Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Weber Anleitungen
Regelkreise
WEBIT-C2
Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis - Weber WEBIT-C2 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden
1
2
3
Inhalt
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
Seite
von
85
Vorwärts
/
85
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitsinformationen
____________________________________________________________ 3
1.1 Einbau und Anschlusshinweise
____________________________________________________________3
2. Beschreibung der Hardware
__________________________________________________________ 7
2.1 Der WEBIT-C2-Steuerungscomputer A30
_____________________________________________________7
3. Ein- und Ausgänge des WEBIT-C2-Steuerungscomputers
___________________________________ 8
3.1 Klemmsteine A30:A und A30:XV - Spannungsversorgung
_______________________________________9
3.2 Klemmstein A30:B - Eingänge Sicherheitskreis
________________________________________________9
3.3 Klemmstein A30:C - Ausgänge Vorsteuerung, Relaiskontakte
___________________________________10
3.4 Klemmstein A30:D - Die Fahrkorbbeleuchtung
______________________________________________10
3.5 Klemmstein A30:E - Die Optionsrelais
______________________________________________________11
3.6 Klemmstein A30:F - Programmierbare Relais
________________________________________________11
3.7 Klemmstein A30:G - Ausgänge
___________________________________________________________11
3.7 Klemmstein A30:H - Ausgänge
___________________________________________________________11
3.8 Klemmstein A30:I - Eingänge für Tür1, Tür 2 und Überwachungen
_______________________________12
3.9 Klemmstein A30:K - Programmierbare Eingänge oder Eingänge für Schachtkopierung
_______________13
3.10 Klemmstein A30:N - Fahrkorbstand
______________________________________________________14
3.11 Klemmstein A30:P und A30:Q - Rufeingänge
_______________________________________________14
3.12 Klemmstein A30:T - Eingänge
____________________________________________________________15
3.13 Klemmstein A30:U - Kaltleiter 1 und 2
____________________________________________________16
3.14 Klemmstein A30:V - Konfigurierbare Ausgänge
_____________________________________________16
3.15 Klemmstein A30:W - Konfigurierbare Eingänge
_____________________________________________16
3.16 Klemmstein A30:Z - Eingänge für Inspektionsfahrt und Rückholeinrichtung
______________________17
3.17 RS232-Schnittstellen
___________________________________________________________________18
3.18 CAN-Schnittstellen
____________________________________________________________________18
3.21 USB-Schnittstellen
____________________________________________________________________19
3.24 Reset-Taster und Watchdog
_____________________________________________________________19
4. Bedienung des Steuerungscomputers (Menü Navigation)
_________________________________ 20
4.1 Grundeinstellungen
____________________________________________________________________21
4.2 Einschalten der Anzeige
_________________________________________________________________21
4.3 Änderungen speichern
__________________________________________________________________21
4.5 Passwort
_____________________________________________________________________________21
5. #7 [Konfiguration]
________________________________________________________________ 22
#7.0 Rufverarbeitung
______________________________________________________________________23
#7.1 Leistungsteile
________________________________________________________________________23
#7.1.1 Zusätzliche Parameter
________________________________________________________________25
#7.2 Schachtkopierung Kopiersystem
_________________________________________________________26
#7.3 Schachtkopierung Etagenpositionen (CAN)
_________________________________________________27
#7.4 Verzögerungswege (CAN)
_______________________________________________________________27
Seite 4
Betriebsanleitung WEBIT-C2
© Weber Lifttechnik GmbH
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Produkte für Weber WEBIT-C2
Weber WE408
Weber W85010079
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen