Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 7: Montage Der Aufbauvariante Des Irma Matrix-Sensors; Abb. 8: Scon-S (Standard) - Aufbau Der Verbindungskomponenten - IRIS IRMA MATRIX Installationsanleitung

Automatische fahrgastzählung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

62
20/
IRMA MATRIX Installationsanleitung Ethernet
freigegeben
2,3 Befestigungsset:2 Schrauben (Inbusschlüsselgröße 4)
und 2 Federringe
Abb. 7:
Montage der Aufbauvariante des IRMA MATRIX-Sensors
4.1.2.1
Montage des sCON-S (Standard)
Abb. 8:
sCON-S (Standard) - Aufbau der Verbindungskomponenten
Der Connector darf nicht unter elektrischer Spannung mit dem Sensor verbunden oder
gelöst werden.
1. Führen Sie den sCON-Grundkörper mit den Führungsstiften in die Führungslöcher des
sCON-Anschlusses am Sensor bis zum Anschlag ein.
2. Drücken Sie den sCON-Grundkörper an das Sensorgehäuse an und halten diesen
gedrückt.
3. Anschließend ziehen Sie die Rändelschraube mit der Hand (ohne Werkzeug) fest an
(entspricht ca. 1Nm).
Erfolgt der Einbau in lackierte Metallvouten, so stellen Sie sicher, dass das Sensorgehäuse
elektrisch leitend mit der Voute verbunden wird.
Für den Einbau in Vouten aus Kunststoff müssen Sie ein zusätzliches Erdungskabel
zwischen Sensorgehäuse und Chassis verlegen (s. dazu Kap. 5.3, S. 31).
Technische Daten und Anschlussbelegung der Schnittstellen entnehmen Sie den
Datenblättern der entsprechenden sCON-S-Variante. Die Anwendungshinweise im
Datenblatt sind zu befolgen.
Rev. 2.1
2019-07
Max. 1 Nm
5 IRMA MATRIX-Sensor der Aufbau-Variante
sCON-Grundkörper
1 Rändelschraube - arretiert die Verbindung
2 M4-Gewindebohrung zur Befestigung
einer Masseverbindung
3 Einbauzylinder für Voutentiefen bis 8 mm
4 Kontaktflächen
5 Führungsstifte
sCON-Anschluss am Sensor (Rückseite)
6 Führungsbohrungen
7 Federleisten am Sensor
8 Gewindedom für Rändelschraube

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis