3.1 Klemmsteine A30:A und A30:XV – Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung der Steuerungscomputer erfolgt über die Klemmsteine A und XV.
A30:A1 = 0V DC
A30:A2 = 24V DC1
A30:A3 = 24V DC2
A30:A4 = 24V DC3
A30:XV = 24V DC
3.2 Klemmstein A30:B – Eingänge Sicherheitskreis
Die Eingänge des Sicherheitskreises sind für 230V AC ausgelegt. Absicherung des Kreises erfolgt mit F31,
Feinsicherung 3,15A.
A30:B1 = Nullleiter (Netz)
Der Eingang wird mit dem Nullleiter verbunden.
A30:B2 = Abschnitt 1
Der Eingang liegt bei geschlossenen Sicherheitsschaltern auf 230V AC.
Der Abschnitt ist vorgesehen für:
-
Inspektionsfahrtschalter
-
Inspektions-Stopp-Schalter
-
Rückholschalter
-
Notausstieg im Fahrkorb
-
Notbremsschalter im Fahrkorb
-
Notbremsschalter in Schachtgrube
-
Notbremsschalter im Rollenraum
-
Fangkontakt
Funktion beim Ausschalten der Spannung:
-
Verhindert alle Fahrkorb- und Türbewegungen.
-
Eine Status- und Fehlermeldung wird erzeugt.
A30:B3 = Abschnitt 2
Der Eingang liegt bei geschlossenen Sicherheitsschaltern auf 230V AC.
Dieser Abschnitt ist für die Notendschalter oben und unten vorgesehen.
Funktion beim Ausschalten der Spannung:
-
Verhindert alle Fahrkorbbewegungen
-
Bei Hydrauliksteuerungen werden die Rufe gesperrt und die Parkfahrt bei geschlossenem Sicherheitskreis
ausgeführt. Rufe sind erst wieder nach dem Aus- und Einschalten der Steuerung oder nach Inspektions- bzw.
Rückholsteuerung möglich.
-
Eine Status- und Fehlermeldung wird erzeugt.
A30:B4 = Abschnitt 3
Der Eingang liegt bei geschlossenen Sicherheitsschaltern auf 230V AC.
Der Abschnitt ist vorgesehen für:
-
Rohrbruchsicherungskontakt
-
Druckbegrenzungsschalter
-
Geschwindigkeitsbegrenzer
-
Schlaffseilschalter
-
Motorschutzschalter, Leitungsschutzschalter
Funktion beim Ausschalten der Spannung:
-
Verhindert alle Fahrkorbbewegungen
-
Die Rufe werden gesperrt.
-
Eine Status- und Fehlermeldung wird erzeugt.
A30:B5 = Schachttür
Der Eingang liegt bei geschlossenen Schachttürkontakten auf 230V AC.
-
Eine Fahrt ist nur bei Spannung an diesem Eingang möglich.
-
Ein Stillsetzen des Fahrkorbes durch Öffnen des Kontaktes während der Fahrt führt zu einer Fehlermeldung.
Wenn keine automatischen Schachttüren vorhanden sind:
-
Ein offener Schachttürkontakt verhindert das Anziehen des Riegelmagneten.
-
Bei DRS-Steuerungen mit Schachtdrehtüren ist die Eingabe eines Rufes erst nach dem Schließen der Schachttür
möglich.
-
Die Weiterfahrtzeit wird beim Öffnen der Tür neu aufgezogen.
-
Wenn eine automatische Fahrkorbabschlusstür vorhanden ist, wird sie durch das Öffnen der Schachttür ebenfalls
geöffnet.
© Weber Lifttechnik GmbH
Bezugspotential für die 24V Spannungsversorgung
Versorgung für die Optionsrelais, Relais
und die Ausgänge A30:S1 bis A30:S8 und A30:V1 bis A30:V8
Versorgung für die Fahrkorbrufe und den Fahrkorbstand A30:P1 bis
A30:P8 und A30:N1 bis A30:N8
Versorgung für die Aussenrufe A30:Q1 bis A30:Q8
Versorgung für die CPU und das Display sowie Schnittstelle RS232
Betriebsanleitung WEBIT-C2
Seite 9