Fehler-
Fehler-
Nr.:
level:
119
TÜV: Fahrzeitkontrolle testen
0
120
TÜV: Türen werden nicht geöffnet
0
121
0
TÜV: Nachstellen verhindert
Eingang Sicherheitsschaltung fehlt
122
2
(I5)
123
Pendelbegrenzung Etagenfahrt
1
Can-Bus Schacht Absolutwertgeber
124
3
dreht sich nicht
Bremswiderstand des
125
3
Frequenzumrichters zu heiss
126
0
Batteriefahrt erfolgreich beendet
127
0
Batteriefahrt eingeschaltet
128
0
Batteriefahrt ausgeschaltet
129
3
Phasenausfall
Sicherheitslichtschranke Tür 2, kurz
130
1
unterbrochen
Sicherheitslichtschranke Tür 1, kurz
131
1
unterbrochen
Sicherheitslichtschranke Tür 2
132
3
unterbrochen
Sicherheitslichtschranke Tür 1
133
3
unterbrochen
134
Leistungsteil zu lange Überlastet (T5)
3
135
Brandfall
0
136
Fahrkorbrechner gestört
137
Überwachung Türsicherheitskreis
3
138
Batteriefahrt: Fahrstrom < 80 %
0
139
Batteriefahrt: Fahrstrom < 20 %
1
140
Batteriefahrt: Fahrstrom = 0 %
3
141
Zwischenkreisspannung zu niedrig
1
142
Batteriefahrt: USV-Ladung < 80 %
0
Seite 62
Beschreibung
Betriebsanleitung WEBIT-C2
Fehlerursache und Behebung
Meldung
Im Menü TÜV ist der Test der Laufzeitkontrolle
:
aktiviert.
Meldung: Im Menü TÜV ist das Öffnen der Türen
abgeschaltet.
Meldung: Im Menü TÜV ist das Nachstellen abgeschaltet.
Fehler: Die Sicherheitsschaltung hat beim Einfahren in die
Türzone ausgelöst, A30:I5.
Behebung: Kontrolle beim Einfahren in die Türzone von
unten: Zuerst muss die LED S61, dann S100 und dann S62
leuchten.
Bei der Abwärtsfahrt erst S62, S100 und S61. S100 darf
nicht gleichzeitig mit S61 oder S62 einschalten
Die Schaltabstände der Schalter zu den Magneten sind zu
prüfen. Gerade bei älteren Fahrkörben kann sich durch
Kabinenspiel der Schaltabstand ungünstig verändern.
-
Fehler: Es wird innerhalb der konfigurierten
Überwachungszeit keine Ortsänderung festgestellt (der
Geber dreht sich nicht).
Behebung: Startet die Kabinenbewegung verspätet?
Kommt die Kabine beim Verzögern kurz zum Stillstand?
Siehe auch unter Konfiguration - Überwachungen Code J8
und J9. evtl. die Überwachungszeiten anpassen.
Fehler: Bei einem Leistungsteil mit Bremswiderstand hat
die Temperaturüberwachung angesprochen
Behebung: Bremswiderstand und Anschlusskabel über-
prüfen
.
Fehler: Ein virtueller Eingang, der auf Phasenausfall
programmiert ist, hat angesprochen.
Behebung: Entweder fehlt eine Phase oder falsche
Drehfeld. Hauptzuleitungsanschluss prüfen. Sicherungen
auf Defekt kontrollieren
.
Fehler: Sicherheitslichtschranke-/Gitter von Tür 2 hat
angesprochen.
Fehler: Sicherheitslichtschranke-/Gitter von Tür 1 hat
angesprochen.
Fehler: Sicherheitslichtschranke-/Gitter von Tür 2 hat
angesprochen.
Behebung: Aus der Sicherheitslichtschranke treten und
neuen Ruf geben.
Fehler: Sicherheitslichtschranke-/Gitter von Tür 1 hat
angesprochen.
Behebung: Aus der Sicherheitslichtschranke treten und
neuen Ruf geben.
Fehler: Der Aufzug wird stillgesetzt, wenn am Leistungsteil
Emotron DSV5445 die Soll-Ist-Wert-Differenz für einen
Zeitraum länger als 3 Sekunden überschritten wurde.
Behebung: Leistungsteileinstellungen prüfen.
Meldung: Wenn eine Brandfallfahrt ausgelöst wurde.
Fehler: Tür öffnet, aber der Sicherheitskreis bleibt
geschlossen, A30:B8.
Behebung: Verriegelungskontakte prüfen
.
.
© Weber Lifttechnik GmbH