6
Inbetriebnahme
6.2
Steuerungssystem konfigurieren
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
6.2
Steuerungssystem konfigurieren
Für die Kommunikation mit dem Kommunikationsmodul muss zunächst das Steuerungssystem
(Master) konfiguriert werden.
Konfiguration für Steuerungssystem (Master) und DP-V0 Parameterdaten-Kanal
Zur Projektierung des PROFIBUS muss im Master die PROFIBUS-Gerätebeschreibungsdatei des Kom-
munikationsmoduls eingelesen werden.
Die Gerätebeschreibungsdatei für das Kommunikationsmodul E84AYCPM (PROFIBUS) finden Sie im
Download-Bereich unter:
www.Lenze.com
Folgende Sprachvarianten der Gerätebeschreibungsdatei können Sie nutzen:
• LENZ0A89.GSD (Ursprungsdatei, Englisch)
• LENZ0A89.GSG (Deutsch)
• LENZ0A89.GSE (Englisch)
Nutzdatenlänge festlegen
Die Nutzdatenlänge wird während der Initialisierungsphase des Masters festgelegt.
Die Inverter Drives 8400 unterstützen die Konfiguration von max. 16 Prozessdatenwörter (max.
32 Bytes) je Richtung. Durch wahlweise Aktivierung des zyklischen Parameterdaten-Kanals werden
zusätzlich 4 Prozessdatenwörter (8 Bytes) belegt.
Die Nutzdatenlängen für Prozess-Eingangsdaten und Prozess-Ausgangsdaten sind gleich.
Beschreibung der Gerätestammdatendatei
Auswahltext
Drivecom-PAR (Kons)
+ PZD (nW Kons)
PZD (nW Kons)
PZD (nW)
n = 1 ... 16 Prozessdatenwörter
Beispiel zur Auswahl der Gerätestammdatendatei
Drivecom-PAR (Kons) + PZD (8W Kons)
• "Drivecom-PAR (Kons)" = DP-V0 Parameterdaten-Kanal (4 Wörter)
• "PZD (8W Kons)" = 8 Prozessdatenwörter
Tipp!
Eine ausführliche Beschreibung zur Konsistenz finden Sie im Kapitel
Parameterdaten"
31
Parameterdaten
mit Konsistenz
ja
-
-
.
( 80)
Lenze · Kommunikationsmodul E84AYCPM (PROFIBUS®) · Kommunikationshandbuch · DMS 5.0 DE · 11/2012 · TD17
Prozessdaten
mit Konsistenz
ohne Konsistenz
n Wörter
n Wörter
-
4 Wörter
Belegter
IO-Speicher
-
4 + n Wörter
-
n Wörter
4 Wörter
"Konsistente