#7.7 Nachstellen AB (S61, CAN)
Nicht bei Zählkopierung!
S 061 unterhalb 1 - 15
S 061 unterhalb 1. Etage
S 061 unterhalb 2. Etage
S 061 unterhalb 3. Etage
S 061 unterhalb 4. Etage
S 061 unterhalb 5. Etage
S 061 unterhalb 6. Etage
S 061 unterhalb 7. Etage
S 061 unterhalb 8. Etage
S 061 unterhalb 9. Etage
S 061 unterhalb 10. Etage
S 061 unterhalb 11. Etage
S 061 unterhalb 12. Etage
S 061 unterhalb 13. Etage
S 061 unterhalb 14. Etage
S 061 unterhalb 15. Etage
#7.8 Nachstellen AUF (S62, CAN)
Nicht bei Zählkopierung!
S 062 oberhalb 1 - 15
S 062 oberhalb 1. Etage
S 062 oberhalb 2. Etage
S 062 oberhalb 3. Etage
S 062 oberhalb 4. Etage
S 062 oberhalb 5. Etage
S 062 oberhalb 6. Etage
S 062 oberhalb 7. Etage
S 062 oberhalb 8. Etage
S 062 oberhalb 9. Etage
S 062 oberhalb 10. Etage
S 062 oberhalb 11. Etage
S 062 oberhalb 12. Etage
S 062 oberhalb 13. Etage
S 062 oberhalb 14. Etage
S 062 oberhalb 15. Etage
#7.9 Geberoptionen (CAN)
Inkremente je 1000 mm
Inkremente je Umdrehung der
Zahnscheibe
© Weber Lifttechnik GmbH
CODE
7
0
7
1
7
2
7
3
7
4
7
5
7
6
7
7
7
8
7
9
7
A
7
B
7
C
7
D
7
E
7
F
CODE
8
0
8
1
8
2
8
3
8
4
8
5
8
6
8
7
8
8
8
9
8
A
8
B
8
C
8
D
8
E
8
F
Nicht bei Zählkopierung!
CODE
9
0
Gebertyp
9
1
9
2
Betriebsanleitung WEBIT-C2
Nachstellen nur mit aktiviertem
Schalter S100 möglich!
WERT
xxx
0 - 999 mm, 0 = Etagenabhängig (Freigabe zur
Einstellung einzelner Etagen)
xxx
0 - 999 mm Impulslänge
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
Nachstellen nur mit aktiviertem
WERT
0 - 999 mm, 0 = Etagenabhängig (Freigabe zur
xxx
Einstellung einzelner Etagen)
xxx
0 - 999 mm Impulslänge (Standard = 240 mm)
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
Xxx
Xxx
Xxx
WERT
0= Manuell
0
x
1= Typ 12: Zahnriemenscheibe Ø 80 mm
2= Typ 10: Zahnriemenscheibe Ø 150 mm
Standardwert = 8000
8000
Bei Schmersal USP2 = 5000
0 - 65535,
Typ12=2057, Typ10 = 3656,
xxxx
Typ 14 (mitfahrend) = 3656
Bei
Schmersal
[Nachstell. Ab]
(Standard = 240 mm)
Schalter S100 möglich!
[Nachstell. Auf]
[Geberoptionen]
USP2
keine
Einstellung
Seite 29