Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmstein A30:U - Kaltleiter 1 Und 2; Klemmstein A30:V - Konfigurierbare Ausgänge; Klemmstein A30:W - Konfigurierbare Eingänge - Weber WEBIT-C2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.13 Klemmstein A30:U – Kaltleiter 1 und 2
Die Eingänge sind als Sonderzellen für Kaltleiter ausgelegt. Es dürfen keine Spannungen größer als 2,5V angeschlossen
werden. Konfiguration 7.J Überwachungen.
Unterschiede beim Ansprechen des Kaltleiters:
1.
Der Hydraulikaufzug fährt in die erste Haltestelle und setzt sich still.
2.
Der Seilaufzug setzt sich in der nächsten Haltestelle still. Eine Nachstellung erfolgt ebenfalls nicht. Die Bremsen dürfen
nicht mehr öffnen!
A30:U1 = Kaltleiter
Gemeinsames Potential der Kaltleiter.
A30:U2 = Kaltleiter 1
Kaltleiteranschluss des Hauptantriebes (Motorkaltleiter).
Funktion:
-
Vorzugsweise wird der Eingang für den Motorkaltleiter verwendet.
A30:U3 = Kaltleiter 2
Der Eingang steht für verschiedene Funktionen bereit.
Funktion:
-
Vorzugsweise wird der Eingang für den Kaltleiter der Ölkühlung bei Hydraulikaufzügen.
-
und für den Motorlüfter bei Seilaufzügen oder
-
den Fahrkorblüfter verwendet.
3.14 Klemmstein A30:V – Konfigurierbare Ausgänge
Jeder konfigurierbare Ausgang schaltet +24VDC.
A30:V1 = Ausgang 1
A30:V2 = Ausgang 2
A30:V3 = Ausgang 3
A30:V4 = Ausgang 4
A30:V5 = Ausgang 5
A30:V6 = Ausgang 6
A30:V7 = Ausgang 7
A30:V8 = Ausgang 8
3.15 Klemmstein A30:W – Konfigurierbare Eingänge
Jeder konfigurierbare Eingang ist für +24VDC ausgelegt.
A30:W1 = Eingang 1
A30:W2 = Eingang 2
A30:W3 = Eingang 3
A30:W4 = Eingang 4
A30:W5 = Eingang 5
A30:W6 = Eingang 6
A30:W7 = Eingang 7
A30:W8 = Eingang 8
Seite 16
Betriebsanleitung WEBIT-C2
© Weber Lifttechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Weber WEBIT-C2

Inhaltsverzeichnis