Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anrufsteuerungsfenster; Fenster „Lokales Verzeichnis; Einstellungen; Taskleistensymbol Und Kontextmenü - Avaya 2050 IP Softphone Benutzerhandbuch

Call center
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2050 IP Softphone:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Avaya 2050 IP Softphone – Übersicht

Anrufsteuerungsfenster

Im Anrufsteuerungsfenster von Avaya 2050 IP Softphone werden die
Leitungstasten, Funktionstasten sowie Informationen zum aktuellen Anruf
angezeigt. In diesem Fenster tätigen und verwalten Sie Ihre Anrufe.
Dieses Fenster wird auch für den Zugriff auf die Funktionen Ihres lokalen
Verzeichnisses und des Verzeichnisses CS 1000 (Persönliches
Verzeichnis, Wahlwiederholungsliste, Anruferliste, Administration des
Anwendungsservers und Passwortverwaltung) verwendet.
Weitere Informationen zum Anrufsteuerungsfenster finden Sie
im Avaya 2050 IP Softphone Benutzerhandbuch (NN43119-101).
Fenster „Lokales Verzeichnis"
Im Fenster Lokales Verzeichnis können Sie ein auf dem lokalen
Computer gespeichertes Telefonverzeichnis erstellen, verwalten und
verwenden sowie auf externe Verzeichnisse zugreifen, z. B. LDAP,
Outlook und WAB.
Weitere Informationen zum Fenster Lokales Verzeichnis finden Sie im
Avaya 2050 IP Softphone Benutzerhandbuch (NN43119-101).

Einstellungen

In den Einstellungen (eine Reihe von Dialogfeldern) können Sie die
verschiedenen Avaya 2050 IP Softphone-Funktionen konfigurieren.
Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie im
Avaya 2050 IP Softphone Benutzerhandbuch (NN43119-101).
Taskleistensymbol und Kontextmenü
Sie können Anrufe tätigen und verwalten, indem Sie mit der rechten
Maustaste auf das Avaya 2050 IP Softphone-Taskleistensymbol
(rechts unten in der Windows-Taskleiste) klicken.

Erweiterungsmodul

Mit dem Erweiterungsmodul (EM) können Sie den Status der
vorprogrammierten Leitungen für andere IP Deskphones im Netzwerk
abrufen.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis