Herunterladen Diese Seite drucken

Ethicon Endo-Surgery echelon 45 ENDOPATH STAPLER Gebrauchsanweisung Seite 16

Magazine für den endoskopischen linear cutter

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Achtung: Die Auswahl des geeigneten Magazins sollte sowohl von der Gewebestärke als auch von
der Dicke der Nahtwiderlager abhängig gemacht werden.
Warnung: Ein Magazin, das für Größe oder Modell des Instruments nicht geeignet ist, kann dazu
führen, dass das Gewebe durchtrennt, aber nicht versiegelt wird (z. B. bei Einsetzen eines 60 mm
Magazins in ein 45 mm Instrument).
4
Das neue Magazin in der Magazinbacke einlegen, bis der Führungszapfen sicher in der
Zapfenverrieglung einrastet. Anschließend Klammerschutz entfernen und entsorgen. (Hinweis: Der
Klammerschutz am Magazin sorgt für genaue Klammerausrichtung und schützt die Klammerbeine
während des Versands und Transports.) Das Instrument ist nun geladen und einsatzbereit. (Abbildung 3)
Achtung: Nach Entfernen des Klammerschutzes ist die Oberfläche des neuen Magazins zu
überprüfen. Sind anstelle der Klammern die farbigen Klammertreiber sichtbar, muss das Magazin
durch ein neues ersetzt werden. (Wenn die farbigen Klammertreiber sichtbar sind, ist das Magazin
unzureichend mit Klammern beladen.)
Für die Handhabung des geladenen Instruments ist die Gebrauchsanweisung für den ECHELON 45
5
endoskopischen linear cutter zu beachten.
Nachladen des Instruments
Magazin in steriler Technik der Verpackung entnehmen. Nicht in „Peeling"-Technik auf das sterile
1
Feld des Instrumententisches werfen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Vor dem Nachladen sicherstellen, dass das Instrument geöffnet ist (Abbildung 2).
2
Leeres Magazin nach oben drücken (zur Gegenlagerbacke hin), bis es sich aus der Magazinbacke löst
3
(Abbildung 4). Gebrauchtes Magazin entsorgen.
Warnung: Das Instrument vor dem Nachladen senkrecht halten und Gegenlager- und Magazinbacke
vollständig in eine sterile Lösung eintauchen. Das Instrument kräftig schwenken und anschließend
die Innen- und Außenflächen von Gegenlager- und Magazinbacke abwischen, um eventuell
unbenutzte Klammern vom Instrument zu entfernen. Das Instrument darf erst eingesetzt werden,
nachdem sichergestellt wurde, dass sich keine Klammern im Bereich der Instrumentenbacken
befinden.
Das neue Magazin auf Vorhandensein eines Klammerschutzes überprüfen. Fehlt dieser, so ist das
4
Magazin zu entsorgen.
Achtung: Die Auswahl des geeigneten Magazins sollte sowohl von der Gewebestärke als auch von
der Dicke der Nahtwiderlager abhängig gemacht werden.
Warnung: Ein Magazin, das für Größe oder Modell des Instruments nicht geeignet ist, kann dazu
führen, dass das Gewebe durchtrennt, aber nicht versiegelt wird (z. B. bei Einsetzen eines 60 mm
Magazins in ein 45 mm Instrument).
Das neue Magazin in der Magazinbacke einlegen, bis der Führungszapfen sicher in der
5
Zapfenverrieglung einrastet. Anschließend Klammerschutz entfernen und entsorgen. Das Instrument
ist nun nachgeladen und einsatzbereit. (Abbildung 3)
Achtung: Nach Entfernen des Klammerschutzes ist die Oberfläche des neuen Magazins zu
überprüfen. Sind anstelle der Klammern die farbigen Klammertreiber sichtbar, muss das Magazin
durch ein neues ersetzt werden. (Wenn die farbigen Klammertreiber sichtbar sind, ist das Magazin
unzureichend mit Klammern beladen.)
Für die Handhabung des geladenen Instruments ist die Gebrauchsanweisung für den ECHELON 45
6
endoskopischen linear cutter zu beachten.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Minimal-invasive Eingriffe sind ausschließlich von mit minimal-invasiven Verfahren vertrauten
Personen vorzunehmen.
Der Durchmesser minimal-invasiver Instrumente kann von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich
sein. Werden minimal-invasive Instrumente und Zubehörteile verschiedener Hersteller bei einem
16

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Ethicon Endo-Surgery echelon 45 ENDOPATH STAPLER