3.12 Klemmstein A30:T - Eingänge
Diese Eingänge sind für +24VDC ausgelegt. Die Eingänge T1 bis T5 sind als
Rückmelde-Eingänge den Leistungsteilen vorbehalten. T6 wird als Signaleingang
Sonderfahrt verwendet, T7 und T8 sind konfigurierbare Eingänge.
A30:T1 = Eingang (Leistungsteil)
Die Funktion ist vom konfigurierten Leistungsteil abhängig.
Funktion:
-
Vorzugsweise ist der Eingang für "Bremsansteuerung" aus einer Regelung vorgesehen.
A30:T2 = Eingang (Leistungsteil)
Die Funktion ist vom Leistungsteil abhängig.
Funktion:
-
Vorzugsweise ist der Eingang bei geregelten Seilaufzügen für die Überwachung der Einfahrgeschwindigkeit
vorgesehen. Die Türen werden beim Einfahren in die Haltestelle nur dann geöffnet, wenn dieser Eingang Spannung
führt.
A30:T3 = Eingang (Leistungsteil)
Die Funktion ist vom konfigurierten Leistungsteil abhängig.
Funktion:
-
Vorzugsweise ist der Eingang für "Übergeschwindigkeit" vorgesehen.
A30:T4 = Eingang (Leistungsteil)
Die Funktion ist vom konfigurierten Leistungsteil abhängig.
Funktion:
-
Vorzugsweise ist der Eingang für "Reglerstörung" vorgesehen.
A30:T5 = Eingang (Leistungsteil)
Die Funktion ist vom konfigurierten Leistungsteil abhängig.
Funktion:
-
Vorzugsweise ist der Eingang für "Reglergrenze" einer Regelung vorgesehen.
A30:T6 = Eingang (Sonderfahrt, Einzeldirektion)
Der Eingang ist für den Schlüsselschalter oder Taster im Außenruftableau der Sonderfahrthaltestelle vorgesehen.
Funktion:
-
Die Sonderfahrt ist von der Konfiguration abhängig und wird im Kapitel 7.P.Sonderfahrten (P0-P4) beschrieben.
A30:T7 = Eingang 7 (konfigurierbarer Eingang)
Der virtuelle Eingang ist für +24VDC ausgelegt. Die Funktion des Einganges ist konfigurationsabhängig.
A30:T8 = Eingang 8 (konfigurierbarer Eingang)
Der virtuelle Eingang ist für +24VDC ausgelegt. Die Funktion des Einganges ist konfigurationsabhängig.
© Weber Lifttechnik GmbH
Betriebsanleitung WEBIT-C2
Seite 15