Fehler-
Fehler-
Nr.:
level:
44
3
Eingang A30:W8
45
Startkontrolle 5x erfolgt
3
Kaltleiter 1 hat angesprochen
46
3
Eingang U2
Kaltleiter 2 hat angesprochen
47
3
Eingang U3
48
0
Feuerwehrfahrt
49
Störung Leistungsteil Eingang T4
3
50
Tür X Endschalter Auf nicht erreicht
1
51
Tür Y Endschalter Auf nicht erreicht
1
52
Tür Z Endschalter Auf nicht erreicht
1
53
Tür X Endschalter Zu nicht erreicht
1
54
Tür Y Endschalter Zu nicht erreicht
1
55
Tür Z Endschalter Zu nicht erreicht
1
Störung Sicherheitsschaltung
56
2
Eingang I5
Störung (Nachstellen)
57
2
Sicherheitsschaltung Eingang B8
Einfahrgeschwindigkeit überschritten
58
1
(T2)
59
Übergeschwindigkeit Eingang T3
1
60
3
Konfigurationsfehler nicht fahrbereit
61
Reserviert
62
1
Notstrom
© Weber Lifttechnik GmbH
Beschreibung
Betriebsanleitung WEBIT-C2
Fehlerursache und Behebung
Fehler: Wenn über ein Signal am konfigurierbaren Eingang
W8 ein Fehlereintrag konfiguriert wurde.
Behebung: Fehlersuche an Hand des Schaltplanes.
Fehler: Die Steuerung hat fünfmal versucht den Fahrkorb
zu starten.
Behebung: Schütz Verdrahtung der Haupt- und
Bremsschütze, Rückmeldung A30:I6
Fehler: Kaltleiter 1 hat ausgelöst.
Behebung: Wärmeentwicklung des Antriebes prüfen,
prüfen des Kaltleiteranschlusses
Fehler: Kaltleiter 2 hat ausgelöst.
Behebung/Info: Der Kaltleitereingang ist konfigurierbar,
deshalb konfigurationsabhängig.
Meldung: Feuerwehrfahrt wurde durchgeführt.
Fehler: Die Sammelstörung des Leistungsteiles hat
ausgelöst.
Behebung: Störmeldungen im Leistungsteil auslesen und
Störungen beheben.
Fehler: Die Sicherheitsschaltung hat beim Prüfen keine
Rückmeldung auf A30:B8 erhalten.
Behebung: Schalter im Sicherheitskreis vor B8 prüfen.
Fehler: Nachstellen (A30:S6) angefordert, im
Sicherheitskreis fehlt jedoch der Eingang A30:B8.
Behebung: Sind die Rückholsteuerung und die
Inspektionsfahrt ausgeschaltet?
Kontrolle der Sicherheitsschaltung. Prüfen der Magnet-
schalter S61-S100-S62 auf richtige Schaltreihenfolge),
Schaltabstand der Magnete zu den Schaltern und die Länge
der Magnetspuren. Siehe auch Anhang
Sicherheitsschaltung.
Fehler: Die Einfahrgeschwindigkeit innerhalb der
Bündigkeit wurde überschritten.
Beschreibung: Die Eingangs-LED T2 muss leuchten, wenn
der Aufzug steht. Wenn der Aufzug fährt erlischt die LED,
beim Übergang in die Einfahrgeschwindigkeit muss die LED
wieder leuchten. Der Eingang T2 wird vom Leistungsteil
angesteuert. Das Leistungsteil meldet mittels eines
Kontaktes (interner Vergleicher), das die
Einfahrgeschwindigkeit erreicht wurde.
Behebung: Einstellungen am Leistungsteil prüfen, z. B. die
Einstellung des Vergleichers der Einfahrgeschwindigkeit.
Verzögerungsweg V3 und Zwischengeschwindigkeit V2
verlängern, wenn diese vorhanden ist.
Auswerteeinheit im Leistungsteil in Ordnung?
Fehler: Das Leistungsteil hat Übergeschwindigkeit
gemeldet.
Behebung: Werte im Leistungsteil prüfen.
Fehler: Interne Steuerungscomputermeldung. Die
Checksumme stimmt nicht überein.
Behebung: Schwerwiegender Fehler, bitte den Service
kontaktieren (Reset der Checksumme durchführen, danach
alle Einträge der Konfiguration prüfen, alle Haltstellen
anfahren und auf Bündigkeit prüfen).
Fehler: Notstromversorgung zugeschaltet.
Behebung: Warten auf Wiederkehr der
Spannungsversorgung
.
.
Seite 59