schémas de Raccordement
104
Préparation de L'installation Électrique
105
Mise à la Terre
106
Installation Avec Sécurité Augmentée (Ex E) - Avec Station D'accueil
106
Installation des Capteurs ou des Têtes de Mesure
106
Installation du Capteur EC Sur le Polytron 8100 EC
106
Installation de la Tête de Mesure
107
Mise en Service
107
Remarques Générales
107
Mise en Service du Détecteur de Gaz
107
Fonctionnement
108
Panneau de Commande
108
LED et Symboles
108
Affichages à L'écran
108
Tous les Appareils
108
Symboles Spécifiques au Polytron 8100 EC
108
Mode Mesure
108
Statuts Spéciaux
109
Terminer les Status Spéciaux
110
Mode Info et Touche de Fonction
110
Affichage du Mode Info
110
Navigation en Mode Info
110
Utiliser la Touche de Fonction
111
Menus
111
Navigation Dans le Menu
111
Affichage des Menus
111
Mots de Passe
111
Le Menu Information
111
Vues D'ensemble des Menus
112
Informations Sur le Fonctionnement Avec un Dräger Sensoralive
115
Calibrage
115
Remarques Générales
115
Gaz Étalons
115
Débit de Gaz pour les Ajustages
115
Préparation de L'ajustage
116
Ajustage du Point Zéro
116
Généralités
116
Ajustage du Point Zéro
117
Calibrage Sensibilité
117
Généralités
117
Ajustage Sensibilité
117
Ajustage Automatique
118
Généralités
118
Exécution de L'ajustage Automatique
118
Dépannage
119
Défauts
119
Rapport D'info
120
Maintenance
121
Réalisation D'un Test au Gaz et Contrôle du Temps de Réponse (T90)
122
Remplacement du Capteur
122
Polytron ® 8100 EC
122
8200 CAT, 8310 IR, 87X0 IR
122
Exécution du Test de L'écran
123
Réglages de L'appareil
123
Configuration des Mots de Passe
123
Réglage de la Date et de L'heure
123
Réglage de la Langue
123
Configuration de la Touche de Fonction
123
Réinitialisation des Réglages Par Défaut
123
Modifier le Contraste de L'affichage
123
Changer le Mode D'affichage
124
Configuration D'un Relais
124
Associations D'auto-Maintien et D'acquittement D'alarme
124
Configuration du Relais A1 ou A2
124
Configuration de L'alarme
124
Activer ou Désactiver une Alarme
124
Configuration des Alarmes
124
Test des Alarmes / Relais
125
Configuration de L'enregistreur de Données
125
Afficher le Graphe
125
Activation/Désactivation de L'enregistreur de Données
125
Régler la Période D'échantillonnage
125
Régler la Valeur de Pic/Moyenne
126
Activation ou Désactivation du Mode de Déclenchement
126
Régler la Valeur de Déclenchement
126
Réglage de la Fonction Stack ou Roll
126
Vider L'enregistreur de Données
126
Réglages de L'interface
126
Interface 4-20Ma
126
Dépassement D'échelle
126
Réglage du Signal D'erreur
126
Informations Sur le Signal D'avertissement
127
Pour Activer ou Désactiver le Courant D'avertissement
127
Réglage de L'intervalle D'avertissement
127
Régler le Courant D'avertissement
127
Réglage des Avertissements du Dräger Sensoralive
127
Réglage du Signal de Maintenance
127
Réglage du Courant de Maintenance
127
Ajustage Signal Sortie
127
Test de L'interface Analogique
127
Beam Block
128
Interface HART
128
Définition de L'adresse de Polling
128
Affichage de L'identificateur Unique
129
Configuration du Tag HART
129
Configuration du Protocole Dräger REGARD
129
Interfaces Numériques
129
Configuration du Capteur
129
Activation ou Désactivation du Calibrage Automatique
129
Plage de Capture
129
Réglage de la Plage de Capture
129
Désactivation de la Plage de Capture
129
Réinitialiser le Capteur
129
Réglage du Verrouillage du Capteur
130
Dongles Logciels pour Capteurs EC
130
Installation du Dongle
130
Désactivation du Dongle
130
8100 Ec
130
Autotest du Capteur
130
Configuration du Gaz
130
Configuration du Dräger Sensoralive
130
8200 Cat / 8310 Ir
131
Type de Capteur
131
Configuration de Gaz
131
Configuration du Verrouillage du Capteur DQ
131
Configuration du Capteur Polytron 8310 IR
132
Modification de la Catégorie du Gaz
132
Réglages du Capteur Polytron ® 87X0 IR
132
Configuration de Gaz
132
Réglages Par Défaut D'usine
133
Réglages Fixes pour Relais, LED et Alarme
133
Configurations Modifiables Dans le Menu
133
Valeurs Spécifiques du Capteur
134
Polytron 8100 EC
134
Polytron 8100 EC Avec Capteurs O
134
Polytron 8100 EC Avec Dräger Sensoralive
134
Polytron 8200 CAT Drägersensor ® DQ
134
Polytron 8200 CAT Drägersensor LC
135
Polytron 8310 IR
135
Polytron 8700 IR
135
Polytron 8720 IR
136
Élimination
136
Caractéristiques Techniques
137
Plages de Mesure
137
Transmission du Signal Vers la Centrale de Commande
137
Caractéristiques du Câble
138
Alimentation Électrique et Relais
138
Spécifications Générales
138
Paramètres Ambiants
139
Couples de Serrage
139
Accessoires et Pièces Détachées
139
Polytron 8Xx0
139
Station D'accueil
139
Polytron ® 8100 EC
140
Polytron ® 8200 CAT
140
Capteurs CAT
140
Polytron ® 8310 IR
140
Capteurs DSIR
140
Polytron ® 87X0 IR
141
Capteurs
141
Homologations de Performance
141
Certificat D'essai UE, BVS 13 ATEX G 001 X
141
Certificat D'essai, PFG 14 G 001 X
142
Conditions de Fonctionnement Certifiées
142
Drägersensor O 2 , O 2 LS et Dräger Sensoralive
142
Drägersensor O
142
Drägersensor O 2 LS (6809630)
143
Dräger Sensoralive (6814014)
143
Expertise Métrologique FM pour Drägersensor H 2 S et H 2 S LC
144
Werbung
Dräger Polytron 8000 Serie Gebrauchsanweisung (158 Seiten)
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Messumformer
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
English
6
Deutsch
40
1 Sicherheitsbezogene Informationen
42
Einsatzbereich und Einsatzbedingungen
42
Mechanische Installation
42
Anzugsdrehmoment für die Erforderlichen
43
Sicherheitshinweise
42
Elektrische Installation
43
Analogschnittstelle
43
Bedeutung der Warnhinweise
44
2 Konventionen in diesem Dokument
44
Typografische Konventionen
44
Während des Betriebs
44
Wartung
44
3 Beschreibung
45
Funktionsbeschreibung
45
Konfigurationsmöglichkeiten
45
Produktübersicht
45
Schnittstellen
45
ATEX, Iecex, UL, CSA
46
4 Explosionsgeschützte (Ex D) Installation - ohne Docking Station
46
Explosionsschutz
46
Mechanische Installation ohne Docking Station
46
Software-Dongles
46
Verwendungszweck
46
Zulassungen
46
Abbildungen auf der Ausklappseite
47
Elektrische Installation ohne Docking Station
47
Verdrahtungstabellen
47
Stift Kennz Funktion
47
Anschluss der 4-20-Ma- / HART ® -Schnittstelle
48
Anschluss der Feldbus-Schnittstelle
48
Elektrischer Anschluss der Relais-Option
48
Vorbereiten der Elektrischen Installation
48
EC-Sensor Installieren
49
Elektrische Installation mit Docking Station
49
Gasmessgerät Schließen
49
5 Installation mit Erhöhter Sicherheit (Ex E) - mit Docking Station
49
6 Installation von Sensoren
49
Mechanische Installation mit Docking Station
49
Montage der Messköpfe
49
Anzeige, Analogschnittstelle und Relaisstatus
50
7 Inbetriebnahme des Geräts
50
Messbetrieb
50
Sonderzustände
50
Beendigung der Sonderzustände
51
Aktivieren des Info-Modus
52
Funktionstaste Verwenden
52
Info-Modus und Funktionstaste
52
Leds und Symbolanzeigen
52
Erklärung der Symbole auf dem Display
52
Navigation IM Infomodus
52
Polytron ® 8100 EC-Spezifische Anzeigen auf dem Display
52
Tasten der Benutzeroberfläche
52
8 Betrieb
50
9 Justierung
53
Menü
53
Navigation IM Menü
53
Kennwörter
53
Zugriff auf Menüs
53
Darstellung von Informationen
53
Einrichten der Justierung
54
Gasdurchfluss für Justierungen
54
Justierung Vorbereiten
54
Nullpunktjustierung
54
Prüfgase
54
Empfindlichkeitsjustierung
55
Empfindlichkeitsjustierung Durchführen
55
Nullpunktjustierung Durchführen
55
Automatische Justierung
56
Automatische Justierung Durchführen
56
10 Störungsbeseitigung
57
Fehler
57
Warnungen
57
Ansprechzeit Prüfen (T90)
58
Sensoren Austauschen
58
Begasungstest Durchführen
58
11 Instandhaltung
58
Polytron ® 8100 EC
58
Display-Test Durchführen
59
Polytron ® 8200 CAT, 8310 IR, 87X0 IR
59
Anzeigemodus Ändern
60
Datum und Uhrzeit Einstellen
60
Funktionstaste Konfigurieren
60
Auf Standardeinstellungen Zurücksetzen
60
Kontrast des Displays Ändern
60
12 Geräteeinstellungen
60
Kennwörter Einstellen
60
Kombinationen von Selbsthaltenden Alarmen und Alarmquittierung
60
Relais
61
Sprache Einstellen
60
Alarme Ein- oder Ausschalten
61
Alarmkonfiguration
61
Fehlerrelais Einlaufen 1 Einstellen
61
Konfigurieren von Alarmen
61
Relais A1 oder A2 Konfigurieren
61
4-20-Ma-Schnittstelle
62
Alarme/Relais Testen
62
Fehlerstrom Einstellen
62
Informationen zum Warnsignal
62
Messbereichsendwert
62
13 Schnittstelleneinstellungen
62
Analogempfindlichkeit Einstellen
63
Analogen Offset Einstellen
63
Analogschnittstelle Testen
63
Einstellung des Statischen Wartungsstroms
63
Einstellung des Wartungssignals
63
Warnungsintervall Einstellen
63
Warnungssignal Ein- oder Ausschalten
63
Automatische Justierung Ein- oder Ausschalten
64
Beam Block
64
Fangbereich
64
14 Sensoreinstellungen Polytron ® 8Xx0
64
Dongles Deaktivieren
65
Fangbereich Deaktivieren
65
Fangbereich Einstellen
65
Justierintervall Einstellen
65
Sensor Zurücksetzen
65
Sensor-Sperrfunktion Einstellen
65
Sensoreinstellungen Polytron ® 8100 EC
65
Sensortest
65
Software-Dongle für EC-Sensoren
65
Software-Dongles Installieren
65
DQ-Sensorverriegelung Einstellen
66
Gaseinstellungen
66
Sensoreinstellungen Polytron IR
66
Sensoreinstellungen Polytron ® 87X0 IR
66
Sensortyp
66
Einstellungen, die sich über das Menü Ändern Lassen
67
Feste Einstellungen für Relais, LED und Alarm
67
Polytron ® 8Xx0
67
15 Werkseinstellungen
67
Polytron ® 8100 EC
68
Polytron ® 8200 CAT Drägersensor ® DQ
68
Polytron ® 8200 CAT Drägersensor ® LC
68
Sensorspezifische Werte
68
Polytron ® 8310 IR
69
Polytron ® 8700 IR
69
16 Entsorgung
70
Messbereiche
70
Polytron ® 8720 IR
70
17 Technische Daten
70
Kabeleigenschaften
71
Signalübertragung zur Auswerteeinheit
71
Spannungsversorgung und Relais
71
Allgemeine Spezifikationen
72
Anzugsdrehmoment
72
Umgebungsparameter
72
Docking Station
73
Polytron ® 8100 EC
73
8200 Cat
73
Sensoren
73
Polytron ® 8310 IR
73
Polytron ® 87X0 IR
74
18 Zubehör und Ersatzteile
73
Polytron ® 8Xx0
73
EU-Prüfbescheinigung, BVS 13 ATEXG
74
19 Messtechnisches Gutachten
74
Prüfbescheinigung, PFG 14 G 001 X
74
Abweichungen von den Betriebsbedingungen bei Drägersensor O und OLS
75
Sensoren
74
Drägersensor O (6809720)
75
Drägersensor OLS (6809630)
76
Empfindlichkeit
76
FM-Leistungsgenehmigung für Drägersensor H
77
S Lc
77
Français
78
Español
115
Dräger Polytron 8000 Serie Technisches Handbuch (116 Seiten)
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einleitung
8
Zielgruppe
8
2 Sicherheitsbezogene Informationen
9
Sicherheitshinweise
9
Einsatzbereich und Betriebsbedingungen
10
Mechanische Installation
10
Elektrische Installation
12
Analogschnittstelle
12
Inbetriebnahme
13
Justierung
13
Während des Betriebs
14
Wartung
14
3 Konventionen in diesem Dokument
15
Bedeutung der Warnhinweise
15
Typografische Konventionen
15
Marken
15
4 Beschreibung
16
Produktübersicht Explosionsgeschütztes Gerät (Ex D)
16
Funktionsbeschreibung
17
Konfigurationsmöglichkeiten
18
Schnittstellen
18
Software-Dongles
18
Explosionsschutz
18
Verwendungszweck
19
Zulassungen
20
ATEX, Iecex, UL, CSA
20
Kennzeichnung
20
5 Installation
21
Mechanische Installation
21
Set für Stangenbefestigung
21
Rohranschluss-Set
21
Elektrische Installation
23
Kabellängen Polytron ® 8200 CAT
23
Kabellängen für den 4-Bis-20-Ma-Signalanschluss
23
Kabellängen für die 4-Bis-20-Ma-Signalanschluss von Polytron ® 8200 CAT
23
Kabellängen für die 4-Bis-20-Ma-Signalverbindung von Polytron
24
Anschlüsse 4-20Ma-/ HART 4-Bis-20-Ma- / HART®-Schnittstelle
24
Klemmenanschlüsse für Abgesetzte Sensoren
26
Funktion
27
Vorbereiten der Elektrischen Installation
28
Anschluss des Geräts als Standalone
28
Anschluss der 4-20-Ma- / HART ® -Schnittstelle
28
Anschluss der Feldbus-Schnittstelle
28
Erdung
29
Gasmessgerät Schließen
29
EC-Sensor Installieren
30
6 Abgesetzte Sensoren
31
Kabellängen Polytron ® 8200 CAT
31
Kabellängen Katalytischer Abgesetzter Sensoren
31
Kabellängen für den Anschluss von Abgesetzten Sensoren bei Polytron ® 8200 CAT DQ
32
Kabellängen für den Anschluss von Abgesetzten Sensoren bei Polytron ® 8200 CAT LC
32
Installation von Abgesetzten EC-Sensoren
33
Installation
33
Anschluss des EC-Messkopfs an den Transmitter
36
Installation von Abgesetzten Sensoren (Außer EC-Sensoren)
36
Installation
37
Junction Box Ex D mit Polytron -Transmittern Verbinden
38
7 Inbetriebnahme des Geräts
41
8 Betrieb
42
Anzeige, Analogschnittstelle und Relaisstatus
42
Messbetrieb
42
Sonderzustände
42
Beendigung der Sonderzustände
44
Leds und Symbolanzeigen
45
Erklärung der Symbole auf dem Display
45
Polytron ® 8100 EC-Spezifische Anzeigen auf dem Display
45
Tasten der Benutzeroberfläche
46
Info-Modus und Funktionstaste
46
Aktivieren des Info-Modus
46
Navigation IM Infomodus
46
Funktionstaste Verwenden
46
Menü
47
Navigation IM Menü
47
Kennwörter
47
Zugriff auf Menüs
47
Darstellung von Informationen
47
9 Justierung
49
Prüfgase
49
Justierung Vorbereiten
50
Einrichten der Justierung
50
Gasdurchfluss für Justierungen
51
Justieraufbau mit Prüfgasflasche
51
Nullpunktjustierung
51
Nullpunktjustierung Durchführen
52
Empfindlichkeitsjustierung
53
Empfindlichkeitsjustierung Durchführen
53
Automatische Justierung
54
Automatische Justierung Durchführen
55
10 Störungsbeseitigung
57
Fehler
57
Warnungen
58
11 Wartung
60
Begasungstest Durchführen
60
Ansprechzeit Prüfen (T90)
60
Sensoren Austauschen
60
Polytron ® 8100 EC
60
Polytron ® 8200 CAT, 8310 IR, 87X0 IR
62
Display-Test Durchführen
62
12 Geräteeinstellungen
63
Kennwörter Einstellen
63
Datum und Uhrzeit Einstellen
63
Sprache Einstellen
63
Funktionstaste Konfigurieren
63
Auf Standardeinstellungen Zurücksetzen
63
Kontrast des Displays Ändern
64
Anzeigemodus Ändern
64
Einstellungen des Datenloggers
64
Informationen über den Datenlogger
64
Grafik Anzeigen
64
Ein- oder Ausschalten des Datenloggers
64
Probennahmezeitfenster Einstellen
64
Spitzen-/Mittelwert Einstellen
64
Auslösemodus Ein- oder Ausschalten
65
Triggerschwelle Einstellen
65
Einstellen der Stack-/Rollfunktion
65
Leeren des Datenloggers
66
Relais
66
Einpoliger Wechselschalter (SPDT-Relais)
66
Relais-Kontakte und Relais-Konfiguration
67
Beispiele für Relais-Kontakte und Relais-Konfiguration
67
Fehlerrelais Einlaufen 1 Einstellen
70
Relais A1 oder A2 Konfigurieren
70
Kombinationen von Selbsthaltenden Alarmen und Alarmquittierung
71
Alarmkonfiguration
71
Alarme Ein- oder Ausschalten
71
Konfigurieren von Alarmen
72
Alarme/Relais Testen
73
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Dräger Polytron 2000
Dräger Polytron 3000
Dräger Polytron 5000
Dräger Polytron Repeater ISA
Dräger Polytron SE Ex HT M DD
Dräger Polytron SE Ex PR HT M DQ
Dräger Polytron ISA
Dräger Polytron 8000
Dräger Polaris Multimedia
Dräger Ponta
Dräger Kategorien
Medizinische Ausstattung
Messgeräte
Atemschutz
Sicherheitstechnik
Prüfgeräte
Weitere Dräger Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen