Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronisierung Eines Signals - Tecnotest SL31205 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 97
_______________________________________________________________________ KIT OSZILOSCOPE
4.2 -

Synchronisierung eines Signals

Unter Synchronismus versteht man das Stabilisieren der dargestellten Welle (Signal) auf
dem Bildschirm, dadurch wird sie schärfer und leichter zu lesen.
Um die Stabilisierung des Signals zu erhalten muss ein Synchronpunkt (Trigger)
eingegeben werden.
Mit F3 die Funktion KONFIGURIERUNG anwählen, dann die Tasten F2 oder F3
drücken, um den Triggerpunkt einzugeben.
k
Erneut die Tasten F2 oder F3 drücken, das Ikon wird rot und nun kann mit den
Cursortasten der Kreuzzeiger (k), siehe Bildschirm, auf die gewünschte Stelle
gesetzt werden.
Die Wellenform wird vom Synchronpunkt aus blockiert.
Um das Signal gut synchronisieren zu können, muss es zyklisch (periodisch) sein.
Zur Darstellung eines sehr unregelmäßigen Signals sollte der Trigger deaktiviert
werden. Der Trigger ist aktiv, wenn eine der beiden Tasten F2 oder F3 gelb unterlegt
ist.
BEDIENUNGSANLEITUNG
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tecnotest SL31205

Diese Anleitung auch für:

Sl31205/plus

Inhaltsverzeichnis