Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsversorgung Irma Matrix-Sensor; Anschluss Über Scon-S (Standard) Für Ethernet - IRIS IRMA MATRIX Installationsanleitung

Automatische fahrgastzählung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

62
35/
IRMA MATRIX Installationsanleitung Ethernet
freigegeben
 Für PoE müssen Sie zusätzlich 20% der Leistungsaufnahme des IRMA MATRIX-Sensors
einplanen (<2 W).
Die Zählung muss auch bei ausgeschaltetem Motor gewährleistet werden (z. B. an der
Endhaltestelle). Dazu ist es notwendig, dass nach dem Ausschalten des Fahrzeugmotors die
Spannungsversorgung der Sensoren noch für etwa 30 Minuten nachläuft.
Wenn im Fahrzeug kein 30-minütiger Spannungsnachlauf bereitgestellt werden kann,
muss ein auf mindestens 30 Minuten einstellbares Zeitrelais (abfallverzögert) für den
Nachlauf der Spannungsversorgung eingesetzt werden. Der Nachlauf des Zeitschaltrelais
wird durch das Wegfallen der Zündspannung aktiviert. (Ein Zeitschaltrelais mit e1-
Zulassung ist als Zubehör erhältlich.)
Eine mögliche Schaltung zur Anwendung im KFZ-Bereich zeigt Abb. 21, S. 35.
1 Sicherung, flink: z.B. 5A
2 Zeitrelais, abfallverzögert für
mindestens 30 min
Abb. 21:
Spannungsversorgung Sensor mit Sicherung und Zeitrelais für 30 Min Nachlaufspannung.
6.1

Spannungsversorgung IRMA MATRIX-Sensor

6.1.1
Anschluss über sCON-S (Standard) für Ethernet
S. dazu auch Abb. 21, S. 35:
Die offenen Enden des Spannungsversorgungskabels am sCON-Connector
sCON-S-ETH-22-K2
folgender Tabelle anschließen:
6
K2, K3 sindehemalige Kabeleigenschaften, für neue Kabeleigenschaften siehe Kap. 5.1, S. 30.
Rev. 2.1
2019-07
3 Connector
sCON-S-ETH-22-Kn-1-2m
4. DIST500-F IRMA MATRIX
Sensor, Einbau Variante
6
-1-2m (=K2) und sCON-S-ETH-22-K3
5 Zündspannung
7
-1-2m (=K3) müssen Sie gemäß

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis