Anwendung „Pulse Profiling" (Impulsprofilbestimmung)
„Print" (Drucken)
„Store/Recall"
(Speichern/Abrufen)
„Utility" (Dienstprogramm)
52
Über diese Symbolleiste können Sie „Panoramic Trace" (Panorama-Spur)
und „Measurement Trace" (Messspur) drucken. Sie können ebenfalls
auswählen, dass Sie die Ansichten „CDF" (Kumulative Verteilungsfunktion),
„CCDF" (Komplementär kumulative Verteilungsfunktion) oder „PDF"
(Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion) ausdrucken möchten. Alle Ansichten können
in schwarz/weiß oder Farbe ausgedruckt werden (dies hängt von den Funktionen
Ihres Druckers ab). (Siehe Seite 35, CDF, CCDF und PDF-Anzeige.)
Mithilfe dieser Symbolleiste können Sie Messungsstatus speichern und abrufen.
„Store Register" (Register speichern). Über diese Schaltfläche können Sie einen
Register speichern. Ein Register beinhaltet einen gesamten Status.
„Recall Register" (Register abrufen). Über diese Schaltfläche können Sie einen
Register speichern. Ein Register beinhaltet einen gesamten Status.
„Store as Name" (Als Name speichern). Über diese Schaltfläche können Sie den
aktuellen Einrichtungsstatus speichern.
„Recall as Name" (Als Name abrufen). Über diese Schaltfläche können Sie einen
gespeicherten benannten Register bzw. eine gespeicherte benannte Datei abrufen.
„Copy Trace Data" (Spurdaten kopieren). Über diese Schaltfläche können Sie die
Spurdaten als Zeit- und Amplitudenpaare in andere Anwendungen (z. B. Excel)
zur weiteren Analyse kopieren.
Über diese Symbolleiste können Sie die Geräteadresse einstellen und die
Geräte-ID überprüfen. Zudem können Sie Einstellungen auf zwei Arten
zurücksetzen: Standardeinstellung und Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen diesen beiden
Optionen.
„Default Setup" (Standardeinstellung). Klicken Sie auf die Schaltfläche, um
nur die Messparameter zurückzusetzen. Wenn Sie diese Standardeinstellung