Grundlagen der Bedienung
Messfunktionen
Dauerstrichsignalmessungen (Mittelwertmessungen)
14
Die Messfunktionen sind zwischen den verschiedenen Modellen unterschiedlich.
Alle Geräte akzeptieren HF- oder Mikrowellensignale, erkennen die Hüllkurve,
wandeln die Leistung in digitale Werte um und senden Messwerte über eine
USB-Verbindung an einen PC. Alle Modelle können 2.000 eingestellte Messungen
pro Sekunde erzeugen.
Die Geräte der Serie PSM3000 erfassen den echten Mittelwert und sind
gut für genaue Messungen der Durchschnittstärke von schmalbandigen und
breitbandigen Signalen geeignet. Es gibt zwei Anwendungen, die mit den
Geräten der Serie PSM3000 verwendet werden können: die Anwendung
„Power Meter" (Leistungsmesser) und die Anwendung „High Speed Logger"
(Hochgeschwindigkeitslogger). Wenn diese Geräte mit diesen Anwendungen
verwendet werden, sind nur Dauerstrichsignalmessungen (Mittelwertmessungen)
verfügbar.
Die Geräte der Serien PSM4000 und PSM5000 messen zwar auch die mittlere
Leistung, sie sollten jedoch in erster Linie verwendet werden, um sich
wiederholende, gepulste Signale mit einer Modulationsbandbreite von bis zu
10 MHz zu messen. Diese Geräte können auch die mittlere Leistung und
die Spitzenleistung von HF- und Mikrowellenimpulsen messen. Bei diesen
Modellen kann sowohl die Anwendung „Power Meter" (Leistungsmesser) als
auch die Anwendung „High Speed Logger" (Hochgeschwindigkeitslogger)
verwendet werden. Sie können bei beiden Anwendungen zwischen
Dauerstrichsignalmessungen (Mittelwertmessungen) und Impulsmessungen
wählen.
Abgesehen von Impulsleistungsmessungen sind Geräte der Serie PSM5000 für die
Zeitbereichsanalyse von Impulsformaten und anderen modulierten Signalformaten
konzipiert. Mit der Anwendung „Pulse Profiling" (Impulsprofilbestimmung),
die im Lieferumfang dieser Geräte enthalten ist, kann eine Spur einer gepulsten
HF-Hüllkurve erzeugt werden. An der Hüllkurve können 13 verschiedene
Messungen durchgeführt werden.
Leistungsmessungen mit echtem Mittelwert liefern die mittlere Leistung eines
HF- oder Mikrowellensignals während eines Messfensters.
Jedes Gerät der Serie PSM3000 wird als „echter Mittelwertsensor" bezeichnet.
Das bedeutet, dass es die breitbandige Leistung des zu messenden Signals
aufsummiert. Obwohl die Messhardware unterschiedlich ist, ähneln die
Ergebnisse einem Thermosensor. Ein Gerät der Serie PSM3000 eignet sich gut
für Modulationen, die in die Bandbreite des Sensors fallen.
Die mittlere Leistung kann auch mit Geräten der Serien PSM4000 und PSM5000
genau gemessen werden; die Sampling-Technologie, die Impulsmessungen
ermöglicht, begrenzt die Modulationsbandbreite jedoch auch auf 10 MHz.