62
14/
IRMA MATRIX Installationsanleitung Ethernet
freigegeben
• Wie hoch und wie breit sind die Türen? Bei ungünstigen Türabmessungen (sehr breite
und dabei flache Türen) kann durch Einbau von zwei Sensoren der überwachte Bereich
optimiert werden. Dies sollte in Absprache mit der iris-GmbH entschieden werden.
• Gibt es während des Türbetriebs permanent störende Objekte im Türbereich?
Störende Objekte sind z.B. Haltestangen, Trenn- und Führungsflächen, Sitze, die sich im
Türbereich befinden oder in ihn hereinragen u. s. w. Die Reflexionsflächen dieser Objekte
überlagern das Messergebnis und verfälschen damit die Zählung.
Mögliche Maßnahmen:
Bei störenden Objekten im Nahbereich des Sensors kann durch geeignete geometrische
Veränderungen der Einfluss minimiert werden z. B.: einen Abstand zu senkrechten
Führungselementen einhalten oder spezielle Oberflächenveränderungen durchführen,
wie z.B. Abschrägen oder Schwärzen.
Wie werden die Türen geöffnet?
Wie wird der Zustand der Türen signalisiert?
Wie wird die Spannungsversorgung von 24 V DC realisiert?
Rev. 2.1
2019-07
• Werden die Türen automatisch über ein elektro-pneumatisches oder
hydraulisches System geöffnet?
• Erfolgt die Öffnung der Türen manuell durch Betätigung eines Tasters im
Fahrgastraum oder durch Aufschieben oder Aufhebeln der Tür durch den ersten
Ein- bzw. Aussteiger?
• Erfolgt die Öffnung auf andere Art und Weise?
Welche?
• Der IRMA MATRIX-Sensor braucht zur Zählung ein vorausgehendes
Aktivierungssignal.
Im Standardfall übermittelt der Bordrechner das Aktivierungs- und
Deaktivierungssignal in Form einer vordefinierten Botschaft.
• Besitzt der Bordrechner hierfür die erforderlichen Informationen über den
Türzustand?
z.B.:
• Türfreigabe,
• Grünschleife (ATG-Signal),
• Status je Tür
• Bei fehlender Signalisierungsmöglichkeit per Bordrechner bitte Klärung
mit der iris-GmbH über mögliche Alternativen.
• Die Verteilung der fahrzeugseitigen Spannungsversorgung für die IRMA MATRIX-
Sensoren zu jeder Tür gehört nicht zum normalen Lieferumfang der iris-GmbH.
Wird sie vor Beginn der Installation an jeder Tür bereitgestellt?
• Die Versorgungsspannung darf nicht unter 16 V fallen, etwa bei zu vielen
Verbrauchern oder bei ausgeschaltetem Motor.
• Anzustreben ist eine um ca. 30 min zeitverzögerte Abschaltung, so dass die
Zählung auch bei ausgeschaltetem Motor (bzw. ausgeschaltetem Bordnetz)
funktioniert.