Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen/Ursache Und Beseitigung - KSB Rotex 70 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8
Störungen/Ursache und Beseitigung
Störungsursache
Überstromschutzschalter hat abgeschaltet (bei E)
Temperaturwächter für Wicklungsüberwachung
hat abgeschaltet (bei D)
Motor läuft nicht, da keine Spannung vorhanden
Lauf auf 2 Phasen
Motor läuft nicht, da Niveauschaltung defekt/blok-
kiert
Motor läuft nicht, da Motorwicklung oder elektri-
sche Leitung defekt
Zu geringe Betriebsspannung
Falsche Drehrichtung
Pumpe läuft im unzulässigen Betriebsbereich
(Teillast/Überlast)
Verschleiß der Innenteile
Pumpe fördert gegen zu hohen Druck
Pumpe versandet, Einbaugrube verschmutzt,
zu geringer Zulauf
Pumpe verspannt oder Resonanzschwingungen in
Rohrleitungen
Schmutz/Fasern in den Laufradseitenräumen,
schwergängiger Lauf
Schadhafte Steigrohrleitung (Rohr, Dichtung ggf.
Rückflußsperre)
Unwucht des Laufteiles, Welle verbogen
Temperatur des Fördergutes zu hoch
Kavitation (knatterndes Geräusch)
Radiallager im Motor defekt
Unzulässiger Gehalt an Luft oder Gas in der För-
derflüssigkeit
Fördergut aggressiv
Fördergut abrasiv
Achtung
Vor dem Öffnen der Pumpe während der Garantiezeit ist eine vorherige Rückfrage unbedingt erforderlich. Eine Nichtbeachtung
führt zum Verlust jeglicher Schadenersatzansprüche.
Beseitigung
Vor Arbeiten an drucktragenden Bauteilen Pumpe
drucklos machen!
Pumpe von der Stromversorgung abklemmen.
Entstörungsknopf am Klemmenkasten drücken
Nach Abkühlung schaltet Motor wieder automatisch ein
elektrische Installation kontrollieren;
E-Werk verständigen
defekte Sicherung erneuern
elektrische Leitungsanschlüsse überprüfen
Niveauschaltung überprüfen, ggf. KSB-Service ein-
schalten
KSB-Service einschalten
Netzspannung überprüfen
Leitungsanschlüsse überprüfen
2 Phasen der Netzzuleitung vertauschen
Betriebsdaten der Pumpe überprüfen
verschlissene Teile erneuern
Absperrorgan ganz öffnen
Einlauf, Sandfang, Rechen am Spiralgehäuse, Pum-
penteile und Rückflußsperre reinigen, Grube entleeren
und reinigen
verschlissene Teile erneuern
Rohrleitungsschlüsse und Pumpenbefestigung überprü-
fen, ggf. Abstände der Rohrschellen verringern
Rohrleitungen über schwingungsdämpfendes Material
befestigen
Laufrad auf leichte Drehbarkeit prüfen, ggf. Hydraulik
reinigen
Defekte Rohrleitungsteile erneuern
Laufrad reinigen
neue Welle einbauen
Temperatur senken
Kondensatableiter prüfen
Zulaufhöhe vergrößern
Temperatur des Kondensats verringern
Gegendruck durch Drosseln erhöhen
KSB-Service einschalten
Rückfrage erforderlich
Rückfrage erforderlich
Rotex 70/10/20
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rotex 10Rotex 20

Inhaltsverzeichnis