1. Sicherheitsinformationen
Wichtige Vorbemerkungen und Sicherheitsinformationen zu den
Steuerungen der Weber Lifttechnik GmbH
Die folgenden Hinweise zur Montage unserer Steuerungen enthalten überwiegend allgemein gültige Aussagen.
Diese Sicherheitshinweise erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Spezielle Anweisungen zur
Handhabung und Einstellung des jeweiligen Steuerungstyps entnehmen Sie bitte den mitgelieferten
Handbüchern.
Die in unseren Steuerungen verwendeten bzw. angesteuerten Geräte und Maschinen sind Betriebsmittel zum
Einsatz
in
Starkstromanlagen.
spannungsführende, bewegte oder rotierende Teile. Bei unsachgemäßer Handhabung der Geräte bzw.
unzureichender Wartung können schwere gesundheitliche oder materielle Schäden verursacht werden.
Die für die Sicherheit der Anlage Verantwortlichen müssen deshalb folgendes gewährleisten:
Es darf nur qualifiziertes Personal mit den Arbeiten an Geräten und Maschinen
beauftragt werden. Betriebsanleitungen und Produkt-dokumentationen müssen bei
Arbeiten an der Anlage stets verfügbar sein und konsequent beachtet werden.
Das Arbeiten an den Geräten und Maschinen oder in deren Nähe ist für nicht
qualifiziertes Personal untersagt.
Alle Unfallverhütungsvorschriften und eventuell weitere abweichende oder ergänzende
Vorschriften für besondere Anwendungsbereiche sowie regionale Sonderregelungen
sind unbedingt zu beachten.
Alle Installationen und Einstellungen der von uns gelieferten elektrischen Geräte sind
von einer Elektrofachkraft oder unter deren Anleitung und Aufsicht durchzuführen.
Dabei sind die allgemein gültigen Vorschriften, Richtlinien und Gesetze zu beachten,
insbesondere auch EN- und VDE-Bestimmungen.
1.1 Einbau und Anschlusshinweise
Die Steuerung wird entsprechend der Bestellung des Auftraggebers gefertigt. Beim Anschluss der
Steuerung ist auf die Einhaltung der technischen Daten zu achten. (Netzspannung, Motorspannung,
Motornennstrom etc.)
Die Steuerungen sind gemäß der mitgelieferten Schaltpläne anzuschließen.
400/230V Leitungen sind getrennt von den 24V Steuerleitungen zu verlegen.
Die Anschlussleitungen der Steuerung werden weitgehend steckbar ausgeführt. Dies verhindert ein
falsches Anschließen der Leitungen und reduziert die Montagezeit.
Um die Gefahr von Kurzschlüssen zu vermeiden, müssen zuerst alle Leitungen auf dem Fahrkorb,
im Schacht und im Triebwerksraum angeschlossen werden. Danach dürfen die Leitungen an der
Steuerung angeschlossen bzw. die Stecker in der Steuerung gesteckt werden.
Elektronische Geräte enthalten empfindliche Bauteile, die grundsätzlich vor Schmutz, Feuchtigkeit und
mechanischer Beschädigung geschützt werden müssen.
Elektrostatische Entladungen können ebenfalls zur Zerstörung elektronischer Bauteile führen. Sie lassen
sich vermeiden, wenn man vorher ein geerdetes Metallteil berührt, um sich statisch zu entladen.
Elektronische Geräte sind grundsätzlich nicht ausfallsicher. Der Anwender ist dafür verantwortlich, dass
bei einem Ausfall des Gerätes der Antrieb in einen sicheren Zustand geführt wird, da sonst Personen
und/oder Sachschäden entstehen können. Vor jedem Eingriff ist das Gerät vom Netz zu trennen.
© Weber Lifttechnik GmbH
Während
des
Betriebes
Betriebsanleitung WEBIT-C2
haben
diese
Betriebsmittel
gefährliche
Seite 3