„Default Setup"
(Standardeinstellung)
Der Logger beginnt mit der grafischen Darstellung von 0 bis 300 Ablesungen
(untere Skala, von rechts nach links). Das Tastverhältnis wird vertikal von 0 bis
10 % skaliert (1 % pro Skalenteil). Der Spitzenfaktor wird vertikal von 0 bis
20 dB skaliert (2 dB pro Skalenteil).
HINWEIS.
Es gibt eine separate Anwendung „High Speed Logger"
(Hochgeschwindigkeitslogger), mit der Hochgeschwindigkeitsmessungen direkt
in einer Datei protokolliert werden. (Siehe Seite 58, Anwendung „High Speed
Logger" (Hochgeschwindigkeitslogger).)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle Messparameter auf die
Standardeinstellungen zurückzusetzen, benutzerdefinierte Einstellungen wie
die Farbe des Displays oder die Fenstergröße jedoch beizubehalten. Wenn Sie
die Anwendung zum ersten Mal starten, sind alle Parameter standardmäßig
eingestellt. Die Parameter behalten die Standardwerte bei, es sei denn, Sie ändern
einen oder mehrere Parameter. (Siehe Tabelle 2.)
Tabelle 2: Leistungsmesser-Standardwerte
Parameter
„Mode" (Modus)
„Frequency" (Frequenz)
„Power units" (Leistungseinheiten)
„Averaging" (Mittelwertbildung)
„Measured Pulse Setup"
(Einstellung des gemessenen
Impulses)
„Measurement Update Rate"
(Aktualisierungsrate der Messung)
„Display" (Anzeige)
„Sweep Time" (Wobbelzeit)
Offset
„Response" (Antwort)
„Duty Cycle" (Tastverhältnis)
„Minimum Loss Pad (75 ohm)"
(Minimalverlust-Pad (75 ohm))
„Trigger Mode" (Triggermodus)
„Trigger Out" (Triggerausgang)
Anwendung „Power Meter" (Leistungsmesser)
Standardwert
„CW" (Dauerstrichsignal)
1 GHz
dBm
75
3 dB (nur die Serien PSM4000 und PSM5000)
„Medium" (Mittel)
„Default" (Standard)
1 ms
0 dB, deaktiviert
0 dB, deaktiviert
10 %, deaktiviert
Nicht ausgewählt. Über die Schaltfläche Default Setup
(Standardeinstellungen) wird die Eingangsimpedanz
nicht geändert, wenn dieser Wert ausgewählt wird
(aktiviert). Bei Anwendungsstart wird der Eingang auf
50 Ω festgelegt.
„Internal Continuous" (Intern kontinuierlich)
„Disabled" (Deaktiviert)
27