Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Impulsmessungen

HINWEIS.
Diese Informationen gelten ausschließlich für Geräte der Serien
PSM4000 und PSM5000.
Die Geräte der Serien PSM4000 und PSM5000 verwenden einen Detektor, ein
Abtastsystem und Signalverarbeitungsfunktionen, um HF-Impulse zu erkennen
und Messungen an ihnen vorzunehmen. Abgesehen von der gesamten mittleren
Leistung können diese Geräte Folgendes messen:
Mittlere Leistung des Impulses
Spitzenleistung des Impulses
Tastverhältnis
Spitzenfaktor (auch Verhältnis von maximaler zu mittlerer Signalleistung
genannt)
Bei der Unterabtastung zur Durchführung von Impulsmessungen wird von
sich wiederholenden Impulsen ausgegangen. Das heißt, dass diese Geräte
keine „Einzelschussmessungen" durchführen. Überdies funktionieren Sie nicht
gut bei Signalen, deren Modulation ständig variiert. Mittelwertbildung und
erweiterte Mittelwertbildung können verwendet werden, um das Messfenster zu
vergrößern, die Qualität von Messungen mit niedrigem Pegel zu verbessern und
die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, eine Spitzenleistung zu erfassen.
Durch das Erkennungs- und Abtastsystem dieser Geräte ist die Messung von
Signalen mit Modulationsraten bis 10 MHz möglich.
Die Echtzeit-Abtastrate von Geräten der Serien PSM4000 und PSM5000
beträgt 500 kS/s. Das ist viel niedriger als die Video-Bandbreite von 10 MHz.
Aliasing kann die Genauigkeit von Signalen mit einer Modulationsbandbreite
von mehr als 200 kHz beeinträchtigen. Mit der Anti-Aliasing-Funktion
können Aliasing-Effekte für Signale über 200 kHz ausgeschaltet werden. Die
Anti-Aliasing-Funktion erfordert zusätzliche Verarbeitungsleistung und kann die
Messrate verlangsamen, wenn sie aktiviert ist.
Um Impulsmessungen durchzuführen, müssen Kriterien für die Impulserkennung
festgelegt werden. Hierzu gehört die Festlegung eines Schwellenwerts. Die
Punkte, an denen die Hüllkurve diesen Schwellenwert überschreitet, legen den
Beginn und das Ende des Impulses fest. Die Methode zur Festlegung der Kriterien
ist bei der Anwendung „Power Meter" (Leistungsmesser) etwas anders als bei der
Anwendung „Pulse Profiling" (Impulsprofilbestimmung). Weitere Informationen
können Sie den entsprechenden Abschnitten dieses Handbuchs entnehmen. Bei
beiden Anwendungen können Sie eine automatische Einstellung auswählen, die
für die meisten Anwendungen geeignet ist.
Grundlagen der Bedienung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psm5000Psm4000

Inhaltsverzeichnis