Herunterladen Diese Seite drucken

Automatische Reinigung; Wartung, Inspektion Und Testen - Stryker Hip Arthroskopy Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
6 . Die Instrumente nach jedem Reinigungszyklus auf ihre einwandfreie Funktion und
Sicherheit überprüfen:
6.1 Instrumente nicht verwenden, wenn Probleme vermutet werden.
6.2 Alle Komponenten auf Sauberkeit überprüfen: Alle beweglichen Teile im
größtmöglichen Umfang bewegen und auf Blut oder Verschmutzungen
überprüfen. Einen Pfeifenreiniger durch alle Kanülierungen und Ritzen
ziehen und diesen dann auf Blut oder Verschmutzungen überprüfen. Falls
Blutrückstände oder Verschmutzungen vorliegen, die oben aufgeführten
Reinigungsverfahren wiederholen.
(2) Die Reinigungskraft des enzymatischen Reinigungsmittels ENZOL® wurde validiert.
(Dazu 1 oz/gal. Leitungswasser mit einer Temperatur von 35–40 °C verwenden.)

Automatische Reinigung:

1 . Enzymatische Reinigungslösung
2 . Alle Lumina mithilfe einer 5-ml-Spritze mit enzymatischer Reinigungslösung
vorspülen. Alle Lumina, Ritzen und Öffnungen gründlich mit einer weichen Bürste
abbürsten.
3 . Alle Instrumente gründlich mit destilliertem oder entmineralisiertem Wasser
abspülen, bis keine Rückstände der Reinigungslösung mehr sichtbar sind.
4 . Die Instrumente schräg in den Waschautomaten stellen, um das Ablaufen von
Wasser zu erleichtern.
5 . Die Instrumente unter Berücksichtigung des für die automatische Reinigung
geltenden Zyklus und der Reinigungslösung
Waschautomaten reinigen. Eine effektive automatische Reinigung wird bei
folgenden Parametern erzielt:
5.1 Waschen mit kaltem Wasser (mindestens 35 Sekunden bei 27 °C)
5.2 Waschen mit heißem Wasser (mindestens 2 Minuten bei 60 °C)
5.3 Waschen mit kaltem Wasser (mindestens 45 Sekunden bei 27 °C)
5.4 Waschen mit heißem Wasser (mindestens 2 Minuten bei 60 °C)
5.5 Thermisches Spülen (mindestens 1 Minute bei 82,2 °C)
5.6 Trocknen (mindestens 6 Minuten bei 82,2 °C)
6 . Die Instrumente nach jedem Reinigungszyklus auf ihre einwandfreie Funktion und
Sicherheit überprüfen:
6.1 Instrumente nicht verwenden, wenn Probleme vermutet werden.
6.2 Alle Komponenten auf Sauberkeit überprüfen: Alle beweglichen Teile im
größtmöglichen Umfang bewegen und auf Blut oder Verschmutzungen
überprüfen. Einen Pfeifenreiniger durch alle Kanülierungen und Ritzen
ziehen und diesen dann auf Blut oder Verschmutzungen überprüfen. Falls
Blutrückstände oder Verschmutzungen vorliegen, die oben aufgeführten
Reinigungsverfahren wiederholen.
(3) Die Reinigung wurde mit ENZOL® validiert.
(4) Die Reinigungsvalidierung erfolgte mit Renuzyme Plus® und Tec Wash III®.
Desinfektion:
Warnhinweise:
Die Desinfektion allein ist zur Sterilisierung von Instrumenten nicht ausreichend. Die
Instrumente müssen vor jedem Eingriff sterilisiert werden.
1 . Nach der Reinigung müssen die Instrumente mit CIDEX®
desinfiziert werden. Dabei müssen die Instrumente 45 Minuten lang bei 25 °C
gemäß den Anweisungen des Herstellers eingeweicht werden.
2 . Instrumente dann mit destilliertem oder entmineralisiertem Wasser abspülen;
1 Minute lang schwenken. Anschließend den Abspülvorgang noch zwei Mal
wiederholen.
3 . Alle Instrumente vor der Lagerung trocknen.
(5) Die Reinigung wurde mit CIDEX® validiert.

Wartung, Inspektion und Testen:

Die Instrumente auf Beschädigungen (z. B. verformte Schäfte oder Spitzen)
überprüfen. Die Instrumente auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen. Wird ein Problem
erkannt oder vermutet, wenden Sie sich zwecks Austausch oder Reparatur an Ihre
Stryker-Vertretung.
gemäß den Herstellerempfehlungen vorbereiten.
(3)
in einem validierten
(4)
24
2,4 % (oder gleichwertig)
(5)

Werbung

loading