Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Awg Can (Absolutwertgeber) - Montagehinweise - Weber WEBIT-C2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A-3 AWG CAN (Absolutwertgeber) - Montagehinweise
Bei der Auslieferung ist für Montagezwecke eine Fahrt mit der Rückholsteuerung und Inspektion langsam möglich.
Die Gebernutzung (Parameter 94) hat dabei den Wert 0.
Montieren Sie zunächst den Mechaniksatz und Zahnriemen im Schacht. Für die von uns gelieferten Mechaniksätze entnehmen
Sie die Daten aus der folgenden Tabelle. Für nicht in der Tabelle aufgeführte Mechaniksätze beachten Sie bitte die beiligenden
Hinweise oder Betriebsanleitungen.
Mechaniksätze für Absolutwertgeber AWG
Mechaniksatz
max.
Typ
Förderhöhe
[ m ]
10
62,5
12
40
12A
50
14A
180
Montagebeispiel: Anbau im Schachtkopf auf der linken Seite der Führungsschiene
Quelle: W&W
Bitte beachten Sie weitere Hinweise in der Montageanleitung für den Mechaniksatz.
Seite 72
max.
Rollen-
Geschwindigkeit
durchmesser
[ m/s ]
[ mm ]
4
150
1,2
80
1,2
80
4
150
Achtung!
Achten Sie bei der Montage auf die Anordnung der Feder!
Bei Gebermontage in der Schachtgrube muss die Feder
oberhalb der Fahrkorbbefestigung angeordnet werden.
Bei Gebermontage im Schachtkopf muss die Feder
unterhalb der Fahrkorbbefestigung angeordnet werden.
Nebenstehendes Beispiel zeigt die Montage im
Schachtkopf und Linksanbau.
Rechtsanbau und Montage in der Schachtgrube sind
ebenso möglich.
Betriebsanleitung WEBIT-C2
Federspannung bei
Montage des Absolutwertgebers
Zahnriemen-
im
breite
Schachtkopf
[ mm ]
[ mm ]
10
340
5
500
5
---
5
---
in der
am
Schachtgrube
Fahrkorb
[ mm ]
[ mm ]
370
---
550
---
---
450
---
450
© Weber Lifttechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Weber WEBIT-C2

Inhaltsverzeichnis