Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix PSM3000 Benutzerhandbuch Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendung „Pulse Profiling" (Impulsprofilbestimmung)
Für Wobbelzeiten von 200 ms (oder mehr) werden durch Abtastungen in Echtzeit
genügend Abtastwerte bereitgestellt, um den Messwertspeicher aufzufüllen und
eine angemessene Zeitauflösung zu ermöglichen. Undersampling wird hierbei
nicht verwendet und die Funktion „Minimize Undersampling" (Undersampling
reduzieren) wirkt sich nicht auf diese Einstellungen der Wobbelzeit aus.
HINWEIS.
Zu den Wobbelzeitwerten sind weitere Informationen erhältlich. (Siehe
Tabelle 3.)
„Exit" (Beenden). Wählen Sie diese Option aus, um die Anwendung zu beenden.
„Triggering & Delay"
Mithilfe der Symbolleiste „Triggering & Delay" (Triggerung und Verzögerung)
können Sie den Trigger einstellen und eine Verzögerung der Parameter bewirken.
(Triggerung und
Verzögerung)
„Trigger Source" (Triggerquelle). Sie können drei verschiedene Einstellungen der
Triggerquelle vornehmen. Bei allen drei Einstellungen können Sie eine positive
oder negative Flankentriggerung und eine kontinuierliche oder Einzelablenkung
nutzen.
Internal Auto Level (Interner Autopegel): Der Trigger basiert auf dem
Eingangssignal. Wenn das Eingangssignal variiert, wird der interne
Autotriggerpegel entsprechend angepasst. Dieser Triggermodus gibt immer
eine Spur zurück. Zu Beginn einer Wobbelung wird jeweils ein Triggerimpuls
an den TTL Triggerausgang weitergeleitet. Ist kein Signal vorhanden, wird
ein Strahlrauschen zurückgegeben. Die Nutzung dieser Triggerquelle sollte
vermieden werden, wenn der Spitzeneingangspegel auf unter ca. -50 dBm fällt.
Verwenden Sie in einem solchen Fall die Funktion „Internal Manual Level"
(Interner manueller Pegel).
Internal Manual Auto Level (Interner manueller Autopegel): Sie müssen den
Triggerpegel manuell einstellen. Der Trigger basiert auf dem Eingangssignal, das
ausgegeben wird, wenn es zu einer Überschneidung des Triggers und dem von
Ihnen angegebenen Pegel kommt. Wenn Sie den Triggerpegel zu hoch einstellen,
wird Ihnen keine Spur angezeigt. Stattdessen wird die Meldung „Trigger?" oben
in der Mitte des Rasters „Measurement" (Messung) angezeigt. Diese Meldung
gibt an, dass kein Trigger gefunden wurde. Wenn der Trigger zu niedrig eingestellt
ist, triggert das System auf Rauschen. Zu Beginn einer Wobbelung wird jeweils
ein Triggerimpuls an den TTL Triggerausgang weitergeleitet.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psm5000Psm4000

Inhaltsverzeichnis