Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix PSM3000 Benutzerhandbuch Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendung „Power Meter" (Leistungsmesser)
„Freq Resp" (Freq. Antw.)
Stellen Sie frequenzabhängige Gewinn- oder Verlust-Offsets ein, die auf alle
Messungen angewendet werden sollen. Da es sich um ein frequenzempfindliches
Offset handelt, ändert sich die Antwort, wenn Sie die Messfrequenz ändern. Die
Antwortamplitude wird immer in dB ausgedrückt und die Frequenz in Hz. Die
Interpolation ist in Bezug auf Frequenz und dB linear. Die Funktion „Frequency
response" (Frequenzantwort) muss aktiviert werden, bevor sie eine Auswirkung
hat. Ein Frequenzantwort-Indikator erscheint auf der digitalen Anzeige, wenn
die Korrektur der Antwort aktiviert ist.
Die Frequenzantwort-Berichtigungsfaktoren werden als Frequenz- und
Amplitudenpaare spezifiziert. Um die Berichtigungsfaktoren zu laden, gehen Sie
zum Fenster „Frequency Response Offset" (Offset der Frequenzantwort). Klicken
Sie nach jedem Frequenz- und Offset-Eintrag auf „Add" (Hinzufügen), um die
Tabelle zu erstellen. Wählen Sie dann „Show Graph" (Graph anzeigen) aus, um
eine grafische Darstellung der Frequenz-Offsets in der Tabelle zu erhalten. Bei
der Einstellung „Response" (Antwort) können 201 Punkte eingegeben werden.
Sie finden diese Option auch im Dropdown-Menü „Offsets & Response" (Offsets
& Antwort).
„Anti-alias Control"
Diese Funktion randomisiert das Abtastmuster, um Aliasing-Effekte aufgrund
von Unterabtastung zu beseitigen. Die Echtzeit-Abtastrate des Geräts beträgt
(Anti-Alias-Steuerung)
500 kS/s. Je mehr sich die Basisband-Signale den Nyquist-Kriterien annähern (in
diesem Fall ungefähr 200 kHz), können Anti-Aliasing-Effekte auftreten. Wenn
Sie Signale messen, deren Basisbandgehalt mehr als 200 kHz beträgt, aktivieren
Sie Anti-Aliasing, um eine optimale Messgenauigkeit zu erreichen. Anti-Aliasing
verlangsamt Messungen. Für schnellere Ableseraten bei Signalen mit einer
Modulationsbandbreite von weniger als 200 kHz sollten Sie Anti-Aliasing daher
deaktivieren.
Diese Funktion befindet sich im Dropdown-Menü „Measurement" (Messung).
„Measured Pulse
Dieser Wert legt den Bereich des Impulses fest, der zur Messung der
Impulsleistung herangezogen werden soll. Der standardmäßige oder automatische
Setup" (Einstellung des
Wert liegt 3 dB unter dem gemessenen Spitzenwert oder bei 50 % der
gemessenen Impulses)
Nennleistung (Half Power Point).
Diese Funktion befindet sich im Dropdown-Menü „Measurement" (Messung).
„Burst Measurements"
Mit Geräten der Serien PSM4000 und PSM5000 können Sie Messungen an
HF-Bursts durchführen. Um auf diese Messung zuzugreifen, wählen Sie
(Burst-Messungen)
im Dropdown-Menü „Measurement" (Messung) Burst Measurement...
(Burst-Messung...) aus. In dem angezeigten Fenster können Sie einen Trigger oder
eine Verzögerung im Verhältnis zum Trigger und die Wobbelzeit spezifizieren,
über die die Leistungsmessung durchgeführt werden soll. Das Gerät zeigt dann
die während der festgelegten Dauer gemessene Spitzenleistung, mittlere Leistung
und Mindestleistung an.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psm5000Psm4000

Inhaltsverzeichnis